Hallo.
Ich hab Probleme mit meinem Schutzgasschweissgerät (Elektra Beckum 160/35 ET Turbo). Und zwar brennt beim Starten des Lichtbogens der Draht wie bei einer kleinen Explosion weg und klebt dann an der Düse fest. Habs auch schon mit mehr oder weniger Strom oder Drahtvorschub versucht. Manchmal gehts, meistens wenn der Brenner etwas warm ist gehts besser. Aber auch nicht immer! Drahtstärke ist 8mm und Gas steht auf
10 l /min. Schlauchpaket ist Nagelneu. weiß da jemand Rat von euch?
Hallo
ich denke du meinst Drahtdurchmesser 0,8 mm ?
Das Problem kann an der Vorschubrolle des Schweißgerätes liegen : Anpressdruck der Rolle richtig eingestellt ? Rolle eventuell eingelaufen ? In den meisten Rollen sind 2 verschieden starke Rillen eingedreht - ist die richtige Stärke gewählt ?
Es kann auch an einem verschmutzten oder angerosteten Schweißdraht liegen . Oder die Drahtrolle selbst rollt nicht richtig ab .
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen .
Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Den Anpressdruck für die Rolle hab ich noch gar nicht Verstellt! Wie stark muss der denn sein? Hab leider keine Bedienungsanleitung mehr von dem Gerät. Ich glaube gesehen zu haben das der Draht leichten Flugrost hat…
Auf genügend Masse-Kontakt achten, den Abstand von Lichtbogen zum Material kontrollieren, korrigieren,
nicht zu nah und nicht zu weit weg, Gasdüsenfett verwenden und natürlich das richtige Gas. Ebenso sollte die Gasdüse immer unbeschädigt ohne Einschlüsse sein, gegebenenfalls wechseln. Ich gehe davon aus, daß Du nichtlegierten Stahl verarbeitest. Wir sprechen hier nicht von Alu oder V2A.
Hallo.
Gasdüse ist neu. Abstand Versuche ich natürlich korrekt einzuhalten, wobei aber unser Gerät auf der Arbeit da auch eine gewisse Toleranz zulässt. Unlegierter stahl ist korrekt. Gasdüsenfett habe, aber wie wende ich das an? Hab das noch nie benutzt! Massekontakt ist auch gegeben. Gas beutze ich Corgon-mix.
Hallo schwierig zu sagen.Ich vermute zu viel Strom und zu langsamen Vorschub. Wenn du zu wenig oder zu viel Gas hast, bekommst du Poren. Bei wenig Strom und schnellen Vorschub stubst der Drat auf. Qualität vom Schweißdraht.Ist das Schlaupaket passend zum 8mm Draht?
Ich hoffe ein bisschen weitergeholfen zu haben.
Hallo,
das hört sich so an als ob kein Schutzgas strömt.
Bei meinem WIG Gerät habe ich teilweise ein ähnliches Symtom: wenn ich das erste mal zünde, dann brennt mir die frisch geschliffene Nadel ab, auch so als wenn kein Gas strömen würde.
Ich zünde dann immer erst eins-zwei mal ohne Masse Kontakt und dann habe ich das Problem nicht.
Versuch es doch auch mal so, bei Dir musst Du dann halt erst den vorgeschobenen Draht abschneiden.
Vorausgesetzt das Ventil für den Gasfluss schaltet, dürfte der Draht dann nicht „explodieren“!
viele grüße und bitte melde Dich ob das Problem weg ist
liebe Grüße Stefan
Hallo
Es kann nur am Drahtvorschub liegen.Überprüfe folgende Dinge
- Drahtrolle darf nicht schwergängig sein
- Antriebsrollen müssen O,8mm sein und festgeklemmt.
- Die Spirale muss 0,8mm haben und darf nicht verschmutzt sein
- Düse muss 0,8mm haben und der Draht muss sich leicht durchschieben lassen.
Bevor du anfängst zu schweißen betätige den Brenner und laß mal ein Stück Draht herauslaufen ob er gleichmäßig herausläuft.
Drahtvorschub darf nicht zu hoch eingestellt sein, am besten beim Schweißen regulieren.
Wenn diese Dinge alle in Ordnung sind darf es keine Probleme geben.
- mit MAG Schweißen kenne ich mich kaum aus.
- dein Schweißgerät kenne ich garnicht.
- 8mm Drahtstärke ist entweder ein Schreibfehler oder eine falsche Einstellung.
- deiner Beschreibung nach hört es sich an wie falsche Polung beim WIG Schweißen
hallo nürburg. sorry kenne deine anlage nicht. vermutlich bis 160 amp.
draht 8 mm ??? oder 0,8.
egal. meine erfahrung. draht vorschub ist schuld.
fast immer. vorschub schritt weisse erhöen, schlauch möglichst gerade auslegen, probieren. nützt nichts, ganzer draht vorschub kontrolieren. oft sind es die kupfer hülsen, draht ausgang, zu grosses loch oder zu eng, draht muss leicht durchgehen, von hand prob,
luft düse darf kein kontakt haben zum schweissgut,eisen.
erfolg bitte melden. gruss bernd
Hallo Nürburgringer,
Hast du es schonmal mit Trennspray versucht ?
einen anderen Tip kann ich dir leider im moment auch nicht geben.
Mit freundlichen Grüßen
der Fred
Hallo, habe zu diesem Problem leider keinen Rat.
Mit freudlichem Gruss
Ich würde es mal mit 30 L/min versuchen. Sonst solltest Du Dir jemand suchen der in der Lage ist den Prozess zu beurteilen.
Gruß
ewerose
Guten Tag,
Ich habe auch gelegentlich diese Problem.Es ist durch einen Defekt am Schweisstrafo entstanden welcher nur teilweise repariert werden konnte.Der Trafo bringt beim Erstkontakt nicht genug Leistung.Bei mir brauche ich mehrere Versuche um einen korrekten Schweissbogen zu haben.Es kann sein dass eine Wicklung nicht mehr korrekt funtioniert.Dann ist das Gerät eigentlich Schrott,so wie bei mir.Oder man lebt damit bis der Trafo irgendwann entgültig hin ist.
Ist ein normaler Verschleissdefekt.
Man kann versuchen durch andere Einstellungen den Defekt etwas zu kompensieren aber letztlich wird das Gerät nie wieder so gut schweissen wie vorher.