Problem mit Schokolade

Moin!

Morgen soll es ein Schönes Schokoladen Fondue geben. Also mal geegogelt und gesucht was es so für Tipps gibt.
Habe mich dann für eine Mischung aus Zartbitterkuvertüre und Vollmilch Schokolade entschieden die man mit etwas Sahne oder Milch noch geschmeidiger machen kann (besser können soll)

Also Schokolade ab in den Milchtopf (der mit dem Doppelten boden fürs Wasserbad).
Hat super geklappt schöne cremige masse, etwas mit Zimt Und Orangenschale abgeschmeckt; Naja etwas Flüssiger dürfts sein, also ein wenig Milch rein gegeben und siehe da nix mit geschmeidiger - ich habe jetzt einen Schokoklumpen der beim besten willen keine Anstalten macht wieder flüssig zu werden! Es ist zum Ausrasten Letztes Jahr hatte ich das selbe Problem (damals mit leicht erwärmter Milch), aber mit geduldet ist es da wenisgtesn wieder flüssig geworden.
Naja morgen wird nochmal neue Schoki besorgt und es nochmal versucht (Aber OHNE MILCH!).
Nur woran liegt dass? In fast allen Rezepten steht was von Sahne Milch oder Osaft.
An der hitze kann nicht liegen der herd war nur auf kleinster stufe, und es war ja auch alles Perfekt- bis die Milch kahm…
Gruß Werwölfling

Hi

Und welche Temperatur hatte die Milch?

Kalt = Klump

lg
Kate

Hi

Und welche Temperatur hatte die Milch?

Kalt = Klump

Das dachte ich mir schon deswegen hatte ich die Milch in der Mircrowelle leicht angewärmt. Aber zu heis sollte es eigentlich auch nicht gewesen sein. hatte versucht etwas selbe Temperatur zu haben wie die Schoki

Gruß Werwölfling

Hallo!

Morgen soll es ein Schönes Schokoladen Fondue geben. Also mal
geegogelt und gesucht was es so für Tipps gibt.
Habe mich dann für eine Mischung aus Zartbitterkuvertüre und
Vollmilch Schokolade entschieden

Kuvertüre mit Schokolade mischen ist grenzwertig.
Die Fettanteile sind unterschiedlich; außerdem ist die Frage, ob in beiden Produkten die gleichen Mischung Fette enthalten ist.
Kuvertüre enthält gerne mal etwas anderes als nur Kakaobutter, vor allem wenn es welche aus dem Supermarkt ist.

die man mit etwas Sahne oder
Milch noch geschmeidiger machen kann (besser können soll)

Also Schokolade ab in den Milchtopf (der mit dem Doppelten
boden fürs Wasserbad).
Hat super geklappt schöne cremige masse, etwas mit Zimt Und
Orangenschale abgeschmeckt; Naja etwas Flüssiger dürfts sein,
also ein wenig Milch rein gegeben und siehe da nix mit
geschmeidiger - ich habe jetzt einen Schokoklumpen der beim
besten willen keine Anstalten macht wieder flüssig zu werden!

Schokolade oder Kuvertüre wird typischerweise ab ca 50° flüssig und sobald Flüssigkeit wie Milch dazukommt, wieder fest.

Erstens muss man rühren, rühren, rühren, während man Flüssigkeit dazukippt.
Zweitens je mehr Fett (Sahne) desto leichter mischt sich das
Drittens - so paradox es ist, Gemische aus Schokolade und Flüssigkeiten müssen, was man sonst nicht darf entweder:
fast bis zum Kochen erhitzt werden (unter Rühren) und unter weiterem Rühren bis fast zum Erstarren abgekühlt werden
oder genau umgekehrt:
Du nimmst kalte geriebene Schokolade und/oder Kuvertüre, kochst Sahne, nimmst sie kochend vom Herd, kippst die Brösel hinein und WARTEST!

Es ist zum Ausrasten Letztes Jahr hatte ich das selbe Problem
(damals mit leicht erwärmter Milch), aber mit geduldet ist es
da wenisgtesn wieder flüssig geworden.

ja da liegt das Problem: Geduld!

Naja morgen wird nochmal neue Schoki besorgt und es nochmal
versucht (Aber OHNE MILCH!).

wenn Milch, dann vor der Milch einen Klacks Butter in die flüssige Schokolade und rühren, bis das glatt ist, dann sehr heiße Milch oder Sahne hinterher und rühren, rühren, rühren

Nur woran liegt dass? In fast allen Rezepten steht was von
Sahne Milch oder Osaft.

moderne Rezeptschreiber vergessen gern, dass da immer der Faktor Zeit dazu gehört.

An der hitze kann nicht liegen der herd war nur auf kleinster
stufe, und es war ja auch alles Perfekt- bis die Milch kahm…

probiere es ruhig mal mit einem Elektroquirl - kleine bis mittlere Stufe. Rechne trotzdem 20 Minuten.

viele grüße
Geli

Moin!

Kuvertüre mit Schokolade mischen ist grenzwertig.
Die Fettanteile sind unterschiedlich; außerdem ist die Frage,
ob in beiden Produkten die gleichen Mischung Fette enthalten
ist.
Kuvertüre enthält gerne mal etwas anderes als nur Kakaobutter,
vor allem wenn es welche aus dem Supermarkt ist.

