Hi,
möglicherweise ist in den ersten Parameter von window.open ein falsches Tag hineingeraten oder durch iWeb wegen der Eingabe von ‚http://…‘ erzeugt worden, so wie es das wer-weiss-was System auch mit deinem Posting gemacht hat?
Das onclick muss jedenfalls im Quelltext so aussehen:
onclick=„window.open(‚http[://]www.smoolutions.de/smoovote/index.php?qid=261’,‚voting‘,'width=200,height=200,status=no,toolbar=no,menubar=no,resizable=no‘)“
(die [] nur, damit w-w-w keinen Anchor erzeugt)
Übrigens…
das Popup zu klein machen und alle Bedienmöglichkeiten auszuschalten - dient das irgendeinem Zweck? Die Website würde ich wahrscheinl. mit dem Schließen beider Fenster abstrafen 
Außerdem funktioniert’s überflüssigerweise nur mit aktiviertem Javascript.
Das Folgende ist etwas User-freundlicher und tut den Job mit und ohne Javascript.
Achtung: im href vom -Tag steht wieder http[://] - die [] Klammern bei Verwendung entfernen.
Gruß
Thomas
var winVoting = null;
function openWinVoting() {
if (winVoting == null || winVoting.closed == true) {
winVoting = window.open(’’, ‚winVoting‘, ‚width=320,height=280,left=20,top=20,dependent=yes,hotkeys=yes,location=yes,menubar=no,resizable=yes,scrollbars=yes,status=no,toolbar=no‘);
}
winVoting.focus();
}
Web-Auftritt