Hallo,
Ich habe schon diverse Angebote eingeholt. Es verbleiben zum
Schluss nur noch drei zwischen denen ich noch schwanke
(jeweils für Beamter - Bund)
Was waren Deine Kriterien für die Auswahl der unten genannten und der ausgeschiedenen Angebote???
DeBeka (Tarif Bundes-Beamte)
DBV (Tarif Vision mit Wahlärtzlichen Leistungen und Kur)
Allianz (8151,8351,8451,8600,8302)
Alle drei jeweils im Top-Bereich soweit möglich und mit
entsprechender Beihilfeergänzung.
Wie definierst Du TOP-Bereich???
Von der Debeka hab ich hier im Forum schon öfters gelesen,
dass die Bedingungen nicht so top sein sollen. Stimmt das ?
Ja! Die Frage ist immer was erwarte ich an Leistung und wqas kann ich ggf. selbst zahlen bzw. nehme ich erst gar nicht Anspruch!
Sind die von Allianz oder DBV besser ?
Fahren Sie Ford oder Opel oder liebäugeln Sie mit einem BMW? Alle Fahrzeuge bringen Sie von A nach B. Welches Auto ist besser?
Von der Allianz hab ich sehr widersprüchliche Meinungen
gehört: Einerseits sollen die großzügig und schnell regulieren
wenn die Arztrechnungen stimmen, andererseits sollen eben
diese sehr genau geprüft und schnell beanstandet werden.
Das ist richtig und gilt im gleichen Maß für die DKV und die Universa. Die Rechnungskontrolle und die Beanstandung von Rechnungen haben aber auch Vorteile für den Kunden, wenn er die Rechnungen noch nicht bezahlt hat. Es führt natürlich zu einer etwas höheren Beitragsstabilität im Vergleich zu anderen PKV`n.
Von der DBV hab ich hier im Forum, vor allem bei dem
Visions-Tarif, auch nichts allzu positives gelesen.
Tja, wer Visionen hat, der sollte zum Arzt gehen. Die Visionstarife, die sehr günstig gestarten sind, hatte sehr starke Anpassungen, weil die Kunden sich eben nicht anders verhalten. Vision geht davon aus, dass der Kunde sich managen lässt, ist also eine gemanagte PKV. Das Problem sind die fehlenden Steuerungsinstrumente um Kunden, die sich anders verhalten zu bestrafen. Die Versicherungsdienstleistungen sind zentraler Bestandteil der Versicherungsbedingungen und planbare Krankenhausaufenthalte müssen vorher angezeigt werden. Alles kein Problem, wenn man das mag und wenn man den Preisvorteil auch wirklich hätte!
Welche der genannten Versicherungen ist denn auch im Hinblick
auf die Beitragsstabilität empfehlenswert? Gibt es noch eine
ganz andere sinnvolle Alternative (außer HUK) ? Wie sind Eure
Erfahrungen ???
Es gibt viele Alternativen, die Frage ist welche leistungen versichert sein sollen?
Beitragsstabilität hast Du voran gemessen??? An dem planmässigen Sparanteil zur Alterungsrückstellung oder an der Beitragsstabilität der Vergangenheit??
Die Beitragsstabilität der Vergangenheit ist kein Zeichen für zukünftige Beitragsstabilität!! Die medizinische Inflation beträgt 4-5% p.a. und muss vom Versicherer über die Beitragserhöhung regelmässig weitergegeben werden. Ist dies in der Vergangenheit nicht erfolgt, dann wird es in der Zukunft nachgeholt.
Viele Grüße
Thorulf Müller
www.derKVProfi.de