Hi …
Seit 5 Wochen habe ich immer mal
ein rauschen,knistern,rascheln auf beiden Standlautsprechern
mal auf dem rechten sehr häufig und mal auf dem linken eher
wenig aber seit 4 Tagen häufiger ich weiss keinen Rat mehr und
es kann mir auch keiner helfen, daher möchte ich erstmal
fragen, ob mir ein Fachmann vielleicht weiterhelfen kann
Vorab: ich gehe davon aus, dass Du die naheliegenden „simplen“ Ursachen wie z.B. ein kaputtes oder nicht ordentlich eingestecktes Cinch Kabel ausgeschlossen hast.
Störgeräusche bei Verbindung Computer --> Stereoanlage kommen leider sehr häufig vor, und sind ausgesprochen lästig zu finden. Sie kommen und gehen per Zufall, nach einer konkreten Ursache zu suchen ist also müßig. Per Mail ist es nahezu unmöglich. Ich kann Dir aber ein wenig helfen, Dir eventuell selber zu helfen. Ich mache oft mit Freunden Videoabende, wir verwenden diverse Computer (was grad da ist) als Zuspieler, hängen Stereoanlagen oder Kopfhörer an für den Sound, und schauen meistens über diverse Beamer, manchmal aber auch über einen großen Fernseher, Da ich die Anlagen immer aufbaue, trifft das Störproblem immer mich.
-
Brummen. Das tritt praktisch immer auf, wenn ich mehr als eine Verbindung zur Erdung des Stromnetzes habe. Mein stationärer Pioneer Verstärker, der ran muss wenns bei mir stattfindet, hat einen 2-poligen Eurostecker, wäre also eigentlich fein raus, aber es ist ein Receiver (Verstärker + Radio) und beginnt zu brummen wenn ich den Computer zusammen mit dem Radio Antennenkabel einstecke. Hier hilft ein zwischengesteckter Mantelstromfilter in der Antennenleitung (30 Euro Teil).
-
Brummen wenn ich den Computer über den Beamer laufen lasse. Das Problem: der Computer und der Beamer haben beide einen 3-poligen Schukostecker (Kaltgerätestecker, der „Trapezförmige“). Der Außenschirm des VGA Kabels zum Beamer schließt die Schleife. Haut mich tot, aber ich habe kein Mittel dagegen gefunden, außer an einer Steckdose (die wo der Beamer drinnen steckt) die beiden seitlichen Erdungskontakte mit Tesa abzukleben. Schutzerde ist natürlich nach wie vor da, über das VGA Kabel halt. Diese Konstruktion ist natürlich höchst illegal, aber was soll ich machen? Filter zum Einstecken in ein VGA Kabel konnte ich keine finden, also was?
Außerdem muss ich das LAN Kabel aus dem Computer ziehen, osnst brummt es ebenfalls.
- Knistern aus dem Schaltnetzteil. Das Problem habe ich nur mit meinem Laptop als Zuspieler. Das Knistergeräusch verschwindet sofort, wenn ich das Laptop auf Akku laufen lasse, Offenbar ist also das Schaltnetzteil beteiligt. Diesmal ist der Verstärker ebenfalls mit Schuko Stecker ausgerüstet (ein externer Kopfhörerverstärker). Abhilfe war möglich über einen zwischengesteckten Trenn-Übertrager (gibt es 2 polig Stereo mit Cinch Anschlüssen als kleinen Klotz zum Zwischenstecken für relativ kleines Geld). Drum durfte der Kopfhörerverstärker seinen Erdungskontakt behalten. Verwende ich übrigens das Laptop meines Freundes, das einen 2-poligen Eurosteccker am Netzteil hat, bekomme ich weder Brummen noch Knistern.
Also 3 Porbleme, 2 sauber gelöst, eins nun ja, ich werde vor Gericht bestreiten, den Tipp mit dem Abkleben der Erdung jemals gegeben zu haben, und wenn Du das liest bestätigst Du damit, dass Du diesen Tipp auf eigene Gefahr in die Praxis umsetzst. Wenn mir jemand eine andere Lösung nennen kann … her damit, bitte.
Und eins konnte ich nie lösen. Wenn mein Dell Laptop der Zuspieler war, konnte man deutlich den Bildschirmaufbau hören. Immer wenn eine größere gleichfarbige Fläche (also ein Fenster) auf oder zu gemacht wurde, knisterte es fürchterlich. Und wenn ich die Maus verschoben habe, körte man ein etwas leisteres Knistern. Gott sei Dank kommt das beim Videos schauen nicht vor, aber in den Pausen, wo ich einen anderen Film annavigiert habe, konnte man es deutlich hören. Dieses Problem war nie lösbar, es verschwand mit dem Laptop. Mein jetziges (HP) hat das nicht. und letzhin hatte ich einen geliehenen Dell als Zuspieler, und auch kein Problem. Ist also wohl modellabhängig.
Und die Geräte zum Fachmann tragen hätte nichts geholfen, außer ich hätte das Haus samt 230V Verkabelung mit hingeschleppt
Eher noch den Fachmann an die Anlage holen.
Armin.