Probleme Fensterheber vorn Suzuki Baleno

Hallo!

Meine Mutter hat nen Suzuki Baleno u ein Problem:
Das Fahrzeug ist mit 4 Fenterhebern ausgestattet, soweit, sogut. Nun gehen aber die vorderen beiden Fensterheber nicht mehr so wie sie sollen. Die Scheiben scheinen schwergänig zu sein, da die Mototren sichtlich bemüht klingen. Ausserdem verrutscht die Scheibe auf der Fahrerseite so sehr, dass von aussen einer nach drinnen drücken muss, damit die Scheibe in der Führung bleibt. Sonst verkantet sie sich oder läuft nach aussen aus der Führung raus. Scheint fast so, als ob an der Scharnierseite (also vorne) was eingeklemmt ist, was die Scheibe behindert.
Frage:
Wie bekommen wir die Scheiben möglichst einfach wieder leichtgängig? Klar, Türverkleidung ausbauen u gucken, probieren, gucken geht auch, aber über ein paar Tipps würden wir uns schon freuen.

Suzuki Baleno, BJ 96(?), Stufenheck, 1,5er, 85 PS

Gruss

Mutschy

Hi Mutschy,
das gleiche Problem hatte meine Mutter bei Ihrem Opel Astra.
Ich habe dann herausgefunden, das wohl versucht wurde das Auto aufzubrechen. Die alte Methode mit dem Holzkeil.
Dadurch war die Tür im Bereich der Fensterführung verzogen.
Mit etwas Kraft haben wir dann die Tür wieder gerichtet.
Danach gingen auch die Fensterheber wieder leicht.
Gruss Sebastian

Hallo, Sebastian!

Habe die Info bzgl des möglichen Aufbruchsversuches an meinen Vater weitergegeben:
Muttern hatte ihr Auto mal bei Glatteis in nem Gartenzaun „geparkt“, aber davon war nur die Fahrerseite betroffen. Dort besteht also Grund zur Veranlassung :o) Dass die Führungsschiene auf der Fahrerseite was abbekommen haben könnte, war mir klar, nachdem meine Mutter mir den Unfall auf mehrfaches Nachfragen gebeichtet hat. War ja nichts schlimmes, aber das Ausbeulen hat gedauert…

Gibts denn irgend ein „Fensterheber“-Schmiermittel, was man in die horizontale Führungsschiene machen kann, damits auch auf der Beifahrerseite wieder „flutscht“? Und zwar, ohne dass man es nachher sieht? Bei Öl kann ich mir gut vorstellen, dass es Schlieren auf der Scheibe hinterlässt, wenn die Scheibe mehrfach runter u wieder hochgemacht wurde. Aber auch hier kommts auf die Menge an :o)

Gruss

Mutschy

Gibts den Suzuki Baleno auch in D ??? o.t.!!!
Hallo Mutschy,

Meine Mutter hat nen Suzuki Baleno …

leider kann ich Dir nicht helfen aber bin erstaunt, dass es den Wagen auch in D gibt. Ich hatte einen bis Fruehjahr 2005 in Asien.

Gruesse Rudolf

Hi Mutschy,
ich nehme dafür immer etwas von diesen Stiften gegen das Anfrieren der Türdichtungen (Glycerin). Klappt ganz gut.
Gruss Sebastian

Hallo Mutschy,

Meine Mutter hat nen Suzuki Baleno …

leider kann ich Dir nicht helfen aber bin erstaunt, dass es
den Wagen auch in D gibt. Ich hatte einen bis Fruehjahr 2005
in Asien.

Wieso erstaunt? Der Baleno hiess erst ein Swift, dann kam der Baleno u nun heisst er wieder Swift. Über die Unterschiede der Ausstattung lässt sich allerdings kaum was sagen. Ich bin nur äusserst ungern damit unterwegs…

Gruesse Rudolf

Gruss

Mutschy

Hallo
Ich bin bisher aus Prinzip zur Werkstatt mit ähnlichen Problemen gefahren.(Suzuki Swift)
Ich hatte schon mal ähnliche Probleme und mir wurde dann ganz günstig geholfen.
Da wird die Innenverkleidung abgenommen und die Scheibe neu eingestellt bzw. ausgerichtet oder anders aufgehängt.
Als Schiermittel, wenn alles ok, empfehle ich Silikonspray aufs Gummi, bzw. im Bereich des Gummis.
MfG
Matthias