Wir haben einen Heizkessel VIESSMANN VitoCell-Comferrale mit einer Regulierung DUOMATIK REF. 7450235 (14 Jahre) Sie kommt nicht in’s funktionieren, aber das rote Kontroll-Licht „Störung des Brenners“ geht nicht an.
Der Filter des Brennstoffs ist sauber.
Das Programm des Funktionierens ist „ständig normaler Ablauf“. Die grüne Diode „reduzierter Ablauf“ ist gelöscht, was normal ist ; aber die rote Diode wird angezündet, was ich nie vorher beobachtet habe. Nach der Notiz wird diese rote Diode nur während der Wiederherstellung der Lagerung sanitäres heißes Wasser angezündet. Aber der Brenner funktioniert nicht !
Indem man die Sonden befragt, die 1/2/4 geben nichts an. Auf 3 = 23° und auf 5 = 21°. In provisorischem Ablauf setzt sich die Umlaufvorrichtung in Gang, aber nicht der Brenner. Wenn ich das Programm über „Test“ stelle, beginnen die rote und grüne Dioden , alternativ aufzublinken, und die Zahlen werden verwischt. Wenn ich die Sonden befrage zeigen sie : 1 = 44 / 2 = nichts / die 3 = 44 / die 4 = 35 / die 5 = 50 / die 6 = 42 / die 7 = 0 / die 8 = 34 und die 9 = 42. Ich habe auch soeben die Uhr reguliert die 35 Minuten vorrückte.
Wenn ich den Hauptschalter abschalte und dann wieder an, höre ich ein kleines Klicken, und einige Sekunden danach müsste der Heizkessel anlaufen aber nichts geschieht und ich höre ein zweites kleines Klicken, und nichts ereignet sich.
Ich danke Ihnen für Ihre Antworten oder Lösungen.
Hallo !
Hier ist der Besuch des Heizungstechnikers gefragt. Er wird den Fehler im Brenner(vermutlich) finden und beheben können.
Das der rote Störungsknopf nicht leuchtet,heißt nur,es erfolgte keine Sicherheitsabschaltung,weil die Flamme nicht entstand,sondern es ist ein anderer Fehler.
Da ist vieles denkbar: keine Spannung am Steuergerät,Lüfter mit Ölpumpe läuft nicht an,usw.
MfG
duck313
mögliche Ursachen könnten sein:
1)Sicherheitspressostat hat ausgelöst, bitte entriegeln
2)Sicherheitstemperaturbegrenzer hat ausgelöst, bitte entriegeln
3)irgend eine andere Sicherheitseinrichtung hat ausgelöst und gibt die freigabe für den brenner nicht frei, bitte entriegeln
4)irgend ein defekter Fühler
5)regelung defekt
6)Kesselthermostat defekt (schaltet nicht durch)
da der brenner selbst nicht in störung ist(rote lampe) bekommt er aus irgend einem grund nicht den Befehl (Freigabe bzw.Anforderung) zu starten
der fehler ist wahrscheinlich nicht beim brenner selbst zu suchen (ausser Steuergerät des Brenners ist defekt)
Kann es sein das bei Dir am Rauchrohr eine Nebenlufteinrichtung montiert ist? wenn ja probioer mal den Schornsteinfeger aus.
Wenn die Klappe sich gar nicht bewegt könnte die Nebenlufteinrichtung def. sein. Dann macht der Brenner auch nichts weil er auf die Meldung Klappe zu wartet.