Private Krankenversicherung Debeka - Central

Hallo Günther,

bitte verzeihe mir meine Unwissenheit, ich neige mein Haupt vor Dir.

Es ist natürlich der §34e GewO. Hab ich mich doch glatt um einen Buchstaben vertan, vermutlich, weil ich ständig mit dem „d“ zu tun habe.

Ach im übrigen heiße ich Andreas, wie ich es auch unter jede meiner Antworten schreibe.

Viele Grüße

Derselbe

Hallo Cooler,

nun, wenn ich mal vom konkreten Fall weg gehe, so bewerten doch unabhängige Stellen, wie z. B. die Stiftung Warentest auch Dinge, ohne eine Bindung mit den Unternehmen einzugehen oder (was Du so alles geschrieben hast).

Ich denke den Versicherungsberater befähigt neben seiner Ausbildung auf der einen Seite die Wünsche des Kunden (die dieser Wohl oder übel äußert) und die Leistungen des jeweiligen Tarifes, eventuell noch die diversen anderen Dinge wie Finanzkraft, von mir aus Beschwerde- und Kostenquote usw. Aus diesem Gesamtüberblick ist es doch durchaus möglich für einen Berater eine Empfehlung auszusprechen. Was hat das mit Befangen zu tun?

Im übrigen, wenn ich zwei Angebote habe, die genau das Gleiche bieten, dann kann ich doch das empfehlen, welches das günstigste ist, oder?

Viele Grüße

Andreas

1 Like

Hallo,

Was soll ich in diesem Falle mit einem Honorarberater?
Lächerlich!

Nun mal davon abgesehen, dass sich die Versicherungsberater (gem. §34e GewO) noch nicht wirklich so richtig durchgesetzt haben, denke ich macht es schon einen Sinn. Weil ja der Versicherungsberater unabhängig berät, nicht wahr? Eventuell kommt dann ja noch ein dritter Versicherer ins Spiel.

Viele Grüße

Andreas

1 Like

Hallo,
es kommen weitere ca.60 ins Spiel, wenn es der Kunde will! Aber was da ein Honorarberater soll!?
Oder glaubt man, eine Versicherung wird deshalb plötzlich gut, weil sie ein Honorarberater empfiehlt? (Nochmals, es handelt sich um einen Beihilfetarif und ich schreibe immer nur im Zusammenhanf mit dem vorliegenden Fall, d.h., dass ein HB durchaus auch sinnvoll sein kann)

Gruß cooler

Hallo Cooler,

nun, wenn ich mal vom konkreten Fall weg gehe, so bewerten
doch unabhängige Stellen, wie z. B. die Stiftung Warentest
auch Dinge, ohne eine Bindung mit den Unternehmen einzugehen
oder (was Du so alles geschrieben hast).

Dieser „konkrete“ Fall ist aber das Thema, davon sollte man nicht weggehen!

Im übrigen, wenn ich zwei Angebote habe, die genau das Gleiche
bieten, dann kann ich doch das empfehlen, welches das
günstigste ist, oder?

Und dafür 130 EUR die Stunde!! Deshalb hat der Fragesteller ja hier angefragt!

Gruß cooler

P.S. Hätte der HB diese Frage überhaupt beantworten können? Und wenn, wäre es nicht subjektiv gewesen?
Sind HB überhaupt über die Gesellschaften informiert?

P.S. Hätte der HB diese Frage überhaupt beantworten können?
Und wenn, wäre es nicht subjektiv gewesen?
Sind HB überhaupt über die Gesellschaften informiert?

Was sind denn das für Fragen? Ich frage mich wiederum, was du für eine Vorstellung von Honorarberatern hast. Woher weiß denn ein Makler etwas über die Gesellschaften? Ist deine Meinung zu Versicherungen nicht auch
„subjektiv“ oder hast du die allgemeingültige objektive Wahrheit erkannt, z.B. welche Versicherung oder welche Anlage in 30 Jahren die beste sein wird?
Was man als Ausschließlichkeitsvertreter vielleicht nicht weiß: die Angebotsprogramme der Versicherungen lassen sich mit einem einfachen Klick auf den provisionsfreien Tarif umstellen. Auch ein „normaler“ Makler könnte jederzeit einen provisionsfreien Vertrag anbieten.

Ich glaube, deine Vorurteile gegenüber HB basieren zu einem großen Teil auf Unwissen. Das meine ich nicht beleidigend, aber das würde ich aus deinen Fragen jedenfalls folgern. Natürlich wird es auch schlechte HB geben, aber die Probleme die du ansprichst sind zumindest nicht vorhanden.

