Problem mit Honda Bali Sj 50

Hallo liebe Gemeinde,

ich u. mein Rollermechaniker sind nun ratlos.
Mein Bali zickt u. keiner findet den Fehler.
Es springt im kalten Zustand problemlos an u.zieht normal los.Sobald er dann warm ist u. man an einer Ampel oder ähnlichen steht u. der Roller dann auf Standgas läuft zieht er dann nicht mehr weg.Dreht man den Gasgriff ein wenig nach unten macht er ein stotterndes Motorgeräusch.Wenn man dann ein wenig mit dem Griff spielt fährt er mit etwas Glück wieder los.Dann heissts blos nicht stehen bleiben.
Die Zündkerze ist neu,der Vergaser gereinigt.
Der Mechaniker aus der Werkstatt mein,wenn er den Fehler suchen müsse koste dies viel Zeit u. dies ist natürlich auch viel Geld.
Da der Bali nicht mehr der jüngste ist möchte ich daher die Kosten gering halten u. wissen was los ist,da ich doch noch ein wenig Hoffnung habe u. ich ihn noch nicht in die ewigen Jagdgründe schicken will.Vielleicht hatte ja einer von euch auch schon mal so ein Problem od. aus der Ferne eine Ahnung was das sein könnte. Wie schon gesagt ich will nicht alle Teile austauschen müssen wie so eine Art Ratespiel.Es wäre nicht rentabel.
Vielen herzlichen Dank für eure Meinungen oder Tips.

Grüsse Franz

Hallo!
Hat der Bali Choke oder Startautomatic?

Startautomatik

Du sagst, der Vergaser ist gereinigt, aber was Du beschreibst, deutet auf Spritmangel im Standgas hin, d.h. möglicherweise ist Deine Standgasdüse so verstopft, dass sie nicht mehr zu reinigen ist. Das kann durch Alukorrosion passieren, wenn Du zum Beispiel mal Wasser im Vergaser hattest. Es kann auch passieren, wenn Du E10 tankst. E10 löst bei bestimmten Alusorten Korrosion aus, die nicht mehr zu stoppen ist. Um das zu testen, bau den Luftfilter ab und lass den Motor Warmlaufen. Wenn er dann anfängt zu stottern, halte beim Gasgeben mit den Fingern die Luftansaugöffnung teilweise zu, um das Gemisch anzureichern. Wenn er dann richtig läuft, hast Du das Problem schon erkannt und kannst Dich auf den Standgasbereich konzentrieren.

1 Like

scheint mir alles plausiebel,warum fährt er nur wenn ich morgens los fahre ganz normal u. wenn er dann warm ist nicht mehr.Im Standgas hört er sich dann ja ganz normal an, aber sobald ich dann Gas gebe hört man ein stotterndes Motorgeräusch.Und wie schon gesagt kommt er ja dann nach sehr langen spielen mit dem Gasgriff.Die Düsen wurden übrigens mit Druck ausgeblasen u. der komplette Vergaser mit Waschbenzin greinigt

Hast Du einen Drehschiebervergaser (will heißen, Du betätigst den Schieber im Vergaser mit dem Gasseil, hat keine Drosselklappe) oder einen Unterdruckgesteuerten (will heißen, das Gasseil betätigt die Drosselklappe und der Schieber wird pneumatisch (über Unterdruck) angehoben)?

da muss ich passen,weis ich nicht.auf was willst du hinaus ?

lass mal gut sein für heute ich muss um 5 raus.
recht netten dank erst mal für deine mühe.vielleicht bist du ja morgen auch wieder online.
danke u. gruss franz

Das Problem ist, dass die Mopedvergaser keine Beschleunigerpumpe haben. Wenn Du Gas gibst, bricht im Ansaugrohr kurzzeitig der Unterdruck zusammen und es wird kein Benzin angesaugt. Bei Automotoren gibt es die Beschleunigerpumpe, die das überbrückt. Beim Mopedvergaser gibt es die beiden Varianten Drehschieber und Pneumatisch. Beim Drehschiebervergaser wird das Standgasgemisch so fett eingestellt, dass der Abfall des Saugdruckes nicht ins Gewicht fällt, weil das Gemisch sowieso schon sehr fett ist. Ist das Standgasgemisch zu mager, kommt es durch den Abfall des Saugdruckes zu einer zusätzlichen Abmagerung, die zu der von Dir beschriebenen Störung führt.
Beim pneumatischen Vergaser wird der Schieber langsam über Unterdruck durch eine Gummimembrane angehoben, sodass der Saugdruck nicht abbricht. Wenn die Unterdruckmembrane kleine Risse hat, kann es zu einer ähnlichen Störung kommen, allerdings durch den gegenteiligen Grund, da hier das Gemisch extrem fett wird.

1 Like

könnte es einfach nur sein ,das er fett läuft ? hatte das auch mal so ähnlich , weil ich ne düse verwendet hab die 3 nummern zu groß war am anfang als der motor kalt ist lüfts normal …
vllt lufi verstopft oder die start automitik hat ein problem und ist immer aktiv ( als ob man immer mit choke fahren würde)

keine Ahnung,bin kein rollerbastler.hab mir auch schon gedacht,da ich jetzt im netz einiges gelesen habe,daß es die startautomatik sein könne.das wäre ja kein so dramatisches problem.ne startautomatik kostet um die 30 euro.wie schon gesagt,wenn er kalt ist läuft er gut,nur bis dann wenn er warm ist.dann geht gar nichts mehr.im standgas hört er sich normal an und wenn ich dann gas gebe stotteret er u. treibt nicht an.
ich dank euch allen schon mal für die netten ratschläge…

gruß franz

also ich bin mir zimlich sicher das es damit zu tun hat putzt mal deinen luftfilter bzw mach ihn mal ab und fahr en tour normal müsste es sich etwas verbessern…

Hallo,

ich würde folgende Teile überprüfen:

Kupplung Kupplungsglocke - ist die eingelaufen und wird warm rutscht die durch und der Roller zieht nicht an
Kosten ab ca. 50 Euro inkl. Glocke

Bei der Gelegenheit direkt die Gewichte ansehen und tauschen (ca. 15 Euro der Satz)

Hat das Teil eine Kaltstartautomatik, würde ich das auch mal in Betracht ziehen - denn da heißt es um so wärmer, desto schlechter fährt die Fuhre.
Kostenpunkt um die 25 Euro

LG
tina

luftfilter ist neu

ich glaub nicht das es an der kuppelung oder der vario liegt sonst hätte sie das ja auch im kalten zustand …

Ohne Lufi fahren kannst Du trotzdem mal versuchen. Wenn der ab ist, wird das Gemisch magerer, wenn der Roller dann besser läuft, ist dein Problem „Gemisch zu fett“, wenn er dann noch schlechter läuft, ist Dein Problem „zu mager“

es sei denn dein luftfilter hat so schon en luftdurchsatzt wie ein sportluffi aber das bezweifel ich mal