Problem beim Scannen von Dokumenten mit HP ScanJet

Hallo!
Ich bin zurzeit dabei, Bewerbungsunterlagen zusammen zu stellen. Dafür möchte ich auch Zeugnisse einscannen. Ich verwende dazu den HP ScanJet 3400C und die Software „HP PrecisionScan LTX“. Obwohl das Original in einwandfreier Qualität vorliegt, werden die Scans in relativ schlechter Qualität ausgedruckt. Am Drucker kann es nicht liegen, da dieser sonst immer gute Qualität liefert. Ich habe die Zeugnisse schon in verschiedenen Auflösungen eingescannt, z.B. in 200 und 300 dpi. Die Skalierung habe ich jeweils angepasst (bei 200 dpi 50%, bei 300 dpi 30%), damit das Zeugnis die richtige Größe hat und auf ein DIN A4-Blatt passt. Kann mir jemand von Euch verraten, was ich beim Scannen falsch mache?

Viele Grüße
Tanja

Hallo Tanja

Kleine Frage: Warum scannst Du die Zeugnisse ein, wenn Du sie dann wieder ausdruckst? Wenn Du sie auf Papier benötigst, dann lass doch in einem Copyshop ordentliche (Farb-)Kopien erstellen. Kostet zwar ein wenig, liefert aber definitiv das bessere Ergebnis.

CU
Peter

Hallo!

Kleine Frage: Warum scannst Du die Zeugnisse ein, wenn Du sie
dann wieder ausdruckst? Wenn Du sie auf Papier benötigst, dann
lass doch in einem Copyshop ordentliche (Farb-)Kopien
erstellen. Kostet zwar ein wenig, liefert aber definitiv das
bessere Ergebnis.

Bei einigen Unternehmen soll man sich aber nur per E-Mail bewerben und das Zeugnis als Datei anhängen. Deswegen brauche ich einen Scan, den man auch in ordentlicher Qualität ausdrucken kann.

Gruß
Tanja

Hi
wenn du die Auflösung erhöhst aber die Skalierung entsprechend verringerst veränderst du NICHTS. Du müsstest natürlich die Skalierung bei 100% lassen um eine Qualitätsverbesserung durch höhere auflösung zu erreichen. 200 dpi/100% ist faxqalität. eher mies. Scannst du als Strichvorlage oder in Graustufen (falls halbtöne vorhanden)? Lass die Skalieriung ion 100% und erhöhe die Auflösung. 300 dpi sollten reichen, mehr als 400 brauchst du eigentlich nicht bei rein SW Vorlage.
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

wenn du die Auflösung erhöhst aber die Skalierung entsprechend
verringerst veränderst du NICHTS. Du müsstest natürlich die
Skalierung bei 100% lassen um eine Qualitätsverbesserung durch
höhere auflösung zu erreichen. 200 dpi/100% ist faxqalität.
eher mies. Scannst du als Strichvorlage oder in Graustufen
(falls halbtöne vorhanden)?

Ich scanne in Graustufen.

Lass die Skalieriung ion 100% und
erhöhe die Auflösung. 300 dpi sollten reichen, mehr als 400
brauchst du eigentlich nicht bei rein SW Vorlage.

Wenn ich bei solchen Auflösungen die Skalierung bei 100% gelassen habe, hat der Scan irgendwie nicht mehr auf das A4-Blatt gepasst, weil er zu groß war. :frowning:
Liegt das vielleicht am Scanprogramm?

Gruß
Tanja

Hallo,

Lass die Skalieriung ion 100% und
erhöhe die Auflösung. 300 dpi sollten reichen, mehr als 400
brauchst du eigentlich nicht bei rein SW Vorlage.

Wenn ich bei solchen Auflösungen die Skalierung bei 100%
gelassen habe, hat der Scan irgendwie nicht mehr auf das
A4-Blatt gepasst, weil er zu groß war. :frowning:
Liegt das vielleicht am Scanprogramm?

in was fuer einem Programm willst Du die Scans denn einfuegen?
Ich fuerchte eher, dass dieses Programm da etwas vermurkst - denn wenn ich eine Vorlage mit 100% sanne, dann hat sie die gleiche Groesse wie das Original.
Und wenn ich dann die dpi-Zahlen veraendere, dann regele ich halt, wie viele Punkte (=Informationen) auf dieser Flaeche sind.

