Pro und Contra für Reiskocher

Hallo Leute!

Nächste Woche gibt es bei Aldi einen Reiskocher und ich überlege nun, ob ich mir diesen gönnen sollte. Bislang koche ich losen Reis immer im Topf.
Angeblich soll man doch auch Gemüse in einem Reiskocher dünsten können, also nicht nur Reis …

Könnt ihr von Erfahrungen berichten oder auf was man achten sollte? Vielleicht taucht das Teil ja auch gar nichts. Habe zumindest mal mit anderen verglichen. Die hatten die gleichen Daten, waren nur viel teurer.

Vielen Dank und viele Grüße
Whitby

Hi Whitby,

grundsätzlich ist ein Reiskocher eine formidable Sache. Ein großer Vorteil ist,
dass Du den Reis anschmeißt und dann machen kannst, was Du willst, denn er brennt
nicht an und wird warmgehalten, wenn er fertig gekocht hat. Ein entscheidender
Vorteil, wenn man andere Sachen kocht: Man braucht nicht noch eine Herdplatte und
braucht sich nicht zu kümmern und der Reis wird dennoch gut.
Meine Freunde in Thailand haben alle seit Menschengedenken einen Reiskocher und
wissen kaum noch, wie man Reis anders kochen kann.

Du müsstest mal gucken, ob der Reiskocher von Aldi diese
Warmhalte-Automatisch-Umschaltfunktion hat. Es gibt auch Reiskocher, die sind
anders konstruiert. Die benutzen beispielsweise die Iraner, um einen leckeren
Reis zu machen, den man stürzt. Dafür wird der Reiskocher mit Kartoffelscheiben
ausgelegt, die dann eine leckere Kruste ergeben. Allerdings denke ich mir, dass
dafür eine andere Funktion in Kraft treten muss, die mehr Hitze produziert als
die Warmhaltefunktion. Aber genau weiss ich das nicht.

Ich hatte mir das mit dem Aldi-Reiskocher auch überlegt, denn der Preis ist
unschlagbar günstig. Mir kamen 1,8 Liter ein bißchen klein vor. Denn wenn ich mal
koche, ist es oft für mehr Personen. Ich müsste ihn erstmal sehen, um beurteilen
zu können, ob er mir reicht. Ich glaube technisch dürften die Unterschiede zu
teureren Modellen nicht gravierend sein. Vor ca. 10 Jahren habe ich mal einen
gekauft, als ich ein Buffet kochen musste (der Kocher hat Platz für 10 Portionen
Reis - Strichmarkierung im Innenteil). Damals stand ich vor dem Regal im
Asienmarkt und es gab die Auswahl zwischen einem teureren japanischen
Markenmodell und diesem chinesichen, den ich dann für 80 Dm gekauft habe und der
immer noch wunderbar geht. (Allerdings setzt mittlerweile der Reis an der
Aluinnenschüssel etwas an. Macht aber nicht so viel)

Liebe Grüße
Burkhard

Hallo Burkhard,

vielen Dank für den umfassenden Bericht. Also 1,8 L sollen angeblich für 10 Personen reichen. Das habe ich schon im Netz rausgefunden. Die üblich angebotenen Reiskocher haben alle 1,8 L und 700 Watt.
Mit der Warmhaltefunktion muss ich dann mal schauen. In der Artikelbeschreibung von Aldi steht lediglich Warmhaltefunktion, aber leider nicht, ob der Kocher automatisch umschaltet.

Viele Grüße
Whitby

Hallo Whitby
Ich hab mir den Kocher letztes Jahr geholt (allerdings für nur ca 8€!) und ich bin begeistert! Der Reis wird echt lecker und der Kocher schaltet automatisch in die Warmhaltefunktion.Ich finde, es hat sich gelohnt!

Gruss
Luna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Contra
hi,

es ist ein weiteres gerät, welches in der küche rumsteht.
da reis auch in einem normalen gerät immer gelingt, verstehe ich den sinn diese gerätes ohnehin nicht ganz.

strubbel
R:open_mouth:)

Hi strubbel,

ich stimme dir völlig zu und dabei bin ich Meisterin ím Sammeln von in der Küche herumstehenden Geräten :wink:.

Ich poste hier noch eimal meine persönliche Reiskochanleitung, die ich seit Jahren erolgreich anwende und absolut stressfrei finde:

Reis kochen funktioniert bei mir so:

Ich fülle einen Topf mit Wasser, schütte soviel Reis in das kalte Wasser bis etwa 2-3 cm Reis als Spitze aus dem Wasser herausschauen und setze den Topf auf den Herd.

