Guten Tag liebe Experten!
Ich bin mit meiner Familie vor etwas über einem Jahr in ein EFH gezogen, 2 Stockwerke. Hatten vor kurzem durch Zufall eine unangenehme Endeckung gemacht, die uns ein ganzes Jahr verborgen war. Bei uns waren Freunde zu Besuch, und einer der Gäste war im Erdgeschoss duschen. Zur gleichen Zeit war ich im OG unter der Dusche. Nun, sobald im Erdgeschoss die Dusche an war, lief oben nur noch kaltes Wasser aus dem Hahn. Danach, als der Gast fertig war, lief oben normal warmes Wasser. Wir haben es dann mit genau wissen wollen und öffneten jeweils abwechselnd alle Hähne. Es scheint uns so, dass bei gleichzeitig geöffneten Hähnen immer ein Hahn superheisses Wasser spendet, während aus dem anderen dann nur noch kaltes Wasser läuft. Wenn man ganz normal unter der Dusche steht, kommt zunächst heisses Wasser, und mit der Zeit wird es nur noch lauwarm.
Haben nun schon 3 verschiedene Handwerker gefragt, und sie wussten entweder nicht zu helfen oder sagten, dass man die komplette Rohrleitung nun neu verlegen müsste. Das will ich auf jeden Fall vermeiden, hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das umgehen kann, ohne gleich das ganze Mauerwerk aufzureissen?
Hallo,
aus der ferne ist das natürlich schwer zu beurteilen.
Was zu überprüfen wäre:
1.)Dimension der Rohrleitungen (ein Rohr ca. 20mm Durchmesser sollte es schon sein)
2.) die Mischarmaturen. GGF. Kartuschen defekt (überströmung)
3.) Wasserdruck. Ist der Kaltwasserdruck wesentlich größer als der Warmwasserdruck.
4.) Rückschlagklappe Warmwasserspeicher.
Einer der vier Gründe könnten es sein.
Hallo
Du hast leider nichts zu Warmwasserversorgung gesagt, aber ich gehe mal davon aus das diese über einen Warmwasserspeicher gewährleistet wird.
Wenn nicht und z.B. nur Durchlauferhitzer oder sogar ein Gasgerät zum Einsatz kommen in denen das Wasser nur im Durchfluss erwärmt wird, ist diese Phänomen normal, denn das packen die Gerät NICHT gleichzeitig und einer ist dann immer der Dumme bzw. Kaltduscher.
Ist es halt eine Warmwasserversorgung über einen Speicher, sollten mal eine Faktoren überprüft werden. möglich das die Armaturen in der Dusche nicht eigensicher sind und beim gleichzeitigen zapfen der Kaltwasserdruck überwiegt und somit das Warmwasser förmlich „blockiert“ wird, oder irgendwo ist sonst wo was im Argen mit der Installation, ewtweder fehlen Bauteile oder sind defekt oder die Installation wure so miserabel gemacht/ausgeführt das wirklich nur ein Rohraustausch in Frage käm.
Aber das kann ich leider aus der Ferne nicht beurteilen, sowas müßte ich auch vor Ort durchchecken und abklären.
MfG
Nelsont
Vielen Dank Volker, werde diese Sachen überprüfen lassen!
Vielen Dank Nelsont,
bei mir ist der Cerasmartmodul ZBS 30/150S-2 von Junkers im Einsatz, den gleichen haben meine Nachbarn, allerdings ist bei denen alles in Ordnung.
Werde die anderen Sachen überprüfen lassen!
MfG
Andrej
Lieber Andrej,
du solltest die Ursache herausfinden, und danach erst entscheiden was getan werden muss.
Möglich wäre, dass die Leitung zu klein im Durchmesser dimensioniert ist (zumindest bis zum Abzeig des unteren Bades), verstopft (Dreck, oder Kalk) ist. Vielleicht ist auch ein Rückfußverhinderer „verklemmt“ und das WW kommt nur über die Zirkulationsleitung?
Ferndiagnose ist da schwierig.
Viel Erfolg.
Moin Andrej,
es gibt da eigentlich nur folgende Möglichkeiten.
- Die Rohre für WW sitzen zu. Dann hilft nur neu machen.
- Das Rückschlagventil am WW-Speicher sitzt fest. >> Reinigen/Entkalken.
- WW wird mit einem Durchlauferhitzer gemacht. Dann musste mit Leben.