Guten Tag Andreas,
das mit dem „noch nicht wirklich so richtig durchgesetzt haben“ trifft nur bedingt zu. Misst man es an der absoluten Zahl (174),
so stimmt die Einschätzung. Misst man es an der Tatsache, dass die
VB seit vielen Jahrzehnten präsent sind - ja sogar die letzte
branchengesteuerte Säuberungswelle überstanden haben - sind Zweifel an der Einschätzung gerechtfertigt. Und macht man es am inhaltlichen Erfolg der Tätigkeit fest, so geht die Einschätzung fehl.
Nicht zuletzt aber sind es brancheninitiierte Unsauberkeiten, die
es verhindern, dass die Leute überhaupt von der Existenz eines VB
wissen. Da die Begriffe - gewollt, ungewollt, beabsichtigt oder geschludert in falschem Zusammenhang verwendet werden (siehe auch
unsere Beitragsdiskussion), haben wir nach wie vor den Zustand in der Praxis, dass im Zweifel alle dreihundertsiebenundachtzigtausendzweihundertzwölf Versicherungsverkäufer in Deutschland Berater sind und 99,99873 % der
Bevölkerung eben auch nicht wissen, wo die Glocken hängen.
Daran wird sich auf mittlere Sicht kaum etwas ändern. Aber das ist auch kein hinreichender Grund, zumindest hier im Forum, diesen Unfug
mitzubedienen.
Gruß
Günther

Guten Tag Andreas,
keiner braucht hier vor irgendjemandem das Haupt zu neigen.
Im übrigen mache ich genauso Fehler wie andere Leute auch.
Die Sache mit dem c, dem d und dem e ist - aus meiner Sicht -
jedoch insofern schon von Bedeutung als sich der Gesetzgeber
immerhin 2007 nach einhundert Jahren Tiefschlaf notgezwungen
aufgemacht hat, eben c, d und e in Stein zu hauen, auf dass der
Verbraucher fürderhin eine Orientierung erhalte.
Ich heiße auch Günther mit Vornamen, so wie ich es unter meine
Antworten schreibe.
Gruß
Günther

Gemach, gemach …
Lieber cooler,
das mit dem Hasen sollte hier nicht oberlehrerhaft erscheinen.
Vielmehr sollte es Ausdruck eines sicheren Wissens um die Bewandtnis
mit den c-, d- und e-Leutchen sein. Bitte freundlich um Nachsicht, wenn ich das zu ruppig formuliert haben sollte.
Übrigens unterschreibe ich die Sache mit der gefühlten 100-jährigen Tätigkeit auch mit.
Gruß
Günther

Sry, ich war krank und habe nur im Bett gelegen…

Mache ich natürlich - Allerdings bekomme ich das Angebot erst Mittwoch. Ich würde mich sofort melden

Danke!!!

Nein, ist mir nicht klar - Ich habe keine Ahnung von Versicherungen (Ich finde auch die haben viel zu viele Sterne, Klauseln etc…) Das ist nicht wie bei meinen Rechtsfragen, da gibt es im Regelfall nur A oder B - Naja Ermessen natürlich auch…

Der Mann von der Debeka ist auch dort angestellt - Der Central Vertreter Makler in der Firma seines Onkels.

Eben deshalb wäre ich vorsichtig bei der Aussage über die Debeka.
Lass doch dem Makler mal das Angebot der Debeka zugehen, dann soll er mal direkt sagen, wo sein Produkt besser ist.
Wenn ihm da nichts einfällt… wird wohl die Debeka tatsächlich besser sein! :wink:

Hallo,

Eben deshalb wäre ich vorsichtig bei der Aussage über die
Debeka.

Was hat das mit dem Produkt der Debeka zu tun?
Bei der Debeka ist der Außendienst angestellt, also muss ich alles, was von einem Debeka-Berater kommt, mit Vorsicht genießen und alles was der Makler sagt, ist i.O.!??
Wie daneben (oder überheblich) kann man eigentlich noch sein!

Lass doch dem Makler mal das Angebot der Debeka zugehen, dann
soll er mal direkt sagen, wo sein Produkt besser ist.

Man kann es auch jederzeit umgekehrt machen,

Wenn ihm da nichts einfällt… wird wohl die Debeka
tatsächlich besser sein! :wink:

ich wäre gespannt, was dem Debeka-Berater zum Central-Angebot einfiele! Könnte es evtl. etwas mehr sein?

Gruß cooler

Ich kann mich echt nur entschuldigen - Der Debeka Mann war noch nicht da und da ich nur über die Arbeit mit ihm zu tun hatte, habe ich noch nicht einmal eine Telefonnummer. Ich hoffe ich kann Euch bald die Tarife nennen.

LG

So nun habe ich die Tarife der DEBEKA -

P30+P20
Z30+Z20
BE/S1
TK 13
PVB
PM65/40

Hallo,
um den Vergleich richtig zu bewerten: BE/S1 (Beihilfeergänzungstarif), TK 13 (Krankenhaustageld für SB), PM65/40 (Altersentlastung) sind „freiwillig“.
Deshalb beim Vergleich schauen, ob die andere Partei dies auch angeboten hat!

Gruß cooler

Hallo cooler,

ja die habe diese Tarife auch - Ich habe die etwas weiter oben angeführt.

Ich denke, dass ich wechseln werde, da es mir besser erscheint (Zahnersatz leicht schlechter - Das fängt man durch die Beitragsrückerstattung aber auf, oder?!)

Danke…

Hallo,
Zahnersatz leicht besser? Wüsst ich jetzt nicht!
Ansonsten kann ich voll zustimmen. Aus leicht nachvollziehbaren Gründen, eine gute Entscheidung!

Gruß cooler

Ja doch, die Central übernimmt bei nicht beihilfefähigkeit der Kosten glaube 70 % der Material- und Laborkosten. DIe Debeka übernimmt nur bei beihilfefähigkeit…

Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]