Vor einigen Tagen, hat meine Waschmaschine mitten im Waschgang aufgehört zu waschen, die Restlaufanzeige hat aber noch geleuchtet.
Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht und versucht wieder zu starten.
Die Türverriegelung hat sich nichtmehr aktiviert, und somit ließ sich die Maschine nicht starten.
Wir haben dann die Wäsche rausgenommen, das Wasser manuell abgelassen, das Flusensieb gereinigt, die Maschine für ein Paar Minuten vom Netz genommen. Leider alles ohne Erfolg.
Die Tür ist nicht beschädigt worden, und das Schloß rastet beim schließen der Türe auch ein. Doch die Türverriegelung aktiviert sich immer noch nicht.
Woran kann der Fehler evtl. liegen? Kann man es vielleicht auch ohne großen Aufwand selbst beheben?
Mit welchem finanziellen Aufwand müsste man bei einer Reparatur ungefähr rechnen?
Vielen Dank für die Antworten.
wahrscheinlich ist das Türschloss defekt.
Es gibt da verschiedene Ausführungen.
Ganz grob erklärt, funktioniert ein
Türschloss so:
Im Türschloss befindet sich ein Kontakt, welcher den Stromkreis schliesst.
Erst dann bekommt die Maschine
„richtigen“ Strom.
Im Türschloss befindet sich zusätzlich
eine Art Bi-Metall.
Wenn die Maschine eingeschaltet wird, fliesst Strom zum Türschloss und
über das Bi-Metall zurück.
Es ist eine Mischung Bi-Metall - Widerstand.
Das Bi-Metall erhitzt und verbiegt sich
und drückt gegen den Kontaktschalter
Der Stromkreislauf ist geschlossen.
Weil Hitze entsteht, kann so ein Teil
durchbrennen, oder der Kontakt ist
verkokelt.
Türschloss Mechanik:
Wenn das Bullauge geschlossen wird,
drückt der Bullaugenstift eine kleine
Metallplatte nach hinten.
In der Metallplatte befindet sich ein
winziges Loch.
Im Türschloss befindet sich noch ein
winziger Kunststoffpin.
Das Bi_Metall drückt nicht nur gegen
den Kontakt, sondern auch diesen
Kunststoffpin nach oben durch das Loch.
Hier geht es um Millimeter.
Steht das Loch in der Metallplatte nicht genau über den Kunststoffpin,
kann dieser nicht durch das Loch weiter nach oben gedrückt werden.
Die Mechanik ist so gehalten, dass
dann auch der Kontakt nicht schliessen kann.
Der Kunststoffpin verriegelt die Tür.
Darum dauert es eine Weile, bis man
am Ende wieder die Tür öffnen kann,
weil sich Bi-Metall erst wieder abkühlen muss.
Sie wissen nun, wie ungefähr ein
Türschloss funktioniert.
Weil die Mechanik so fein abgestimmt
ist, kann die Sache manchmal etwas
klemmen.
Manchmal hilft festes Gegenklopfen
gegen das Bullauge, da, wo das
Türschloss sitzt.
Ansonsten muss ein neues Türschloss
her.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Hallo Klaus,
vielen Dank für die sehr schnelle und ausführliche Antwort!
Dass das Türschloss defekt ist, war auch meine erste Vermutung, aber passt es auch, dass die Maschine mitten im Waschgang einfach stehen bleibt? Da war das Türschloss meines Wissens noch aktiv.
Wenn es an dem Türschloss liegt, wissen Sie vielleicht, wo ich günstig an Einzelteile für Privileg Waschmaschinen komme? Diese waren eine Hausmarke des Konkurshauses Quelle.
Freundliche Grüße,
Larissa
Hallo, es ist schwer eine Ferndiagnose festzustellen ! Wie Sie den Fehler beschrieben,werden wir vermuten,dass der Türschloss nicht richtig funktioniert. Das ist elektronischer Türschloss,und schließt nicht richtig,mechanisch ja (rastet ein), aber elektronisch nein(gibt den Signal nicht weiter). Das kann auch andere Gründe haben,warum die Maschine nicht startet, aber das festzustellen muss man vor Ort sein und verschiedene Sache prüfen bzw. messen. Denken Sie dran, sobald Sie an der Maschine was machen möchten,immer Stecker raus ziehen.
Hallo Larissa,
wenn das Türschloss nicht mehr
verriegelt, gibt es nur
2 Möglichkeiten.
Es bekommt keinen Strom, oder
es ist defekt.
Leider kenne ich das Türschloss
nicht (Elektrik).
Sollte es nur 3 Kabelanschlüsse
haben, könnte man evtl. das
Türschloss „kurzschliessen“.
D.h., es müssen 2 bestimmte Kabel abgezogen und direkt
verbunden werden.
Die Maschine würde dann auch
starten, wenn das Bullauge geöffnet ist.
Ist das der Fall, wäre eindeutig das Türschloss defekt.
Achtung!!!
Werden die falschen Kabel
geschlossen, Knallt es.
Sollte die Elektronik den
„Widerstand“ im Türschloss messen, funktioniert evtl. dieser
Trick nicht.
Suchbegriff:
Türschloss Privileg Waschmaschine
eingeben.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de