Privileg Gefrierschrank - Bedeutungen der Schalter

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen einen Gefrierschrank der Marke Privileg geschenkt bekommen. Es ist ein älteres Modell und ausser einem Barcode auf der Seite steht leider keine Typenbezeichnung auf dem Gerät.

2 Fragen Stellen sich mir, da ich leider keine Bedienungsanleitung dazu besitze:

  1. an der Frontseite des Gefrierschranks befindet sich ein Schiebeschalter, welcher auf 2 Positionen gestellt werden kann. Zum einen so, dass beide Symbole sichtbar sind (ein orangenes „S“ und eine grüne „Sinuskurve“, und zum anderen so, dass das „S“ verdeckt und nur die „Sinuskurve“ sichtbar ist. Bei der ersten Einstellung läuft der Schrank quasi permanent durch, bei der zweiten geht er aus - und ich vermute mal auch wieder an nach einer gewissen Zeit bzw. wenn ein bestimmter Temperaturwert überschritten wird (ich habe dies noch nicht getestet, da der Schrank voller Lebensmittel ist und ich ungern das Risiko eingehen möchte, diese zu verderben. Daher auch dieser Thread). Weiss jemand, was diese Schalterstellungen bedeuten?

  2. Auf der Oberseite des Schranks hinten rechts befindet sich ein Drehknopf mit Zahlen von 1-6 darauf. Ich vermute, dass dies eine Temperaturregelung isst, konnte aber bisher keinen wirklichen Unterschied feststellen zwischen Stufe 1 und 6 … oder fällt dies bei der Schalterstellung „S“ nicht ins Gewicht?

Ich hoffe ich habe mich halbwegs deutlich ausgedrückt und jemand weiss Rat :smile:

Hi,
das Einstellrad ist eindeutig die Temperaturstufe 1-6.
Wieviel das wirklich bringt, kannst du mit einem Thermometer feststellen.
Stufe 6 kühlt oft auf bis zu minus 18 Grad ab… Das dauert natürlich lange, bis er so weit „runter“ ist.

Zum anderen Schiebeschalter.
Alte Eisschränke hatten immer eine „Super-Frost“-Stufe.(S?)

Bedeutung:
Wenn du Großeinkauf gemacht hast und einfrieren willst, muss es alles so schnell wie möglich gefroren werden… damit es keinen Schaden nimmt.

Im Normalbetrieb (Sinuskurve) wird die Temperatur gehalten, bzw. allmählich bei jeder Sinusspitze wieder weiter runter gekühlt.
Für ein Schnellfrieren wäre diese Einstellung nicht geeignet.

Die Super-Frost-Einstellung bedeutet aber: Maximale Gefrierleistung und zwar so lange wie der Schalter in dieser Stellung ist.

Durch Benutzung des Schiebereglers kannst du nichts falsch machen… außer sinnlos Strom verpulvern, wenn du unnötigerweise auf S stellst.

Wenn du den Drehregler ganz zum Anschlag (unter 1) drehst, wirst die den Gefrierschrank abschalten.
Da das Bild leider sehr unscharf ist, kann ich nicht erkennen, ob da ein Knopf drauf ist. Falls ja, schaltet man das gerät damit ab… zum Abtauen.

Üblicherweise hält ein Eisschrank die Temperatur seeeehr lange im Gefrierbereich… auch ohne Betrieb.
Wenn du also Testen willst, werden deine Lebensmittel nicht gleich verderben… außer du lässt dann die Tür offen.
Ich gehe nicht von einer Temperatur gesteuerten Abtauautomatik aus, da es keinen Schalter dafür gibt.
Wenn das Gerät beim Testen also aus geht (hörst du dann schon an der Art des Geräusches), brauchst du nur wieder auf 6 stellen und er wird nach einiger Zeit wieder anspringen.

Gruß
BJ

Hi,
das Einstellrad ist eindeutig die Temperaturstufe 1-6.
Wieviel das wirklich bringt, kannst du mit einem Thermometer
feststellen.
Stufe 6 kühlt oft auf bis zu minus 18 Grad ab… Das dauert
natürlich lange, bis er so weit „runter“ ist.

Hallo,
schließe mich der Antwort mit einer kleinen Korrektur an:
Stufe 6 dürfte das Gerät auf unter minus 30 Grad kühlen. Normalerweise reicht eine Einstellung ca. auf Stufe 2. Mit einem separatem Thermometer überprüfen. Minus 18 Grad sind das Minimum, das erreicht werden muß.
Gruß Andreas