Problem bei Vergleichsrechnung Mathe, Benchmark

Hallo zusammen,
im Rahmen einer Fortbildung steh ich bei einer Aufgabe gerade vor
einem Verständnisproblem.
Und zwar soll der Ertrag je Kunde in einem Unternehmenszweigs mit dem
ganzen Unternehmen verglichen werden. Zudem gibt es noch 6
verschiedene Kundenklassen (gute Kunden bis schlechte Kunden).

Der Ertrag je Kunde bei dem Unternehmenszweig ist in den einzelnen
Kundenkategorien bisauf in eine geringer als im Gesamtunternehmen.
In Summe ist der Ertrag je Kunde jedoch höher als im Gesamten.

Ansich find ich diesen Umstand unlogisch, da auch die einzige
Kategorie in der der Unternehmenszweig besser ist, von der Masse her
unbedeutend ist.

Ich könnte mir lediglich folgendes vorstellen:
Der Unternehmenszweig hat bei den besseren Kunden mehr Kunden und
auch mehr Ertrag in Relation zum Gesamtunternehmen (trotz
schlechterem Ertrag je Kunde).

Kann der Unternehmenszweig damit einen höheren Ertrag je Kunden
INSGESAMT erzielen?
Oder hat vllt. noch wer eine Idee?
Hab da echt n Brett vorm Kopf…
Vielen Dank schon einmal im Voraus :smiley:
VG

Hi,

zunächst mal glaube ich, dass du mit dieser Frage bei den BWLern besser aufgehoben wärest, aber egal…

Und zwar soll der Ertrag je Kunde in einem Unternehmenszweigs
mit dem
ganzen Unternehmen verglichen werden. Zudem gibt es noch 6
verschiedene Kundenklassen (gute Kunden bis schlechte Kunden).

Wie sind den gute und schlechte Kunden definiert? Schlecht = weniger Ertrag? Davon gehe ich jetzt mal aus.

Der Ertrag je Kunde bei dem Unternehmenszweig ist in den
einzelnen
Kundenkategorien bisauf in eine geringer als im
Gesamtunternehmen.
In Summe ist der Ertrag je Kunde jedoch höher als im Gesamten.

Was genau hast du denn hier summiert? Hast du die Summe der Erträge über alle Kunden in diesem Unternehmenszweig gebildet?

Ich könnte mir lediglich folgendes vorstellen:
Der Unternehmenszweig hat bei den besseren Kunden mehr Kunden
und
auch mehr Ertrag in Relation zum Gesamtunternehmen (trotz
schlechterem Ertrag je Kunde).

Kann der Unternehmenszweig damit einen höheren Ertrag je
Kunden

Irgendwie verstehe ich deine Ausführungen nicht so richtig. Ich glaube, es wäre einfacher, wenn du mal die Tabellen mitlieferst und dann ganz konkret dein Problem beschreibst.

Jedenfalls ergibt sich der Ertrag des Unternehmenszweigs und auch der der Einzelnen Kundenklassen mit

(Anzahl Kunde) * (Durchschnittlicher Ertrag je Kunde)

Wenn du die gesamten Erträge des Unternehmens oder einen Zweiges oder einer Klasse vergleichst, muss du natürlich berücksichtigen, dass Unterschiede durch eine unterschiedliche Anzahl von Kunden als auch durch unterschiedliche hohe Durchschnittliche Erträge je Kunden entstehen kann.

Grüße

powerblue