Problem mit einem handyvertrag

Hallo, vielleicht kann uns hier jemand helfen. Wir wollten nicht gleich zum Anwalt rennen und erstmal schauen wie es grundlegend ist. Wir haben ein Problem mit einem großen Mobilfunkanbieter. Ich versuche kurz den Sachverhalt zu schildern. Ein Handyvertrag besteht schon seit Ende 2006 Anfang 2007. Ganz genau lässt es sich nicht sagen, weil der Vertrag aus einem Partnervertrag rausgelöst wurde.( nach Trennung ). Dieser Vertrag gehört meiner Frau und wurde von uns nun zum 01.11.2012 gekündigt. Dies wurde auch so akzeptiert. Es flogen trotzdem weiter Rechnungen ins Haus. Die ersten 2 haben wir auch noch bezahlt, in dem Glauben, das es seine Richtigkeit hat. Danach habe ich mir ihre Unterlagen mal angesehen und festgestellt, das jeden Monat ca. 14€ abgebucht werden und wurden, für eine Zweitkarte die wir angeblich im Feb.2008 in Auftrag gegeben haben sollen. Dies ist aber nicht der Fall. Wir haben nie einen Auftrag gegeben noch etwas erhalten. Einen Nachweis über diesen Auftrag konnte man uns bis jetzt nicht geben. (sind wir noch dran, kann es aber nicht geben). Natürlich sind wir immer sehr blauäugig an die Sache herangegangen und haben die Rechnungen immer bezahlt. Und nun durch die Kündigung ist es uns, leider sehr spät, Aufgefallen. Auf schriftliche Nachfrage wurde uns mehrfach mitgeteilt das alles so ok sei und wir zahlen sollen. Auch telefonisch gibt man uns zu verstehen das wir nichts tun können außer bezahlen, da alles seine Richtigkeit hat. Nun die fragen: Müssen wir weitere Rechnungen bezahlen? Und besteht eine Chance bereits gezahlte Beträge zurück zu fordern, trotz der langen Zeit? Wie lange rückwirkend gilt eine Rechnungsprüfungspflicht? Vielen dank mit freundlichen Grüßen

Hallo,

bei solchen Problemen hilft eine Verbraucherzentrale die die Mätzchen des Telefon-Providers kennt,
oder wenn man eine Privat-Rechtsschutzversicherung hat, gleich ein Anwalt.

Ohne die werden Sie wohl nicht weiterkommen da der Sachverhalt wie geschildert noch einige Unklarheiten enthält.

Gruß
Jürgen

Wenn Sie einen Nachweis für den Eingang der Kündigung haben (z.B. Bestätigung durch den Provider), dann sollten bei weiteren Abbuchungen die Lastschrift jeweils zurück geben. Das funktioniert bei jeder Bank bis zu 6 Wochen.

Wenn sich dann der Provider noch einmal meldet halten Sie ihm die Kündigung unter die Nase.

hallo, ich empfehle trotzdem einen Anwalt einzuschalten, da die Sache etwas kompliziert ist, mit dem herausgelösten Vertrag, Weiterzahlungen der Rechnungen (die man erst einmal sehen müsste) pp.

Grundsätzlich würde ich den Anbieter erst einmal wechseln, bei diesem Kundendienst!
Grüße, Bruno

kann ich leider nicht mit Gewißheit sagen