Problematische Wechselschaltung

Hallo ich habe vor Kurzem in meiner Wohnung die Lichtschalter ausgetauscht habe aber nun das Problem das die Wechselschaltung nicht mehr funktioniert. Ich habe an der Lampe einen Grauen und Schwarzen Draht und an den Schaltern jeweils Grau,Schwarz und Rot zur Verfügung. Zur Zeit habe ich die Schaltung nur so weit bekommen das das Licht angeht wenn beide Schalter eine bestimmte Position haben. ich habe die Schalter zur Zeit so angeschlossen das Rot an der Phase ist und Grau und Schwarz die Korrespondierenden.
Kann mir hier jemand weiterhelfen das es wieder so Funktioniert wie früher?

http://www.google.de/imgres?safe=off&client=firefox-…

Wahrscheinlich hast du die Phase am 2ten Scahlter vertauscht mit einem Korrospondierendem , schau mal auf den Link

Bitte überprüfe den neuen Schalter, ob er auch ein Wechselschater ist. Dannach überprüfe die Schaltung (Verdrahtung.
Siehe hier: www.stromer84.de/links/wechsel001.html

Gutes Gelingen!
Peter Ost

____________________________

Wichtig ist nur, welche Leitung muss auf den mit L bezeichneten
Anschluss kommen. Wenn der Schalter ausgebaut ist hat man drei Leitungen.
Mit einem Phasenprüfer stellt man jetzt fest welche Leitung führt die Phase.
danach geht man an den zweiten Wechselschalten und betätigt ihn. Anschließend
prüft man wieder welche Leitung die Phase führt. Hat die Phase nicht gewechselt,
wird die Leitung, die die Phase führt an den Anschluss L angeschlossen.
Wechselt die Phase auf einen anderen Draht, wird der Draht an den Anschluss
L angeschlossen, der in beiden Fällen keine Phase führte.
Ich muss an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das Arbeiten unter Strom gefährlich
Ist und von einem Fachmann durchgeführt werden sollte.

Hallo cifer92,

danke für Deine Frage.
Wir müssen aber erst einmal etwas klären.

1.) Hast Du ein Messgerät oder einen Phasenprüfer, mit dem Du feststellen könntest, wo die Phase liegt?
Sie darf nur an einem Schalter anliegen, wenn die Schalter abgeklemmt sind.

Die alten Kabelfarben sind:

rot - PE (Schutzleiter, heute grün/gelb)
grau - N (Neutralleiter, heute blau)
schwarz - L (Phase, heute schwarz)

Das bedeutet, dass irgend ein schwarzes Kabel Spannung führen muss.

Das ist dann unser Ausgangspunkt.

Schalterdose 1:
ankommend schwarz, grau, rot
abgehend schwarz, grau, rot

Schalterdose 2:
ankommend schwarz, grau, rot
abgehend schwarz, grau

Leider kann man hier keine Grafik einbinden…

In der ersten Schalterdose müssen 6 Adern vorhanden sein und in der Zweiten mindestens 5. Anhand der Richtung, wie sie aus der 2. Dose herausgehen, kannst Du sehen, welcher graue und schwarze Draht zur Lampe geht.
Der ankommende rote Draht in der ersten Dose wird nicht angeschlossen!!!
Dann werden wahrscheinlich rot und schwarz die beiden Korrespondierenden sein, da der Null (grau) mit dem grauen der Lampe verbunden werden muss.

Versuche das einmal… Aber vorher die Sicherung rausmachen :wink:

Ist schon ein Kreuz mit den alten Leitungen…

Hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben.

Viel Glück und einen netten Gruss
Bernhard

Hallo,
normalerweise kannst einen Roten an Phase lassen den grauen und schwarzen der Schalter als Korrespondierende und den zweiten Roten vom anderen Schalter halt mit einem der Lampenleitung zusammen. Der zweite von der Lampenleitung ist mit den Neutralleitern verbunden (k.a. welche Farbe das bei dir ist,da du nur grau und schwarz hast).
MfG

Hallo Bernhard deine Erklärung für würde für mich plausibel klingen wenn ich jeweils 6 Adern hätte an den Dosen.Ich habe aber leider nur 3pro Dose…
Und ein Phasenprüfer besitze ich leider auch nicht.

Hallo cifer92,

das ist ja noch schlimmer als gedacht… :smile:

Dann wird die Verdrahtung zur Lampe in irgend einer Abzweigdose liegen.

Das lässt eigentlich nur eine Möglichkeit zu, die Schalter zu verdrahten.

Lege den schwarzen Draht in beiden Dosen auf den Eingang des Schalters und den grauen und roten Draht an die Ausgänge.

Das Gleiche machst Du am anderen Schalter.

Ich vermute, dass Du den Schalter falsch angeschlossen hast. Das würde auch Deine Beschreibung erklären, dass nur bei einer bestimmten Schalterstellung die Lampe leuchtet.

Auf der Schalterrückseite gibt es entweder Zeichen an den Kontakten oder sind farblich unterschiedlich.
Da ich nicht weiss, welchen Schaltertyp Du verwendest,
schaue einfach mal die Anschlüsse an. Es müssten zwei gleich gekennzeichnete Anschlüsse geben. Diese sind dann die zwei Korrespondierenden.

Dann müsste es eigentlich funktionieren, wenn Du nicht noch irgendwo anders die Elektrik verändert hast.

Lass Dich nicht unterkriegen… wir schaffen das schon. :wink:

Bis dahin alles Gute
Bernhard

Hola vifer
Gehen wir davon aus das zumindest der lampendraht schwarz,d.h.
An die Phase zum Schalter geht. Die anderen zwei würde ich von hier aus
Für die korrespondieren halten. Sichere Sache wäre natürlich messen.
Es ist nicht sicher sich alleine auf Drahtbarren zu verlassen.
Geht man jedoch von einem qualifiziertem Anschluß aus würde ich beide Schwarze an den
Schaltern auf Phase legen bzw. Lampe. Ansonsten hilft nur messen
Grüßle aus dem railjet in dem ich gerade in Urlaub fahre.

Hallo,
schau mal bei wikipedia unter Wechselschaltung
nach, eine bessere Zeichnung gibt es nicht und
damit sollte auch ein Laie klarkommen.

MfG
Heinz-Peter