Probleme bei nachträglichen Deckenspots durch Bohrungen? Feuchtigkeits bzw. Schimmelgefahr?

Guten Tag.
Leider hat mein Elektriker die Deckenspots in einem Raum (Wohnzimmer) vergessen.
Also in die Betondecke keine Leerdosen und Rohre eingiessen lassen.
Nun muß er diese durch eine Bohrung von oben zu mir runterbohren und die Aussparungen für
die Spots und Kabel in die Betondecke nachträglich vornehmen.
Nun habe ich die Befürchtung, dass es dadurch später Probleme mit Feuchtigkeit/Schimmel geben könnte.
Grund: Meine Decke ist der Dachterassenboden der obigen Dachwohung! (Neubau). Also unbeheizt.
Es wird ja von „oben“ ein Loch runtergebohrt, und das Kabel oben auf dem Dachterassenboden verlegt.
Estrich ist noch nicht drinnen. Aber auf dem Terassenboden eine Betondecke.

Muß ich mir also Gedanken hierüber machen?

Danke

Das würde ich auf gar keinen Fall machen, schon wegen der Statik. Ich weiß ja nicht, wie diese Decke aussieht aber da hätte ich gar kein gutes Gefühl. Außerdem macht es mega Aufwand.

Was spricht dagegen, die Decke 4cm abzuhängen und die Spots in den Gipskarton zu machen. Das ist einfacher und mit Sicherheit billiger.

Hallo!

Ja, da muss man sich sehr wohl Gedanken machen !

Du hast doch bereits nach der Dämmung und Schimmelgefahr angefragt, weil ein Teil der Zimmerdecke Dachterasse der darüberliegenden Wohnung ist.
Also praktisch Dachfläche ist.

Hier muss doch besonders gut gedämmt und abgedichtet werden.

Und das ist bisher noch nicht geschehen ? Deshalb kann man noch bohren und Kabel verlegen auf der oberen Rohdecke ?

Wenn das baulich noch möglich ist, dann wird ja das Bohrloch noch von oben her wieder etwa halb mit Beton aufgefüllt und geschlossen.(Feuerwiderstand der Decke bleibt gegeben) Dann käme darüber die Dämmung und Abdichtung und der Nutzbelag der Dachterrasse.

Vorher muss aber die Bauleitung zustimmen. Es kann Hindernisse geben, die ich von hier aus nicht erkennen kann.

MfG
duck313

Er sagt es zwar nicht. Aber bei Filigrandecken kann man mMn nicht einfach mal so 20 volle Löcher mit Durchmessern >5cm machen. Das würde ich nicht nur mit der Bauleitung besprechen, sondern auch mit dem Statiker.

Mal abgesehen davon, haben solche Spots eine Abwärme, die weg muss (ja, auch die LEDs). Eine Vertiefung im Beton ist da nicht gut geeignet.

Hallo!

Du meinst es werden Löcher noch im Rohbauzustand gebohrt, wenn auf der Filigrandecke noch kein Aufbeton liegt ?

Da mag Dein Einwand zutreffen, hier halte ich das für wesentlich fortgeschrittener in der Bauphase.

Man weiß es nicht, aber es könnte natürlich sein.

Aber auch mit Aufbeton könnte eine multiple Beschädigung der Bewährung doch problematisch sein, oder eher nicht? Wir reden doch von Löchern von oben nach unten durch das gesamte Material? Da wird mit Sicherheit einiges an Bewährungsstreben zerteilt.

Hallo!

Ganz außer Acht lassen darf man Bohrungen größeren Durchmessers nicht.
Klar trennen die auch Bewehrungsmatten und -stäbe.
Man muss immer die Statik beachten.
Vor allem, wenn es viele größere Löcher auf einer Linie wären.

hallo Mrymen,
ich würd das nicht wollen! Erstens teile ich die Befürchtungen mit der Statik, zweitens hatte ich auch Angst vor Feuchtigkeit, wenn mich nur noch der Estrich vom Regen trennt, weil in der Betondecke Löscher sind.
Und dann hätte ich auch gerne die Leitungen in meiner Wohnung. Wenn da mal defekt ist, brauch ich nur meine Wohnung reparieren und nicht auch noch die Dachterrasse einer anderen Wohnung aufstemmen. Eine abgehängte Decke scheint mir da der beste Weg.

Gruß
Kleiner Racker

Hallo!

Auf einer Dachterrasse ist nicht „nur Estrich“ wenn da überhaupt welcher läge!

Die Dachterrasse ist seine Dachhaut, also ist das aufwändig gedämmt und noch aufwendiger abgedichtet !
Ob da nun im Unterbeton Löcher sind ist völlig egal. Zumal die ja auch vor Dämmung und Dichtung wieder oberflächlich verschlossen würden.

Der Frager soll seinen Bauleiter fragen, ob und wie man die Deckenspots nachrüsten kann. Wenn der Elektriker trotz rechtzeitig vorliegenden Verlegeplänen des Kunden die Spots vergessen hat, dann braucht man sich um die Kosten nicht wirklich Sorge machen !

MfG
duck313