Problem mit Ölheizung (achtung lang)

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand hier helfen.

Wir sind im Sommer in ein Reiheneckhaus gezogen. Dieses Haus hat einen Zentralen Ölofen, der dann über Rohre die warme Luft in die anderen Zimmer bläst. Alles schön und gut. Jetzt kam der Winter und wir mussten diesen Ofen das erste mal anmachen. Er wird über ein im Wohnzimmer hängendes Thermostat gesteuert. Ich drehe mir die gewünschte Temeperatur und der Ofen pumpt selbstständig Öl vom Keller hoch und zündet elektronisch. Das Zünden hat nie über 5 Minuten gedauert und es wurde super schön warm bei uns, kein Gestank und nichts, hätte ich nicht gedacht.

So nun vor drei Tagen ging das Theater los. Ich habe den Ofen auf 22 Grad gestellt und er hat sich eingeschalten, doch eine Stunde später hat es mich immernoch gefroren und ich ging mal schauen und sah dass der Ofen garnicht läuft, sondern noch immer zünden wollte. Dann haben wir einen ich denke Fehler gemacht und haben an den Drehteilen für die Gebläsedrehzahl rumgedreht, weil wir den Anschein hatten, dass die hohe Luftzufuhr den Feuerfunken immer wieder ausbläst. Doch ich denke das hätten wir nicht tun sollen. Im Ofen stand inzwischen 3cm hoch das Öl, da er als weiter Öl hochgepumpt hat. Dann haben wir das Feuer mit einem Langen Streichholz angezündet. Es hat endlich begonnen zu brennen. Einige Minuten später hörten wir das der Ofen total rumpelt, beim reinschaun durch das kleine Fenster sahen wir, dass die Flammen nicht wie sonst blau und klein sondern rot und bestimmt nen Meter hoch gebrannt haben und alles hat wahnsinnig gerußt, sodass dann auch bald die Scheibe voll Ruß war, dass man nichts mehr sehen konnte. Wir haben Panik gekriegt, den Ofen wieder ausgeschaltet und kurz später wieder angeworfen, jetzt ging er auch gleich an und brannte ganz normal wie sonst auch kleine blaue Flamme.

Doch jetzt haben wir plötzlich immer das Problem, dass er nicht mehr selbstständig zündet und wir in manuell anzünden müssen und er jedesmal total rußt und riesige Flammen macht. Wir haben auch wieder an der Gebläsedrehzahl rumgespielt und alle Möglichkeiten durchgemacht, doch keine Besserung erwirkt. Da sind zwei Drehknöpfe die man mit einem Schlitzschraubenzieher bewegen kann einer für Hochstellung Plus und Minus und einer für Niedrigstellung Plus Minus. Ich habe keine Ahnung was die machen und wie die stehen müssen bzw. vorher gestanden haben. Inzwischen ist im Ofen auch viel Ruß und Rußbatzen, obwohl er vor einer Woche noch sauber war.

Und jetzt das größte Problem, Unser ganzes Haus riecht schrecklich, ich kann es nicht deuten, aber es riecht nach öl und abgasen sodass ich schon Angst bekomme, dass es gesundheitsschädlich ist, selbst langes lüften hilft nicht wirklich. Es ist so richtig beissend in Nase und Hals und ich habe etwas Angst zwecks vergiftung. Wo der Geruch herkommt kann ich auch nicht deuten, da es überall riecht außer im Keller (da stehen die Öltanks) dort stinkt es nicht.

Ich hoffe ihr könnt mich bisschen beruhigen, ich kann bestimmt nicht schlafen heut Nacht in dem Gestank und bei Minus 5 Grad möchte ich auch nicht die ganze Nacht das Fenster offen lassen.

Leider haben wir uns diesen Ofen noch nicht erklären lassen, wir waren vorher Zentralheizung gewohnt und dachten das wird schon nicht so schwer sein.

Viele liebe Grüße

Renchen

Da habt ihr Euch ein großes Problem eingehandelt. Einfach so an den Knöpfen rumzuspielen kann nicht gut gehen. Die Anlage muß von einem Heizungsbauer komplett gereinigt und neu eingestellt werden wenn die Heizung wieder einwandfrei arbeiten soll und keine weiterern Schäden (Kamin brennt aus usw.)entstehen.