Probleme durch Overclocking ?

Hallo liebe Community,

Ich habe eine ASUS 570GTX im System, welche Werkseitig um 12 Mhz übertaktet wurde.
Bei manchen Spielen (z.B JC2 & WiC ) bekomme ich diverse Crashes , welche vor 2 Jahren bei meiner 8800 GT noch nicht auftraten.
Zwar habe ich inzwischen auch von Vista auf Win7 gewechselt, sowie einiges an der Hardware geändert, jedoch scheint mir das die größte Veränderung zu sein, da ich im Internet immer wieder lesen konnte, dass gerade ältere Spiele mit dem relativ neuen Trend des Übertakten von GPU bzw. CPU nicht klar kommen.
Hat da jemand ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir hierzu einige Facts liefern ?

MfG
Euer MasterRockiy

Die Übertaktetung einiger modernerer GeForces macht im wesentlichen bei Battlefield3 Probleme, da war das eine bekannte Absturzursache.
Außerdem habe ich auch selbst selbst die Erfahrung gemacht dass World in Conflict dramatische Framerateeinbrüche bei bestimmter Hardware und/oder Taktung hat, es hat wohl recht seltsame Grafikprogrammierung. Absturzursache war dies aber nie.

Fakt ist: CPUs und GPUs zu übertakten ist kein neuer Trend, das habe ich schon gemacht 10 Jahre bevor World in Conflict draußen war. Den meisten Spielen ist das sche**egal, weil PC-Spiele ohnehin mit ungeheuer vielen Grafikkartenserien mit jeweils fast beliebigen Taktungen klar kommen müssen.

Fakt ist auch: Die meisten Spiele laufen auf Win7 stabiler als auf Vista, zu empfehlen wäre aber die entsprechendn Patches aufzuspielen, da sind oft BugFixes und Problemlösungen für erst nach Spielrelease erschienene Hardware dabei.

Absturzursachen sind vermutlich bei einem verbuggten Graka-Treiber oder einer veralteten oder unpassenden DirectX Version zu suchen.
Versuch mal andere (vorzugsweise: neuere) Treiberversionen (am besten vom Hersteller, also hier ASUS, außerem lies hierzu ein Guide zum Thema Treiber sauber entfernen, ich bevorzuge DriverSweeper) und aktualisiere dein DirectX mit dem Online-patcher von microsoft.com sowie über Windows Update.

Hallo,

das Übertakten als solches ist nie die Ursache für irgendwelche Softwareprobleme, weil es der Software wirklich sch***egal ist, mit welchem Takt die Hardware betrieben wird. Probleme durch Übertakten treten dann auf, wenn die Hardware dadurch instabil wird und ihre Aufgaben nicht mehr ordnungsgemäß erfüllt, das kann durch thermische Überlastung passieren bei unzureichender Kühlung oder durch eine Betriebsspannung, die zu niedrig eingestellt ist, um den durch die Übertaktung gestiegenen Strombedarf zu decken. Es gibt Stress-/Stabilitätstestprogramme, um solche Probleme abzuprüfen.

Gruß, Jesse

Ja sicher, Softwareprobleme sind am wahrscheinlichsten, aber ich habe alle möglichen Updates gemacht, Software (mehrmals) nachinstalliert und sogar eine andere Festplatte eingebaut, darauf Win7 erneut installiert und den ganzen Rutsch an Software erneut draufgemacht um das Ausschließen zu können. Leider alles ohne Erfolg.
Deshalb vermutete ich das ein Hardwareproblem am ehesten in Frage kommt, wobei andere Spiele tadellos laufen.

Gruß
MR

Hi,

mach doch einfach den Gegentest. Stell auf Standardtakt mit Afterburner, ATI Tool oder dem NVidia Tool und teste.

Nebenbei bemerkt ist ne Übertaktung von 12! MHz ohnehin eher n lauer Pups und in der Praxis bestenfalls meßbar.

JD

Hallo,

Es gibt einige Variablen, die sich sehr schön beobachten und nachvollziehen lassen:

  1. Schlecht aufeinander abgestimmte Taktraten und Timings z.B. auf einer Grafikkarte. Das sieht man sehr schön mit dem ATI-Tool und den Felldonut ( früher war es ein Würfel ) Wenn GPU-Takt ud Grafikspeicher nicht absolut harmonieren, gehen die FPS in der Echtzeit - Animation herunter.

  2. Der aktuell installierte ( aktuellste ) Treiber für die Grafik ist nicht optimal für das alte Spiel. Ich würde den beigelegten Treiber von der Software - CD solange nutzen, wie es in keiner Anwendung damit Probleme gibt.

Man sagt auch: Never touch a running System

  1. Das Netzteil muss natürlich ausreichend Leistung bringen und diese dann auch entsprechend der ATX - Spezifikationen innerhalb bestimmter Toleranzbereiche. Für die 3 Festspannungen ( + 3,3/5,0/12 Volt ) gilt auf den Lastkreisen eine Toleranz von +/- 5%. Steuer- und Hilfskreise des ATX-Steckers ( 20 - 24 Kontakte ) haben Toleranzen von +/- 10%.

Das Grafikkarten-OC ( sei es werksseitig oder manuell ) in einigen Spielen sauer aufstößt, wurde bereits von einigen Vorrednern aufgeführt. In der Regel bewegen wir uns hier dann aber im Rahmen auftretender Bildfehler und eher keinen Totalabstürzen.

Nun beginnt die große Fehlersuche. ( Wie ebenfalls bereits tangiert wurde ) Was die Temperaturen von CPU und GPU betrifft, so könnten bereits die kostenlosen Tools Core-Temp und GPU-Z protokollieren, welche Kerntemperaturen jeweils erreicht werden.

Natürlich leiden auch die Chipsets auf dem Mainboard, die Speicherzellen des Ram wie mitunter auch die Festplattentechnik unter einem Wärmestau in einem zu schwach durchlüfteten Gehäuse.

Hier kann es der Fehlersuche dienlich sein, mal die linke Gehäuseabdeckung abzunehmen und einen Ventilator hineinfächeln zu lassen. Laufen diverse Belastungstests / Spiele dann fehlerfrei, so hätte man einen konkreten Ansatzpunkt für weitere Optimierungen.

Soweit die halbwegs schnelle Theorie, was man relativ leicht noch selber gezielt betesten kann.

mfg

ennlo