Problem mit tar

Hallo!
Ich habe heute Debian durch openSUSE ersetzt. Deshalb habe ich zuvor nach einem
Vorschlag hier im Forum mein Mail-Archiv von KMail mithilfe des
Befehls „tar -cvzf /externeFestplatte/mail/backup /MAILVERZEICHNIS“ gesichert.
Das Archiv kann ich jetzt unter openSUSE auch öffnen. Ich kann sogar die
einzelnen Mails mit KMail aus dem Archiv heraus öffnen. Ich kann nur nicht das
ganze Archiv entpacken. Wenn ich den
Befehl „tar -xvf /externeFestplatte/mail/backup“ eingebe (als root!), kommen
folgende Fehlermeldungen:


tar: „einVerzeichnispfad“: Kann Datei-Eigentümer nicht zu uid 1000, gid 1000
ändern.: Die Operation ist nicht erlaubt
„einVerzeichnispfad“
tar: „einVerzeichnispfad“: Kann Datei-Eigentümer nicht zu uid 1000, gid 1000
ändern.: Die Operation ist nicht erlaubt
tar: „einVerzeichnispfad“: Kann Datei-Eigentümer nicht zu uid 1000, gid 1000
ändern.: Die Operation ist nicht erlaubt
tar: „einVerzeichnispfad“: Kann Datei-Eigentümer nicht zu uid 1000, gid 1000
ändern.: Die Operation ist nicht erlaubt
tar: Fehler beim Beenden, verursacht durch vorhergehende Fehler.

Wenn ich das ganze in Konqueror entpacken will, erscheint nur die
Fehlermeldung „/soundso“ kann nicht geschrieben werden". Ich hoffe, dass mir da
jemand helfen kann.

Hi!

Du hast mit dem Erstellen „tar -cvzf“ die Datei durch den „gzip“-Filter gejagt. Ich denke mal, dass die Datei nun auch eine gzip-Endung oder so haben wird.
Entweder gibst du zuerst „gunzip deinedatei“ ein und dann deinen tar-Befehl oder aber du testest es mit „tar -xjvf deinedatei“

Viele Grüße
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo af-fe.

Es scheint so, als ob du als alter User unter Debian eine uid von 1000 hattest. Als neuer User unter open SuSE nun nicht 1000. Beim Entpacken versucht tar natürlich die Attribute (also u.a. Eigentümer) beizubehalten und daher diesen bei den entpackten Dateien zu setzen. Das geht aber als normaler User nicht (du kannst ja als user auch nicht chown aufrufen…).

Lösung: Mach das Ganze als root.

mfg.

Lösung: Mach das Ganze als root…

…und ändere danach ggf die Dateieigentümer

J~

Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich das als root versucht habe. Das funktioniert komischerweise nicht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Du hast mit dem Erstellen „tar -cvzf“ die Datei durch den
„gzip“-Filter gejagt. Ich denke mal, dass die Datei nun auch
eine gzip-Endung oder so haben wird.
Entweder gibst du zuerst „gunzip deinedatei“ ein und dann
deinen tar-Befehl oder aber du testest es mit „tar -xjvf
deinedatei“

Viele Grüße
André

Die Datei hat keine Endung und ist nicht in gzip komprimiert (sagt mir zumindest die Konsole).

Hallo af-fe und KoRn

Es scheint so, als ob du als alter User unter Debian eine uid
von 1000 hattest. Als neuer User unter open SuSE nun nicht
1000.

Das wird es wohl sein.

Beim Entpacken versucht tar natürlich die Attribute
(also u.a. Eigentümer) beizubehalten und daher diesen bei den
entpackten Dateien zu setzen.

Da müsste die Option --no-same-owner und/oder --no-same-permissions helfen. Ein Blick in man tar verrät, dass damit die alten Eigentümer bzw. alten Rechte nicht beibehalten werden.
Bin mir jetzt nur nicht im klaren, ob man beide Optionen setzen muss, oder ob --no-same-owner ausreicht.

Viel Erfolg
Klaus Bernstein

Ich weiß jetzt woran es liegt: Ich kann die Dateien zwar entpacken, aber nur bis zur achten Verzeichnisebene. Kann mir jemand sagen, wie ich die restlichen auch entpacken kann?

Ich weiß jetzt woran es liegt: Ich kann die Dateien zwar
entpacken, aber nur bis zur achten Verzeichnisebene. Kann mir
jemand sagen, wie ich die restlichen auch entpacken kann?

OK, Problem gelöst. Hatte das Verzeichnis auf einer externen Platte, die mit FAT32 formatiert war. Es wurden also zu 8 Verzeichnisebenen unterstützt, folglich konnte ich auch nicht das komplette Archiv, das 10 Verzeichnisebenen umfasst, entpacken. xD