Normalerweise sollte das Druck-Programm / die Textverarbeitung das erkennen und entsprechend einbinden.

Was passiert denn, wenn Du mit 400 dpi / 100% scannst, das dann einfuegst und mit den manipulationsmoeglichkeiten in Deinem Programm die Groesse wieder so einstellst, wie sie sein sollte?

Greetinx
Christian
http://www.html-workshop.de

Hallo!

Lass die Skalieriung ion 100% und
erhöhe die Auflösung. 300 dpi sollten reichen, mehr als 400
brauchst du eigentlich nicht bei rein SW Vorlage.

Wenn ich bei solchen Auflösungen die Skalierung bei 100%
gelassen habe, hat der Scan irgendwie nicht mehr auf das
A4-Blatt gepasst, weil er zu groß war. :frowning:
Liegt das vielleicht am Scanprogramm?

in was fuer einem Programm willst Du die Scans denn einfuegen?
Ich fuerchte eher, dass dieses Programm da etwas vermurkst -
denn wenn ich eine Vorlage mit 100% sanne, dann hat sie die
gleiche Groesse wie das Original.

Bei mir dummerweise nicht. Zum Scannen verwende ich HP PrecisionScan LTX. Egal ob ich die Datei dann in Netscape oder in Paint öffne --> sie hat auf jeden Fall Übergröße (in Netscape 2550x3510 Pixel). Wenn ich in Paint die Bildgröße auf DIN A4 einstelle, wird in der Druckansicht nur ein ganz kleiner Ausschnitt (linke obere Ecke des Zeugnisses) angezeigt.

Was passiert denn, wenn Du mit 400 dpi / 100% scannst, das
dann einfuegst und mit den manipulationsmoeglichkeiten in
Deinem Programm die Groesse wieder so einstellst, wie sie sein
sollte?

Dann passiert genau das, was ich einen Absatz weiter oben geschildert habe. :frowning:

Gruß
Tanja

Hi
100% heisst 100%, die Bildpunkte auf 1 inch werden erhöht wenn du die Auflösung änderst. Ich hab keine Ahnung ob deine scansoftware spinnt. a4 ist A4 und bleibt normal A4. Ich sacanne mit nem hp 7400c aus Photoshop über das twain modul und habe keine grössenveränderungen, wenn ich mit ner höheren Auflösung scanne. Notfals öffne das bild, und stelle (Photoshop vorausgesetzt) in Bildgrösse bei der beiim scan vertwendeten Auflösung auf a4 ein, dann sollte es kein Problem geben.
Oder hast du in der scansoftware vielleicht irgenwelche Grundeinstellungen verändert?
HH

p.s. paint ist ne krankheit und keine software… :wink:

Hallo!

Oder hast du in der scansoftware vielleicht irgenwelche
Grundeinstellungen verändert?

Nein, das hatte ich nicht. Aber ich habe jetzt herausgefunden, dass es funktioniert, wenn ich den Scan in Word einfüge. Nur in Paint und in Netscape wird der Scan weiterhin in Übergröße angezeigt.

Vielen Dank für Eure Hinweise!

Gruß
Tanja

Hi
Paint ist gar nix, und Netscape ist nun auch weder eine Bildbearbeitung noch ein Grafikprogramm… ist es dann ein Wunder?
Word allerdings ist auch nicht gerade was ich nehmen würde, aber wenns funktioniert :smile:
PS 7 hat jetzt ne Druckvorschau :wink:

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

PrecisionScan LTX. Egal ob ich die Datei dann in Netscape oder
in Paint öffne --> sie hat auf jeden Fall Übergröße (in
Netscape 2550x3510 Pixel). Wenn ich in Paint die Bildgröße auf
DIN A4 einstelle, wird in der Druckansicht nur ein ganz
kleiner Ausschnitt (linke obere Ecke des Zeugnisses)
angezeigt.

ah ja
Sowohl Paint (das verboten gehoert) als auch Netscape (als reines Bildschirm-Anzeige-Programm) koennen nur 1Pixel zu 1 Pixel darstellen.
Wenn Du die Grafik in Quark, PageMaker, Corel oder auch Word einfeugst sollte alles gut sein.

Greetinx
Christian