Hi Neethan,
ich glaube wir fangen mal beim Urschleim an damit du in html und css rein kommst.
wenn du in einem Textverarbeitungsprogramm z.B. Word einen Text formatierst dann steht da plötzlich etwas Unterstrichen
um im html das selbe zu erreichen muss man den Text in sogenannte Tag´s einfügen dazu gehört ein öffnender und ein schließender Tag
von den Tag´s gibt es eine ganze menge die bereits definiert sind und auch nur dafür verwendet werden sollen wozu sie erdacht sind. Darüber hinaus kannst du in CSS das aussehen dieser Tags definiert.
Daher deine Annahme: "heißt ja eine große überschrift aber h1 benutzt man doch auch bei css "
Mittels CSS wird das Aussehen (wie deine Inhalte im Browser angezeigt werden) in deinem beispiel hast du das schlißende Tag
an einer falschen Stellte eingesetzt.
Somit sollte dein Inhalt so aussehen :
1.Überschriften
1.1 Das ist die Überschrift
1.2 Das ist eine Sub-Überschrift.
Weiter solltest du die Formate zentral in einer separater CSS-Datei definieren ==> http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#sep…
und den Inhalt deine Texte mit den Struckturen (Überschriften, Fetter oder Unterstrichender oder Schräger Text mittels Tag`s) von der Gestaltung wie Farben,Größen, Schriftart und Aussehen, Positionen, … trennen also
Symantec = strickte Trennung von Inhalt und Design.
Alles wesentliche kannst du unter http://de.selfhtml.org erlesen.
Cu Stefan