Problem mit Philips Telefon/Fax und Panasonic Schnurlos-Telefon

Ich bin am verzweifeln…
Mein altes Philips magic vox Tel/Fax-Gerät hat den Dienst quiettiert. Ich habe mir jetzt ein Philips Magic 5 Voice DECT angeschafft.
Wie zurvor, steckt das Philips-Gerät am DSL-Splitter in der linken N-Buchse, das Schnurlos-Telefon in der mittigen F-Buchse.
Vorher war es so: ein Anruf kommt, BEIDE Telefone fangen an zu klingeln (nachdem vorher ein klack-klack aus dem Philips-Gerät zu hören war, die Faxweiche).
Jetzt ist es so, daß bei einem Anruf zuerst nur das Schnurlose 2x klingelt und erst dann das Philips-Gerät. Nach diesem 2-maligen Klingeln ist das Schnurlose „tot“.
Die Bedienungsanleitung für das Philips-Gerät ist leider schwer verständlich. Ich habe schon einige Einstellungen probiert, aber mit keinem gewünschten Ergebnis

Frage:
Ich habe der Einfachheit halber das neue Philips-Gerät am „alten“ Stromkabel und am „alten“ Telefonkabel angeschlossen, das zur N-Buchsr des Splitters führt.
Kann es sein, daß ich jetzt ein neues Kabel brauche?
Kann es sein, daß sich ein Philips Tel./Fax-Gerät und ein Panasonic-Schnurlostelefon nicht „vertragen“?

Hallo
das Problem liegt in der Natur der Sache, das sowohl Fax wie auch Telefon die gleiche Telefonleitung benutzen müssen.
Die Verteilung über eine einzige TAE-Dose ist veraltet und in der Zeit entsandten, wo Telefonanschlüsse sehr teuer waren. Es war zwingend notwendig das Telefon vom Anschluss zu trennen wenn ein Fax gesendet/empfangen wurde.
Die Faxweiche hat daher jedes Gespräch angenommen und je nach Art des Anrufs die Verbindung zum Fax oder zum Telefon hergestellt.

Wenn das Fax am Splitter angeschlossen ist, ist es vielleicht möglich das DECT-Telefon am FAX anzuschließen, das wäre eine Lösung

Ich kann aber heute nur empfehlen hier einen Telefonanschluss mit zwei Kanälen [ISDN oder VoiP mit 2 Leitungen] schalten zu lassen. Die monatlichen Mehrkosten sind minimal.
Das Fax bekommt seine eigene Rufnummer
Das einzige was möglicherweise noch benötigt wird ein Gerät für die 2Geräte Tel./Fax.
Bei ISDN wäre das ein Termianladapter
Die meisten Router sind heute dazu auch in der Lage und verfügen über TAE-Anschlüsse.

Gruß Holger

Nachtrag

Wie zurvor, steckt das Philips-Gerät am DSL-Splitter in der
linken N-Buchse, das Schnurlos-Telefon in der mittigen
F-Buchse.

Vielleicht benötigst du die Basis vom Schnurlos-Telefon gar nicht mehr.
Dein Fax hat ja eine eingebaute DECT-Basis, im Prinzip das gleiche wie die Basis vom Schnurlos-Telefon.
Daher ist es denkbar das Schnurlos-Telefon [Handteil] von seiner Telefon-Basis abzumelden und am Faxgerät anzumelden. Die Telefon-Basis wird dann nicht mehr benötigt. Das Handteil muss GAP-fähig sein, damit das geht.#

Erste Wahl bleibt für mich aber ein Telefonanschluss mit eigener Fax-Nummer
guten Rutsch, und allen ein gesundes Jahr 2015
Holger