Problem mit der Heizung

Hallo,
habe ein Problem mit meiner Heizungsanlage.

Wir haben uns Mitte des Jahres ein Haus gekauft.
Die vom Vorbesitzer installierte Therme ist eine GG-EK 24 der Firma Wolf.
Unser Problem ist nun, dass wenn wir am Wasserhahn das heiße Wasser aufdrehen, die Therme zwar auf knapp 80°C hochheizt, aber am Wasserhahn allenfalls 37° ankommen. Meine Frage ist nun: Lässt sich das Problem ohne größeren Aufwand beheben?

Über Schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Fam.Johlke

Hallo unter der Therme ist ein Kaltwassersieb… es ist eine Krankheit das dieses verschmutzt.
Geht leicht zu reinigen.
Hier ein Link :

www.wolf-heiztechnik.de/dms/…/anleitungen…/30401…

es sollte auf Seite 22 - 26 etwas drin stehen

Gruß Ludwig

Die vom Vorbesitzer installierte Therme ist eine GG-EK 24 der
Firma Wolf.
Unser Problem ist nun, dass wenn wir am Wasserhahn das heiße
Wasser aufdrehen, die Therme zwar auf knapp 80°C hochheizt,
aber am Wasserhahn allenfalls 37° ankommen. Meine Frage ist
nun: Lässt sich das Problem ohne größeren Aufwand beheben?

Leider kann ich dazu nichts sagen, da ich die Modelle der Fa. Wolf nicht kenne.

Die Frage ggf. bitte ins Forum platzieren. Dort ist eine Kommunikaton einfacher.

Bitte auch dazuschreiben ob dies nur eine bestimmte Armatur oder alle WW-Zapfstellen betrifft.

In ersterem Fall wäre die Ursache nämlich in der Armatur zu suchen und ggf. kein Fehler sondern ein Feature.

Hallo,wahrscheinlich ist der Wasserdurchfluß zu hoch.er müßte am Wassereintritt zur therme zu verstellen sein.weniger Durchfluß bedeutet höhere Temperatur.Die therme leistet wahrscheinlich 10-12 ltr/min.Eine Wassermessung mit einem 10 Litereimer wäre sinnvoll.

Hallo Fam.Johlke,
Leider kenne ich nichts von der Therme (Wolf)
Aber lesen Sie die Seite 23 der Dokumentation der
www.wolf-heiztechnik.de/dms/documents…/3040181_040…
Firma Wolf. Aber ich rate Ihnen einen Heizungsfachmann zu kontaktieren.

Ps. Wer absolute Klarheit will, bevor er einen Entschluss fasst, wird sich nie entschliessen.

Gruß Horst

Hallo Juliemann08,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen sollte. (Auch wenn es Geld kostet)

Viel Erfolg

Tammo

Hallo,
das kann man so nicht sagen, entweder ist die Thermometeranzeige defekt, so dass das Wasser gar nicht richtig aufgeheizt wird oder es wird irgendwo (z.B. am Mischer (Wasserhahn etc.)) Kaltwasser dazugemischt.
Gruss

Hallo,

also da tippe zu aller erst auf die Pumpe im Warmwasserbereich. Die sollten Sie zu erst überprüfen, ob diese läuft und wenn, ob diese dann laute Geräusche macht.

MfG Nosferatu

schwer zu sagen.
es kann mit wärmetauscher oder speicher zu tun haben, es kann aber genauso gut sein, dass dem warmen wasser irgendwo ungewollt kaltes wasser beigemischt wird, beispielsweise an einer defekten armatur.
per ferndiagnose leider schwierig

Ist ein Temperaturbegrezungsventil eingebaut?
Mischerarnmatur bringt zusätzlich Kaltwasser?
ULI

Hallo Fam. Johlke

Es gibt die Möglichkeit die Gastherme zu entkalken. Wir machen das für unser Gasthermen bei jeder Wartung.

Fragen Sie doch mal den hiesigen Heizungsbauer aus der Nachbarschaft.

Christian

Hallo,
ich vermute dass Kalk das Problem ist, das ist schon zu lösen, hier sind noch weitere mögliche Ursachen, vielleicht passt eines der Fehlerbilder…
http://forum.heizungshelfer.de/beitrag/38101/Wolf+Th…,
LG

Wenn bei Wasserentnahme die Therme voll weiterbrennt,und das Wasser nicht warm genug wird, ist der Durchlauf zu hoch. Mit eimer und Stoppuhr messen: max. 10 Liter je Minute, mehr geht nicht. Also irgendwo drosseln, z.B. am kaltwasserzulauf zur Therme,dann klappt es

Das die Temperatur so niedrig bleibt liegt daran, dass die Therme im Warmwasserbetrieb im sogenannten Durchflussverfahren das Wasser erwärmt allerdings. Allerdings schafft sie es nur 7,5 Liter in der Minute zu erwärmen. Vielleicht mal den Durchfluss verringern und schauen ob die Temperatur dann ansteigt oder nicht. Wenn nicht könnte auch der Wasserschalter defekt sein,bzw. das Umschaltventil. Die Reparatur ist eine Sache des Kundendienstes.