Probleme mit Diascanner i-scan 3600

Moin,

ich versuche gerade meine alten Dias einzuscannen und hab mir einen Reflecta iscan 3600 zugelegt. Soll eigentlich gute Bilder machen…
Die Qualität der Scans ist aber alles andere als gut. Kein Kontrast, blasse Farben. Da kann man auch mit Nachbearbeitung nichts rausholen.
Als Scansoftware funktioniert nur die mitgelieferte Software CyberView X und da hab ich schon alle Einstellungen ausprobiert.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag oder weis was ich falsch mache?

Gruß Ingo

Hi

Sorry, das ding ist ein absoluter billigmist, bei einem NP von 145€.
ein annehmbahrer preiswerter Filmscanner kostet ab ~500 aufwärts.
selbst mein billiger Nikon war mies, aber vermutlich noch besser als dieser.

Jetzt hast du das Ding aber, dann wolle mer mal schauen was da rauszuholen ist.

Die Qualität der Scans ist aber alles andere als gut. Kein
Kontrast, blasse Farben. Da kann man auch mit Nachbearbeitung
nichts rausholen.

Wie sind die Dias. Ist das objektiv NICHT das was das Dia auch darstellt?

Als Scansoftware funktioniert nur die mitgelieferte Software
CyberView X und da hab ich schon alle Einstellungen
ausprobiert.

weisst du was du da tust? Einstellungen ausprobieren ohne das zu wissen endet meist mit völlig verstellten Scanvorgaben. Gibt es die Möglichkeit die Einstellungen zurückzusetzen auf Standardwerte?
Mit was für Einstellungen scannst du? werden irgendwelche automatischen Korrekturen ausgeführt? Was passiert wenn die Software auf standardwerte zurückgesetzt ist und keine automatischen filter aktiv sind?

Sorry für den Kommentar, aber hättst dir lieber fürs doppelte Geld was gebrauchtes von ner Markenfirma holen sollen, Canon, Minolta, Nikon, Polaroid…

Gruss, Helge

Hi

Sorry, das ding ist ein absoluter billigmist, bei einem NP von
145€.

Dann beruhigt mich, das ich nur 52 EUR bezahlt hab…

ein annehmbahrer preiswerter Filmscanner kostet ab ~500
aufwärts.
selbst mein billiger Nikon war mies, aber vermutlich noch
besser als dieser.

Jetzt hast du das Ding aber, dann wolle mer mal schauen was da
rauszuholen ist.

Die Qualität der Scans ist aber alles andere als gut. Kein
Kontrast, blasse Farben. Da kann man auch mit Nachbearbeitung
nichts rausholen.

Wie sind die Dias. Ist das objektiv NICHT das was das Dia auch
darstellt?

Die Dias sind zwar alt aber qualitativ bestens!

Als Scansoftware funktioniert nur die mitgelieferte Software
CyberView X und da hab ich schon alle Einstellungen
ausprobiert.

weisst du was du da tust? Einstellungen ausprobieren ohne das
zu wissen endet meist mit völlig verstellten Scanvorgaben.
Gibt es die Möglichkeit die Einstellungen zurückzusetzen auf
Standardwerte?

Gibt es, hab ich auch schon gemacht. So viele Einstellungen gibt es auch nicht. Meißt habe die so gut wie keine Auswirkungen.
Es ist ja auch nicht so, das ich Bilder zum ersten mal bearbeite. Da hab ich schon einige Erfahrungen gesammelt und weiß ungefähr was rauskommt.

Mit was für Einstellungen scannst du? werden irgendwelche
automatischen Korrekturen ausgeführt? Was passiert wenn die
Software auf standardwerte zurückgesetzt ist und keine
automatischen filter aktiv sind?

s.o.
es gibt eine autom Belichtung und automatische Gamma-Einstellung, sowie eine automatische Kalibrierung vor jedem Scan…
auch wenn alles abgeschaltet ist kann kein Bildbearbeitungsprogramm damit was anfangen.

Sorry für den Kommentar, aber hättst dir lieber fürs doppelte
Geld was gebrauchtes von ner Markenfirma holen sollen, Canon,
Minolta, Nikon, Polaroid…

Gruss, Helge

komisch ist nur, das in vielen Tests diesem Gerät eine gute Bildqualität bescheinigt wird…

gruß Ingo

Hi
hab ich in nem Foto und Bildbearbeitungsforum entdeckt (aussser absolut keinen Tests im Netz)

*****
Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 81
Wohnort: ****enberg
Verfasst am: 18.04.2006, 13:05


Hallo,

hat hier mal jemand Erfahrungen mit dem Reflecta IScan 3600 gemacht ?? Das ist ein reiner Dia-/Negativscanner mit 3600 dpi für 139,00 € - ohne jeden maschinellen Transport und nicht der schnellste, aber der Preis ist heiß.

Da ich im Netz auch keinen Test finden kann, die Frage - kennt jemand den Scanner ?? Taugt der was ?? Oder Finger davon lassen ??

Gruß
*****

_________________
VFDKV-Mitglied Nr. 64
***** ********** Müller
CMO
Anmeldungsdatum: 04.04.2006
Beiträge: 432
Wohnort: *****, Germany
Verfasst am: 18.04.2006, 14:56


Habe damit mal einen Probescan gemacht… und hätte reihern können. Der Preisunterschied zu guten Scannern ist bedeutend, der Qualitätsunterschied aber auch.

_________________
******** M6

Hi

komisch ist nur, das in vielen Tests diesem Gerät eine gute
Bildqualität bescheinigt wird…

komisch, da ich überhaupt keine Tests gefunden habe zu dem 3600er Modell, nur einen Kommentar wie „wir testen nur hochwertige Scanner, daher kein Test hier“, noch nichtmal Bewertungen von privaten Nutzern…

HH

btw -
Hast du mal versucht ihn mit Vuescan zu betreiben?

Ja, hab ich auch gelesen.
Aber irgendwo stand auch das das er für den Preis sehr gute Scans macht… war vieleicht bei reflecta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

btw -
Hast du mal versucht ihn mit Vuescan zu betreiben?

Werd ich versuchen…

btw -
Hast du mal versucht ihn mit Vuescan zu betreiben?

Werd ich versuchen…

Macht schon mal ein wesentlich besseres Ergebnis. Liegt es doch an der Software?

Hi

ah, also Vuescan erkennt den scanner und kann ihn bedienen?
Das ist doch mal was…
in Vuescan hast du allerdings sehr viel mehr Einstellmöglichkeiten. Aber du könntest z.B. mal Werte vergleichen wie z.B. die gamma-Korrektur.
Mit Vuescan kannst du zumindest das herausholen was mit dem Teil machbar ist.

Macht schon mal ein wesentlich besseres Ergebnis. Liegt es
doch an der Software?

Richtig zufrieden scheint dich das Ergebnis aber nicht zu stellen?
trotz allem,. wenn dir die Bilder wichtig sind, schau dich nach nem vernünftigen Scanner um… Canon 2700F solltest du für

1 Like