Probleme mit Drehbank-Futter

Hallo!

Ich habe voreinigen Tagen eine kleine Drehbank geschenkt bekommen, und zwecks Drehzahlen usw. hier auch schon mal gefragt.
Aber soweit ist es noch nicht, hab erstmal andere Probleme:
Ich schreibe hier mal die ganze Geschichte, weil das ev. hilfreich sein könnte.
Es handelt sich um ein Modell aus DDR-Produktion, 1960, damit wurden früher in Serienproduktion Kleinteile aus Kunststoff auf genaue Passung nachgedreht.
Diese Drehbank hatte ursprünglich so eine ein Revolverspannvorrichtung,
später wurde die Maschine nicht mehr benötigt, und an einen Mitarbeiter verkauft. Derjenige hat an der Hauptwelle einen Flansch angeschweisst, auf dem ein 4-Backen-Futter angeschraubt ist.

Die Drehbank wurde am Wochenende angeschlossen, funktioniert auch soweit halbwegs, paar Kleinigkeiten muss ich noch reparieren.
Aber egal was ich in das Futter einspanne, es läuft nicht rund.
Ich habe als erstes das Futter abgenommen, und den angeschweissten Flansch nachgedreht, der war sehr geringfügig unrund, das hat aber nicht wirklich geholfen.
Die Hauptwelle hat kein spürbares Spiel.

Als nächstes habe ich das Futter zerlegt, aber nichts auffälliges gesehen, bischen verdreckt und vergammelt halt, aber nichts wirklich offensichtlich kaputt. Mir ist nur aufgefallen, dass der Schlüssel für das Futter offensichtlich mal grössere Kräfte übertragen musste, das Vierkant ist in sich etwas verdreht.
Muss aber nicht unbedigt etwas damit zu tun haben…
Ich denke mal, dass ich ein neues Futter brauche.

Es gibt ja 3 oder 4-Backenfutter, mein 4er hat eine Aussendurchmeser von ca. 130 mm.

Für welche Zwecke ist denn ein 3 oder 4-Backen-Futter besser geeignet?

Ich würde gerne ein grösseres Futter verwenden,
gibt es da irgendwelche Adapterplatten ?

Ach so, als letztes, das Futter ist mit 3 Schrauben M8 von hinten an dem Flansch befestigt.

Danke für jede Hilfe!

Grüße, Steffen!

Hallo!

auch Hallo,

Ich habe voreinigen Tagen eine kleine Drehbank geschenkt
bekommen, und zwecks Drehzahlen usw. hier auch schon mal
gefragt.
Aber soweit ist es noch nicht, hab erstmal andere Probleme:
Ich schreibe hier mal die ganze Geschichte, weil das ev.
hilfreich sein könnte.
Es handelt sich um ein Modell aus DDR-Produktion, 1960, damit
wurden früher in Serienproduktion Kleinteile aus Kunststoff
auf genaue Passung nachgedreht.
Diese Drehbank hatte ursprünglich so eine ein
Revolverspannvorrichtung,
später wurde die Maschine nicht mehr benötigt, und an einen
Mitarbeiter verkauft. Derjenige hat an der Hauptwelle einen
Flansch angeschweisst, auf dem ein 4-Backen-Futter
angeschraubt ist.

Die Drehbank wurde am Wochenende angeschlossen, funktioniert
auch soweit halbwegs, paar Kleinigkeiten muss ich noch
reparieren.
Aber egal was ich in das Futter einspanne, es läuft nicht
rund.
Ich habe als erstes das Futter abgenommen, und den
angeschweissten Flansch nachgedreht, der war sehr geringfügig
unrund, das hat aber nicht wirklich geholfen.
Die Hauptwelle hat kein spürbares Spiel.

