Hi strubbel,
ich stimme dir völlig zu und dabei bin ich Meisterin ím Sammeln von in der Küche herumstehenden Geräten
.
Ich poste hier noch eimal meine persönliche Reiskochanleitung, die ich seit Jahren erolgreich anwende und absolut stressfrei finde:
Reis kochen funktioniert bei mir so:
Ich fülle einen Topf mit Wasser, schütte soviel Reis in das kalte Wasser bis etwa 2-3 cm Reis als Spitze aus dem Wasser herausschauen und setze den Topf auf den Herd.
Je nach Bedarf sollte man noch einen Brühwürfel, etwas Salz oder auch sonstige Gewürze beifügen.
Das Ganze wird nun bei höchster Stufe zum stark sprudelnden Kochen gebracht.
Je nachdem, ob mir ein Gas- oder ein E-Herd zur Verfügung steht, wird nun ohne weitere Energiezufuhr weiterverfahren.
Gasherd: Den nun stark erwärmten Topf nehme ich mit Hilfe von Topflappen vom Herd, stelle ihn auf eine warme, nicht so sehr empfindliche Decke und decke ihn mit der selben gut zu.
E-Herd: Die Platte wird abgestellt und der Reis gart in der Nachwärme der Platte weiter.
Bei beiden Varianten ist der Reis nach etwa 15-20 Minuten fertig. Nichts brennt an; der Herd wird nicht durch eventuelles Überkochen versifft, da man in der Aufkochphase daneben stehen bleiben kann(beim Gasherd sowieso
); je nach verwendeter Reis-Sorte wird er auch prima klumpig.
Ich finde das geht schnell und einfach auch ohne großes „Spezialzubehör“ wie Dämpfkorb oder spezieller Reiskocher.
Gruß Rotraut
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]