Probleme ein altes Auto zu fahren

Hallo :smile:,

ich habe seit dem 22.5.15 meinen Führerschein. In der Fahrschule bin ich immer mit einem neuen VW und einem VW Lounge gefahren. Ich kann mir aber so ein neues Auto nicht leisten und fahre deshalb mit einem sehr alten VW Polo von meinem freund seinen Eltern. Ich komme mit dem Auto nicht klar, immer wenn ich anfahre rattert das Auto und ich würge es sehr oft ab. Liegt das am Auto oder sind alte Autos einfach „schwerer“ oder „anders“ zu fahren? Hat jemand vllt Tipps

Danke im voraus :smile:

Hallo,

die Kupplung von Fahrschulwagen ist immer schnell abgenudelt, und das Standgas ist bei diesen Fahrzeugen oft etwas höher eingestellt, damit die Schüler eben nicht so oft die Kiste abwürgen. Das Prinzip „Einkuppeln ohne Gas“ funktioniert damit normalerweise ganz reibungslos. Das muss bei anderen Fahrzeugen aber nicht so sein.

Ich hatte damals mit dem Wagen meines Vaters auch erst genau diese Probleme. Das Ding brauchte einfach etwas zusätzliches Gas, und mehr Fingerspitzengefühl beim Anfahren als all die Fahrschulfahrzeuge mit genau einer Ausnahme. Das war ein damals von allen Fahrschülern genau deshalb gehasster Ford Fiesta, der eine knallharte Kupplung hatte, die man als Anfänger - gerade angesichts der Stunden auf den anderen Fahrzeugen - nicht im Griff hatte.

Also einfach etwas üben. Wenn andere die Kiste sanft angefahren bekommen, schaffst Du das auch.

Gruß vom Wiz

Hallo,

die Kupplung von Fahrschulwagen ist immer schnell abgenudelt,
und das Standgas ist bei diesen Fahrzeugen oft etwas höher
eingestellt, damit die Schüler eben nicht so oft die Kiste
abwürgen. Das Prinzip „Einkuppeln ohne Gas“ funktioniert damit
normalerweise ganz reibungslos. Das muss bei anderen
Fahrzeugen aber nicht so sein.

Es gibt bei den heutigen Pkw kein Standgas mehr zu verstellen und ich kenne hier in und um Speyer keine FS die einen FS Wagen mit „abgenudelter“ Kupplung fährt. Haben alle tipp topp Autos, meist neu, bzw nach 2-4 jahren gibt es wieder einen neuen.

Sorry, das sind Stories aus den 70ern oder 80ern… was den zitierten Text von Dir angeht.

MfG

1 Like

Hallo zusammen,

die Kupplung von Fahrschulwagen ist immer schnell abgenudelt,

Ich denke, in diesem Fall ist es genau anders herum.

und das Standgas ist bei diesen Fahrzeugen oft etwas höher
eingestellt,

Ist das wirklich so? Dann müsste der Fahrzeughersteller extra für Fahrschulwagen eine eigene Software für das Motorsteuergerät programmieren.

Das Prinzip „Einkuppeln ohne Gas“ funktioniert damit
normalerweise ganz reibungslos.

Das funktioniert bei Dieselmotoren, die in Fahrschulwagen fast ausschließlich eingesetzt werden, generell besser als bei Benzinmotoren. Sofern der Polo ein Benziner ist, liegt es vermutlich (auch) eher daran.

Ansonsten stimme ich zu. Zumal bei jedem Wagen Gaspedal und Kupplung anders reagieren braucht man gerade als Anfänger etwas Übung.
Zumal ältere Autos meistens wirklich etwas schwieriger zu fahren sind. Zum einen geht die Entwicklung immer weiter, zum anderen macht es gerade bei einer Kupplung schon einen Unterschied, ob sie neu oder älter und „ausgelutscht“ ist.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

das Problem hatte ich auch, das liegt schlicht weg an Dir als Fahranfänger.

Mache es wie bei Frauen: Wechsle sie oft, dann gewöhnst Du Dich daran und stellst dich schneller auf Ihre Macken ein :smile:

Ich habe durch den Wechsel auf meiner Mutter Ihr Auto am Anfang auch mehrfach den Wagen abgewürgt, weil die Kupplung anders griff, der Motor 30PS Schwächer war und die Bremse anders reagierte.

Selbst bei uns im Omnibusbetrieb war der Umstieg von einem Bus auf den anderen früher bei den Trommelgebremsten immer eine Überraschung und bei den Schaltwagen Reisebussen eben auch deren Kupplung, wann greift sie, wann nicht, wie leicht läßt sie sich treten.

Fahre einfach oft mit dem alten Polo und versuche mal von anderen Leuten alte Autos zu fahren, dann gewöhnst Du Dich dran.

MfG

Hallo!

Das ist ganz normal! Also bitte nicht aufgeben!

Zum einen fehlt wohl generell Fahrpraxis, das kommt mit der Zeit.

Zum anderen war der Fahrschulwagen sicherlich ein Diesel und ein Polo ist für gewöhnlich eher ein Benziner. Die würgen etwas schneller ab.

Und noch eines: Jedes Auto fährt sich ein klein wenig anders. Die Kupplung greift früher oder später, der Motor hat mehr oder weniger Power und so ist es, dass man sich immer ein wenig eingewöhnen muss, sobald man in ein neues Auto steigt.

