Hi
Sorry, das ding ist ein absoluter billigmist, bei einem NP von
145€.
Dann beruhigt mich, das ich nur 52 EUR bezahlt hab…
ein annehmbahrer preiswerter Filmscanner kostet ab ~500
aufwärts.
selbst mein billiger Nikon war mies, aber vermutlich noch
besser als dieser.
Jetzt hast du das Ding aber, dann wolle mer mal schauen was da
rauszuholen ist.
Die Qualität der Scans ist aber alles andere als gut. Kein
Kontrast, blasse Farben. Da kann man auch mit Nachbearbeitung
nichts rausholen.
Wie sind die Dias. Ist das objektiv NICHT das was das Dia auch
darstellt?
Die Dias sind zwar alt aber qualitativ bestens!
Als Scansoftware funktioniert nur die mitgelieferte Software
CyberView X und da hab ich schon alle Einstellungen
ausprobiert.
weisst du was du da tust? Einstellungen ausprobieren ohne das
zu wissen endet meist mit völlig verstellten Scanvorgaben.
Gibt es die Möglichkeit die Einstellungen zurückzusetzen auf
Standardwerte?
Gibt es, hab ich auch schon gemacht. So viele Einstellungen gibt es auch nicht. Meißt habe die so gut wie keine Auswirkungen.
Es ist ja auch nicht so, das ich Bilder zum ersten mal bearbeite. Da hab ich schon einige Erfahrungen gesammelt und weiß ungefähr was rauskommt.
Mit was für Einstellungen scannst du? werden irgendwelche
automatischen Korrekturen ausgeführt? Was passiert wenn die
Software auf standardwerte zurückgesetzt ist und keine
automatischen filter aktiv sind?
s.o.
es gibt eine autom Belichtung und automatische Gamma-Einstellung, sowie eine automatische Kalibrierung vor jedem Scan…
auch wenn alles abgeschaltet ist kann kein Bildbearbeitungsprogramm damit was anfangen.
Sorry für den Kommentar, aber hättst dir lieber fürs doppelte
Geld was gebrauchtes von ner Markenfirma holen sollen, Canon,
Minolta, Nikon, Polaroid…
Gruss, Helge
komisch ist nur, das in vielen Tests diesem Gerät eine gute Bildqualität bescheinigt wird…
gruß Ingo