Probleme mir der Heizung Cerasmart

Hallo,
wir haben eine 10 Jahre alte Gas-Brennwert-Wärmezentrale Cerasmartmodul von Junkers Typ ZBS 22/83S-1MRA23. Lief bislang zufriedenstellend. Leitungen sind entlüftet. Warmwasserversorgung perfekt. Seit kurzem spielte die Heizwasserversorgung - vor allem morgens - verrückt. Sie sprang offenbar sehr unregelmäßig an, keinesfalls entsprechend der Schaltuhr. Mein Heizungsinstallateur verdächtigte die Elektronikeinheit und baute sie aus. Aber das Problem bestand nach wie vor. Dann gab er mir den Tipp, ich sollte (jetzt also „manuell“) den Temperaturregler für Warmwasser runterdrehen. Die Heizung sprang an, und nach wenigen Minuten begannen die Heizkörper warm zu werden. Darauf gab der Installateur, der wohl am Ende seines Lateins war, den Auftrag an einen Junkers-Werkskundendienst weiter. Der bastelte 80 Minuten an der Heizung herum mit dem Ergebnis, dass keine Besserung erkennbar war. Sein Bericht:
„Anlage kommt nicht aus der Warmwasserbereitung. Speicheranschlüsse überprüft (alle frei). Plattenwärmetauscher erneuert. Anlage gefüllt und entlüftet sowie Funktions- und Sicherheitsprüfung durchgeführt. In Ordnung.“
Offenbar ist die Anlage aber nicht in Ordnung, denn die Heizung „hält“ sich keineswegs an die Schaltzeiten. Weitere Angaben: Automatikbetrieb, Außentemperaturabschaltung auf 22, Betriebsschalter auf Zeitschaltuhr, Fußpunkt der Heizkurve auf 25, Parallelverschiebung auf 20. Beide Temperaturregler auf „E-Punkt“.
Wo könnte der Fehler liegen? Für Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß,
lynndinn

Wurde denn mal das Warm-Wasser- Umschaltventil genau unter die Lupe genommen?
Das kann festklemmen. Selbst wenn der Servomotor (scheinbar?) funktioniert.

Hallo!
Könnte aber auch am Temperaturfühler am Boiler liegen. Wenn der immer „kalt“ meldet, wird es nix mit heizen.
MfG
airblue21

Hallo.
Danke für die Rückmeldungen. Das Umsteuerventil wurde Anfang des Jahres ausgewechselt (da waren beängstigende Geräusche der Grund für meinen Wartungsauftrag; allerdings hat es sich danach herausgestellt, dass mit dem Tausch das Problem nicht gelöst war, das Problem verschwand dann eines Nachts. Angeblich soll das eine Luftblase gewesen sein …).
Das mit dem Temperaturfühler werde ich Montag mal bei meinem Installateur anfragen. Kann man das auch als Laie irgendwie vorab antesten?
Gruß, lynndinn

Moin zusammen,meiner Meinung nach ist das Tauchrohr im WW-Speicher defekt.Dann kommt es im Speicher zu einem Kurzschluss und WW-Aufbereitung schaltet sich immer wieder ein.Also einfach das Tauchrohr austauschen und alles ist gut.
Gruss und frohes Fest