wenn ich meinen html-code (der von PHP erstellt wird) pruefen lasse, dann bekomme ich je nach Pruefprogramm immer Warnungen oder sogar Fehler weil in den URLs &:stuck_out_tongue_winking_eye:HPSESSID=jhjhjhj… angegeben wird, statt
&:stuck_out_tongue_winking_eye:HPSESSID
Aber darauf habe ich ja keinen wirklichen Einfluss, da die &:stuck_out_tongue_winking_eye:HPSESSID ja von php automatisch eingefuegt wird.
Also das funktioniert wirklich prima.
Aber wenn er ein input hidden einfuegt, dann macht er am Ende des Input ein />
Das wird nach den html Regeln auch angemeckert. Habe dafuer aber keine Loesung gefunden. Weisst Du da auch noch was?
Ist aber korrekt , dann ist dein Tool nicht gut. Oder anders gesagt worüber reden wir , welcher DOCTYPE , denn ohne den kann es alles sein , du musst schon den Bezugspunkt nennen mit dem verglichen wird.
tags haben ja kein abschließendes tag , XHTML braucht aber dieses ende , darum wird Standard eben geschrieben, welches eben das Element in sich als abgeschlossen kennzeichnet. Genauso wie
etc.
XHTML wird der nächste Standard , also schon mal überlegen ob du gleich umrüstest.
Übrigens , nur weil der Validator anzeigt das es ein Fehler gibt , heißt es noch lange nicht das es ein Fehler ist. Valider Code meint nur das das was damit ausgezeichnet ist auch so passiert.
Also nicht irrtümlich mit Syntax verwechseln . Browser sind mehr oder weniger glücklich mit minimal Informationen. Ein ist immer noch gültig und verwirrt den Browser nicht im geringsten. Aber bei XHTML gibt es eben so das die Struktur umgewandelt werden kann in andere Formate, und da wäre es dann wichtig, denn ist der Syntax dann nicht korrekt, gibt es Daten Salat.