Je nach Bedarf sollte man noch einen Brühwürfel, etwas Salz oder auch sonstige Gewürze beifügen.

Das Ganze wird nun bei höchster Stufe zum stark sprudelnden Kochen gebracht.

Je nachdem, ob mir ein Gas- oder ein E-Herd zur Verfügung steht, wird nun ohne weitere Energiezufuhr weiterverfahren.

Gasherd: Den nun stark erwärmten Topf nehme ich mit Hilfe von Topflappen vom Herd, stelle ihn auf eine warme, nicht so sehr empfindliche Decke und decke ihn mit der selben gut zu.

E-Herd: Die Platte wird abgestellt und der Reis gart in der Nachwärme der Platte weiter.

Bei beiden Varianten ist der Reis nach etwa 15-20 Minuten fertig. Nichts brennt an; der Herd wird nicht durch eventuelles Überkochen versifft, da man in der Aufkochphase daneben stehen bleiben kann(beim Gasherd sowieso :wink:); je nach verwendeter Reis-Sorte wird er auch prima klumpig.

Ich finde das geht schnell und einfach auch ohne großes „Spezialzubehör“ wie Dämpfkorb oder spezieller Reiskocher.

Gruß Rotraut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo!

Nächste Woche gibt es bei Aldi einen Reiskocher und ich
überlege nun, ob ich mir diesen gönnen sollte.

Also, wenn Du auch gerne richtig klebrigen Reis magst, den man gut mit Stäbchen essen kann, lohnt es sich. Er brennt im Reiskocher nicht an und man kann ihn auch gut warmhalten.

Angeblich soll man doch auch Gemüse in einem Reiskocher
dünsten können, also nicht nur Reis …

Ja, ich dämpfe nebenbei meist noch Gemüse. Ich habe mir den letzten ALDI Reiskocher gekauft und da war ein Dämpfeinsatz dabei. Den setzt man einfach auf den Reiskocher auf und das Gemüse wird schonend im aufsteigenden Dampf gegart.

Grüße, Tanja

Hallo!

es ist ein weiteres gerät, welches in der küche rumsteht.

Wenn Du einen Asiaten fragst, gehört ein Reiskocher zur Grundausstattung in jeder Küche. Ich habe mit einigen in Studentenwohnheimen zusammengewohnt und die hatten alle einen Reiskocher. Der war den ganzen Tag in Betrieb und man konnte sich immer warmen Reis holen.

Es muß jeder selbst entscheiden, ob sich ein bestimmtes Küchengerät für ihn persönlich lohnt. Brot backe ich beispielsweise auch lieber von Hand als mit einer Brotbackmaschine. Ich habe neben dem Reiskocher außer einem kleinen Handmixer keine weiteren Küchengeräte.

da reis auch in einem normalen gerät immer gelingt, verstehe
ich den sinn diese gerätes ohnehin nicht ganz.

Natürlich kann ich Reis problemlos auch in einem Topf kochen, aber ich finde, daß speziell Reis für Sushi oder klebriger Basmati oder Yasmin Reis im Reiskocher besser wird. Und da ich oft Reis koche und auch gerne Gemüse dämpfe, lohnt sich für mich so ein Teil eben.

Grüße, Tanja

anbrennen
hallo tanja,

wie um himmels willen, bekommt man reis dazu anzubrennen? kocht ihr mit flammenwefern, flugzeugturbinen?

rätselnde grüße

strubbel
r:open_mouth:)

Hallo!

wie um himmels willen, bekommt man reis dazu anzubrennen?

Wenn ich den Reis in viel Wasser koche, kann der natürlich auch nicht anbrennen. Aber bei meinen Versuchen für Sushi und andere asiatische Gerichte mit der Quellreis-Methode (1 Tasse Reis und 2 Tassen Wasser) so richtig klebrigen Reis hinzubekommen, ist es mir öfters passiert, daß unten am Topf ein Teil kleben blieb.

Grüße, Tanja

frau kann sich das aber echt kompliziert machen

-))))

gruessle

hallo tanja,

nimmst du klebreis?
einmal aufkochen, in ein handtuch wickeln (den topf), ins bett packen und die bettdecke drüber. nach einer halben stunde dürfte der reis schön pampig, klebrig sein.

strubbel
R:open_mouth:)