in meiner Physikhausaufgabe habe ich ein problem… Die Aufgabe lautet wie folgend :
Die Normdichte der Luft (0°C /Druck 1,013 bar) beträgt 1,293 kg*m^-3 . Welche Dichte hat die Luft auf dem Montblanc,wenn dort die Temperatur -18°C beträgt und ein Luftdruck von 0,54 bar herrscht?
So…die dichte berechnet sich ja soweit ich weiß aus dem volumen und masse also m/V d.h. die luft hat eine masse von 1,293 kg bei einem volumen von einem centimeter???
als nächstes müsste man glaube ich mit der allg. zustandsgleichung des idealen gases, das volumen der luft die die masse 1,293 kg auf dem montblanc hat berechen…
dann müsste man dann einfach das sich ergebende volumen anstatt dem volumen in der normdichte einsetzten??
in meiner Physikhausaufgabe habe ich ein problem… Die
Aufgabe lautet wie folgend :
Die Normdichte der Luft (0°C /Druck 1,013 bar) beträgt 1,293
kg*m^-3 . Welche Dichte hat die Luft auf dem Montblanc,wenn
dort die Temperatur -18°C beträgt und ein Luftdruck von 0,54
bar herrscht?
So…die dichte berechnet sich ja soweit ich weiß aus dem
volumen und masse also m/V d.h. die luft hat eine masse von
1,293 kg bei einem volumen von einem centimeter???
Wieso Zentimeter? In der Aufgabenstellung steht nirgends etwas von Zentimetern. Tue dir selber einen Gefalleun und setz die Einheiten mit in die Gleichung ein. Das hat folgende Vorteile:
Du bekommst die richtige Einheit direkt mitgeliefert
Wenn du in einer (komplexeren) Aufgabe z.B. einmal Meter und einmal Zentimeter gegeben hast, siehst du sofort, dass du eine davon umformen musst. Immer nur Zahlenwerte mit gleichen Einheiten einsetzen - ganz wichtig!
Wenn du bei deiner Berechnung als Ergebnis eine Masse erwartest, es kommt aber eine blödsinnige Einheit wie °C^2 heraus, dann stimmt irgendwas nicht mit der Umstellung deiner Gleichung!
als nächstes müsste man glaube ich mit der allg.
zustandsgleichung des idealen gases, das volumen der luft die
die masse 1,293 kg auf dem montblanc hat berechen…
Stimmt!
dann müsste man dann einfach das sich ergebende volumen
anstatt dem volumen in der normdichte einsetzten??
Ist diese Denkweise richtig?
Ja, ist richtig. Die Masse bleibt ja unverändert. Kleiner Tipp noch: In die Zustandsgleichung die absoluten Temperaturen einsetzen, dann wirds was.