Du wirst sehen, in ein paar Tagen oder Wochen flutscht das mit dem Anfahren.

Gruß derschwede77

Hallo,
der Wagen kann eine ratternde Kupplung haben, das ist schon moeglich. Was sagt ein Fahr"profi" dazu?
Eher mangelt es an fehlender Praxis. Der Anfaenger konzentriert sich auf den Fuss, den Weg, die Kraft, die Motordrehzahl. Wichtiger erscheint mir das Popmeter wenn der Fuss anhebt, wann geht der Popo vor, wann bewegt sich etwas, dort ist der Einkuppelpunkt, mit Popo oder kippendem Kopf gefuehlt, weniger auf den Fuss konzentrieren. (Physikalisch exakt mit dem Gleichgewichtsorgan Innenohr).
Gruss Helmut

Du hast seit gerade 14 Tagen deinen Lappen und willst perfekt Autofahren? Das geht nicht, so einfach ist das.
Und gegen das Abwürgen hilft etwas mehr Gas und ein sanfterer Umgang mit der Kupplung.

Hi

…und ich habe jetzt seit rund 35 Jahren meinen Führerschein , habe schon fast alle Auto’s durch , na ja gut , zumindest sehr viele … und es ist immer wieder eine Umstellung , von Auto zu Auto .

Aber ich habe das Problem das ich die Neuen mit Hubraumkrüppelmotoren und mit Start Stop Automatik alle ritt lang beim Anfahren abwürge , daran kann ich mich einfach nicht gewöhnen grrrrrr

gruss

Hallo!

Kann ich Dir jetzt nicht so sagen.
Da müsste mal jemand anderes, der genug Erfahrung hat, mit dem Auto fahren.
Ob das in Ordnung ist.

Und, es gibt schon technische Probleme, also verschlissene Motorlager, Kardanwellen-Zwischenlager bei Autos mit Hinterradantrieb, verzogene Kupplungen und solche Sachen, die das Anfahren auch für geübte Leute zum Problem machen.

Grüße, E!

Es lebe das ‚Automatik‘ Getriebe. owt
x

Hallo,

neben den zahlreichen Hinweisen auf Erfahrung und Gewöhnen an ein anderes Fahrzeug, gibt es auch handfeste technische Gründe. Die heute üblichen Turbomotoren bauen schon bei niedriger Drehzahl ein hohes Drehmoment auf, d.h. Du hast schon bei wenig Gasgeben ausreichend Kraft zum Anfahren zur Verfügung.
Bei einem alten Fahrzeug mit Saugmotor musst Du dagegen etwas mehr Gas geben bzw. virtouoser mit der Kupplung umgehen, um das Manko auszugleichen.

Gruß
hps

Hi

Ich habe da keinen Einfluss darauf was ich manchmal als Dienstwagen , Leihwagen oder Testwagen hingestellt bekomme

Ich habe schon alle Schaltungsarten gefahren , vom Oldtimer mit Lenkradschaltung , über normale 4 - 6 Gang Mittelschaltung , Powershift , Halbautomat und Vollautomat von 44 PS bis 440 PS war alles dabei

und deshalb erlaube ich mir meine Wertung , das ich z.b. Ford Focus Ecoboost mit Start-Stop ( schalter ) oder ein Fiat Oubo 1,3 D Schalter mit Start Stop an der Ampel über Hellseherische Fähigkeiten verlangt um vor der Gelb Phase schon mal Gas zu geben um dann beim Anfahren einen runden Motorlauf zu haben der auch Gas annimmt , damit man nicht nach 5 - 8 gefahrenen … ähhm , gehoppelten Meter mitten auf der Kreuzung stehen bleibt und mit drehenden Anlasser weiter fahren muss bis der Motor wieder läuft .

gruss

Hallo,

im Gegensatz zu den Behauptungen, moderne Dieselmotoren seien problemloser beim Anfahren, sage ich:

So ein 1,6TDI Motor in einem Golf hat sicher kein großes Drehmoment beim Anfahren.
Genau deswegen hebt dieses Auto auch beim Treten der Kupplung kurz die Drehzahl an.
Von alleine.
Einfach nur, um die Anfahrschwäche zu verstecken.

Bei dem Auto, was du zur Zeit fahren darfst, musst du dich halt an den Charakter gewöhnen.
Nimm dir Zeit, fahr mal auf eine Nebenstraße, wo du keinen störst, am besten mit einer Steigung.
Fahr dann ein paar Mal an.
Spielt mit Kupplung und Gas.
(Aber lass dich begleiten von einem erfahrenen Fahrer, wenn das nicht dank BF17 sowieso der Fall ist. Wenn der Motor eine hihe Drehzahl hat und du dabei die Kupplung zu lange schleifen lässt, wird diese schnell sehr heiß. Das geht sehr auf die Lebensdauer!)

Hallo,

der Wagen kann eine ratternde Kupplung haben, das ist schon
moeglich. Was sagt ein Fahr"profi" dazu?

Die an meinem CorollaVerso rattert auch gelegentlich, weil ich stets mit Leerlaufdrehzahl anfahre und sie größtmöglich schone.

Fazit: Belag öfter mal verglast, daür mit 300 000km und häufigem Anhängerbetrieb immer noch die erste.

MfG