Na man sollte halt doch nicht alles Glauben was im www steht- scheiß Rezept

Schokolade oder Kuvertüre wird typischerweise ab ca 50°
flüssig und sobald Flüssigkeit wie Milch dazukommt, wieder
fest.

Umso blöder das Rezept

Erstens muss man rühren, rühren, rühren, während man
Flüssigkeit dazukippt.

Das ist logisch hab ich getan

Zweitens je mehr Fett (Sahne) desto leichter mischt sich das
Drittens -

Ok dan war es wohl Kontraproduktive das wir nur Fettarme Milch haben

so paradox es ist, Gemische aus Schokolade und
Flüssigkeiten müssen, was man sonst nicht darf entweder:
fast bis zum Kochen erhitzt werden (unter Rühren) und unter
weiterem Rühren bis fast zum Erstarren abgekühlt werden

Danke für den tipp, ich hatte nur im Kopf nicht zu Heiß werden lassen. Rühren ist eh Klar

wenn Milch, dann vor der Milch einen Klacks Butter in die
flüssige Schokolade und rühren, bis das glatt ist, dann sehr
heiße Milch oder Sahne hinterher und rühren, rühren, rühren

Nur woran liegt dass? In fast allen Rezepten steht was von
Sahne Milch oder Osaft.

moderne Rezeptschreiber vergessen gern, dass da immer der
Faktor Zeit dazu gehört.

probiere es ruhig mal mit einem Elektroquirl - kleine bis
mittlere Stufe. Rechne trotzdem 20 Minuten.

Ich werde Nochmal Schokolade besorgen und das Ausprobieren (falls ich mich überhaupt nochmal an die Milch wage. Wenn das Wieder so schön Cremig ist wie Heute vor der Milch lasse ich das einfach so.

Schade um das Kilo Schoki, aber versuch macht Klug :wink:

Viele Grüße und Danke Werwölfling

Falsch herum
Irgendwie deucht mir, du zäumst das Pferd von hinten auf.

Warum 2 Schokoladensorten? Wozu Milchschokolade, wenn du den Spass eh mit Milch machen möchtest? Warum nicht die Ursubstanzen nehmen und ggf. süßen (wenn es unbedingt sein muss)? Und warum um Himmels Willen erst die Schokolade schmelzen, dann die mehr oder weniger kalte Milch dazu und sich zu Klump ärgern?

Nimm Milch oder Sahne, hacke deine Schokolade, ab in die Milch und beides gemeinsam erwärmen. Da rührt man so vor sich hin, erfreut sich des Duftes, der da hoch steigt und ist völlig entspannt. Nix klumpt, kein Stress.

Basisrezept: http://goccus.com/rezept.php?id=2023
Schickmick mit Schampus und weißer Schokolade (Merke Obacht: Ja, man kann Schokolade in Champagner schmelzen - aber man kann keinen Schampus in geschmolzene Schoko kippen, weil das klumpt :wink:) http://goccus.com/rezept.php?id=1811

Und noch eines schnuckelig gewürzt:
http://goccus.com/rezept.php?id=1169

LG Petra

Moin!

Warum

Na weil das in den Rezepten die ich hatte nunmal so war.
Nu bin ich ja schlauer.
Gruß Werwölfling

Hallo,

Ich werde Nochmal Schokolade besorgen und das Ausprobieren
(falls ich mich überhaupt nochmal an die Milch wage. Wenn das
Wieder so schön Cremig ist wie Heute vor der Milch lasse ich
das einfach so.

Schade um das Kilo Schoki, aber versuch macht Klug :wink:

cremig alleine genügt meist nicht für den Schokobrunnen. Das ergibt keinen schönen „Vorhang“ und fließt nur sehr abgehackt.

Damit die Kuvertüre (nur Kuvertüre nehmen, da kann man durchaus Vollmilch und Zartbitter mischen) flüssiger wird, nimmt man am allerbesten Kakaobutter dazu.

Nun, das hat man relativ selten bis nie im Vorratsschrank. Es geht auch mit geschmacksneutralen Kokosfett (z. B. Biskin, Palmin u. ä.)

In meinem Rezeptheft das beim Brunnen dabei war, stand darin, man soll es mit neutralschmeckenden Sonnenblumenöl verflüssigen.

Das hatte aber den großen Nachteil, dass die Schokolade auf den Früchten nur schwer hart wurde.

Gruß
Ingrid

Hallo,

cremig alleine genügt meist nicht für den Schokobrunnen. Das
ergibt keinen schönen „Vorhang“ und fließt nur sehr abgehackt.

Habe keinen Brunnen nur ein topf zum Stippen

In meinem Rezeptheft das beim Brunnen dabei war, stand darin,
man soll es mit neutralschmeckenden Sonnenblumenöl
verflüssigen.

So habe ich es jetzt auch getan.

Das hatte aber den großen Nachteil, dass die Schokolade auf
den Früchten nur schwer hart wurde.

Egal die hat bei den Kids eh keine zeit zum Fest werden :wink: ist Erfahrung

Gruß
Werwölfling