Problem Viessmann Gasheizung

Hallo Leute.

Ich hab ein Problem mit einem Gaskessel. Es ist ein Viessmann Litola Bj 1995 mit Regelung Trimatik P.
Die Anlage geht einmal täglich auf Störung. Nach exakt drei Neustarts geht sie wieder an. Zündung funktioniert, Zündgasbrenner und Gasmagnetventil sind neu. Eine hinzugezogene Firma wurde nicht fündig.
Aus Kostengründen (für den Kunden) möchte ich den Werkskundendienst eigentlich nicht kontaktieren.
Ich (und mein Kunde) sind für jede Hilfe dankbar.

Mist, falsche Kategorie. Konnte ich nicht mehr ändern. :rage:

Hallo!
Wurde auch das Thermoelement überprüft?
MfG
airblue21

Die einfachste Möglichkeit wäre, das L und N in der Netzzuleitung vertauscht wurde.
Das passiert öfters wenn der Kessel mit einem gewöhnlichen Netzstecker betrieben wird.
Hast du schon eimal den Ionisationsstrom gemessen? (5uA sollten es schon sein)
Gasruhedruck, Startgasdruck und Düsendruck passen?
Ansonsten bleibt nur noch Feuerungsautomat austauschen. (die sterben mittlerweile recht häufig)
Toi toi.

Warum sollte man? Wäre es defekt, würde der Kessel doch nicht einen Tag durchlaufen. Weiterhin erklärt es nicht die drei Startversuche. Im Übrigen ist das Thermoelement ein Teil des Zündgasbrenners, welcher erneuert wurde.

Das ist richtig, der Kessel ist aber fest angeschlossen

Ja, hab ich mir auch schon überlegt. Wollte halt vermeiden das alte Landis und Gyr Teil auf Verdacht neu zu bestellen. Aber du hast recht, darauf wird es wohl rauslaufen. Ionisationsstrom ist in Ordnung.

Erklärt es schon, die Spannung baut sich bei einem defekten Teil nur langsam auf, bis sie hoch genug ist um das Magnetventil zu öffnen. Aber mit einem hast Du Recht, es erklärt nicht den täglichen Ausfall der Heizung.
MfG
airblue21

Der Litola hat kein Thermoelement sondern eine Ionisationselektrode.
Die sagt nur Flamme ist vorhanden, aber öffnen tut sie nichts.

Ja, das ist richtig. Aber wie gesagt: Die gesamte Zündeinheit ist neu.

Natürlich. Der Gasfeuerungsautomat öffnet das Magnetventil. Aber ich denke, so hat @airblue21 das auch gemeint. Indirekt öffnet sie also schon, indem sie dem Automaten die Info „Zündgasflamme an“ übermittelt.

Aber ich.

Guten Tag Valdez,

wir haben eine Viessmann Rexola-biferral Gasheizung, eingebaut 1991.

Seit dem Jahr 2000 führe ich Buch über den Austausch der wesentlichen Teile,
vielleicht ist das ein kleiner Ansatzpunkt / eine Hilfe.

Austausch:
Heizkreispumpe alle 8 bis 9 Jahre
Gas-Kombiregler alle 5 bis 10 Jahre
Brenner-Ansteuerung alle 8 bis 9 Jahre
Brennerstäbe alle 5 bis 6 Jahre.

„Feuerungs-Automat“ in den bisherigen Hinweisen ist wohl die
Brenner-Ansteuerung.

Wann wurden diese Teile der fraglichen Heizung zuletzt erneuert?

Viel Glück und gutes Gelingen bei der Suche.

Gruß Walter VB

Hi.

Erstmal danke für die Mühe. Die Heizkreispumpe kann mit dem Problem nicht in Verbindung stehen.
Der Gasregler ist neu. (Hatte noch einen im Keller rumfliegen). Brennerstäbe (du meinst die Renox Kühlstäbe?) hat meiner nicht. Die hat Viessmann nicht lange gebaut. Übrigens kannste die auch rauslassen, da ändert sich nichts.
Meine Vermutung geht auch langsam in Richtung Feuerungsautomat. Werde wohl einen kaufen müssen.