Gruß Detlev
es könnte an der Art der Warmwasserherstellung liegen.Leider schreiben Sie nichts darüber.(Ob Boiler oder Durchlauferhitzer).Ein durchlauferhitzer bringt nämlich nicht soviel Warmwasserleistung,daß es für mehrere Duschen reicht.Bei einem Boiler müßte das Hydrauliksystem überprüft werden-oder ob die Zirkulationspumpe funktioniert,es gibt mehrere Gründe
Typicher fall von Fehlender oder Schlechter Zirkulation, 1: Zirkulationspumpe im Keller überprüfen, 2: An jeder Zapfstelle prüfen ob die Zirkulation geht:da zu wird deas Eckventil vom Kaltwasser zugedreht und dann darf nur noch heißes Wasserkommen, wenn gar nix kommt großes Problem denn dann fehlt die korekte Zirkulation.
gruß Oppermann
Hallo,
wie immer: Ferndiagnose ist so´n Ding…
Mögliche Ursachen sind: Unterdimensionierte WW-Versorgung=alles über einen einzelnen Durchlauferhitzer oder ´ne Therme. Dann wäre das bereitgestellte WW schlicht zu wenig, wenn mehrere Armaturen geöffnet sind.Keine preisgünstige Hilfe möglich.
Aber anfangs heiss und dann fällt die Temperatur ab, könnte auch ein Querfluss sein. Das heisst, an irgendeiner Stelle, wo Warm und Kalt zusammenkommen, vermischt sich das Ganze und man hat genau Euren Effekt. Also bitte überprüfen: Ist in letzter Zeit an den Leitungen was verändert oder was stillgelegt worden? Dann könnte evtl. im Leitungssystem was falsch angeschlossen sein. Warm an Kalt, Zirkulationsltg. an Kalt, oder auch Mischwasser einfach abgestopft. Ausserdem könnte auch eine Armatur der Verursacher sein. Speziell Duschthermostate (Wo man die Temperatur gradgenau einstellen kann)haben sog. Rückflußverhinderer, die den Querfluß normalerweise verhindern. Sollte also beim Öffnen der beiden Duschen irgendeine Armatur im Haus auch auf der linken Seite kalt werden, wäre der Übeltäter gefunden. Voraussetzung ist allerdings ein Warmwasserspeicher.
Wenn Du allein nichts findest,musst Du Dich leider auf das Urteil eines Kollegen vor Ort verlassen.
Ich drücke die Daumen.
SirGeorge
Vielen Dank Veit für die Tipps, werde ich berücksichtigen und auf Verstopfung überprüfen lassen!!!
Detlef, vielen Dank!
Werde das berücksichtigen.
Zu 3. Nein, ist mit Warmwasserspeicher (150 l)
Gruß Andrej
Guten Tag albert1313,
es ist ein Boiler, werde das System und die Pumpe überprüfen lassen, vielen Dank
Gruß Andrej
Guten Tag Arnulf,
vielen Dank für die Tipps, werde nächste Woche, wenn alle aus dem Haus sind, alles mal abdrehen und schauen woran es liegt. Und toller Tipp mit Kaltwasser abdrehen, klärt ja sofort einiges auf, danke!!!
Gruß
Andrej
SirGeorge, guten Tag!
Das mit den Armaturen klingt sehr einleuchtend, vielen Dank! Hab tatsächlich Thermostate, wenn ich nur wüsste, wie ich drankomme (Unterputzinstallation), um die abwechselnd abzudrehen und zu schauen, welcher hin ist…
Danke und Gruß
Andrej
Hallo Wassergeplagter,
so wie beschrieben, handelt es sich hier um einen Warmwasserspeicher im Keller, der alle Zapfstellen versorgt. Da kann das Rückschlagventil in der Kaltwasserzuleitung festsitzen und den Wasserdurchfluss hemmen.
Gruss und viel erfolg
Hallo Anrej,
normalerweise sind die Griffe und Rosette irgendwie mit kleinen Madenschrauben festgeklemmt (Griffe)oder
mit Schrauben von vorne festgeschraubt oder aufgesteckt. Sollte sich auch alles demontieren lassen, ohne das Du einen Wasserschaden befürchten musst. Fühlen kannst Du selbst, aber die RV sollte ein Fachmann bestellen und montieren. Hilfreich für die Ersatzteilbestellung sind Bilder im montierten Zustand und ohne Chromteile. Wichtig ist der Herstellername und wenn Du´s weisst, das Baujahr. Evtl.BJ des Hauses?
Viel Erfolg.
Hallo erstmal,
Da wurde die Gleichzeitigkeit nicht berechnet, so dass nicht genügend Druck da ist wenn beide Duschen benutzt werden. ( Bäder)
Ich wurde mal in den Keller gehen und mal nach dem Druck schauen Was für Wasserleitungen sind das eingebaut? Kupfer oder Verzinktes Rohr? Bei Verzinktem Rohr kann es sein das sich Schlamm oder sogar Rost bildet so das die Leitungen zu wacksen können. Ein guter Installateur Spült die Leitungen erst mal oder macht einen Besichtigung um sich es mal an zu schauen. Usw.
Hallo, es kann schon sein das wenn man unten duscht das oben etwas weniger Warmwasser vorhanden ist.
Viel fällt mir dazu nicht ein, wie sieht es mit dem Wasserdruck aus und ist der Boiler groß genug ?
Hallo Andrej Klassen,
leider bin ich bei diesem Problem überfragt.
Meine Vermutung ist das sie Rohrleitungen tatsächlich
erneuert werden müßen.
Tut mir leid
Gruß Butzel