Als nächstes habe ich das Futter zerlegt, aber nichts
auffälliges gesehen, bischen verdreckt und vergammelt halt,
aber nichts wirklich offensichtlich kaputt. Mir ist nur
aufgefallen, dass der Schlüssel für das Futter offensichtlich
mal grössere Kräfte übertragen musste, das Vierkant ist in
sich etwas verdreht.
Muss aber nicht unbedigt etwas damit zu tun haben…
Ich denke mal, dass ich ein neues Futter brauche.

schraub die Backen noch mal heraus. Darauf müssten Zahlen stehen(1 bis 4), auf dem Futter, da wo die Backen eingesteckt werden ebenfalls. Mit dem Futterschlüssel drehst Du den Anfang des Plangewindes rechts neben der Führung mit der Nummer 1, dann stecktst Du die Backe mit der Nummer 1 in die Führung. Mit einer Umdrehung mit dem Futterschlüssel dürfte die Backe nicht mehr heraus zu nehmen sein. Dann Backe 2 in die Führung mit der 2, mit 2-3 Umdrehungen mit dem Futterschlüssel dürfte auch sie nicht mehr heraus zu nehmen sein. So weiter bis zur 4… Ein rundes oder 4-kant Teil einspannen und Rundlauf prüfen.

Es gibt ja 3 oder 4-Backenfutter, mein 4er hat eine
Aussendurchmeser von ca. 130 mm.

Für welche Zwecke ist denn ein 3 oder 4-Backen-Futter besser
geeignet?

Dreibackenfutter spannen runde Teile besser zentrisch. Auch Sechskant, oder Dreikant. Vierbackenfutter eignen sich besser für Vierkantteile mit quadratischen Querschnitt. Es gibt auch Vierbackenfutter mit einzeln verstellbaren Backen für unsymmetrische Teile. Vielleicht hast Du ein solches, dann musst Du jede Backe einzen mit einem kleinen Vierkantschlüssel ausrichten.

Ich würde gerne ein grösseres Futter verwenden,
gibt es da irgendwelche Adapterplatten ?

Polnische Maschinen hatten solche Aufnahmen

Ach so, als letztes, das Futter ist mit 3 Schrauben M8 von
hinten an dem Flansch befestigt.

Danke für jede Hilfe!

Bitte, Gruß Bernd

Grüße, Steffen!

Hallo Bernd!

schraub die Backen noch mal heraus. Darauf müssten Zahlen
stehen(1 bis 4), auf dem Futter, da wo die Backen eingesteckt
werden ebenfalls. Mit dem Futterschlüssel drehst Du den Anfang
des Plangewindes rechts neben der Führung mit der Nummer 1,
dann stecktst Du die Backe mit der Nummer 1 in die Führung.
Mit einer Umdrehung mit dem Futterschlüssel dürfte die Backe
nicht mehr heraus zu nehmen sein. Dann Backe 2 in die Führung
mit der 2, mit 2-3 Umdrehungen mit dem Futterschlüssel dürfte
auch sie nicht mehr heraus zu nehmen sein. So weiter bis zur
4… Ein rundes oder 4-kant Teil einspannen und Rundlauf
prüfen.

Soweit war ich schon, hat aber nichts gebracht.

Dreibackenfutter spannen runde Teile besser zentrisch. Auch
Sechskant, oder Dreikant. Vierbackenfutter eignen sich besser
für Vierkantteile mit quadratischen Querschnitt.

Dann ist also ein Dreibackenfutter besser für mich geeignet.

Es gibt auch
Vierbackenfutter mit einzeln verstellbaren Backen für
unsymmetrische Teile. Vielleicht hast Du ein solches, dann
musst Du jede Backe einzen mit einem kleinen Vierkantschlüssel
ausrichten.

Nein, solch eines ist es nicht.

Ich würde gerne ein grösseres Futter verwenden,
gibt es da irgendwelche Adapterplatten ?

Polnische Maschinen hatten solche Aufnahmen

Nun, da lässt sich vielleicht sogar noch was besorgen,
der Hinweis ist gut.

Danke,
Viele Grüße, Steffen!

Wenn die Problemlösungen von Steffen nicht zum Erfolg führen und die Backen nicht gehärtet sind noch eine Lösung: Spanne einen Ring über / mit den Backen fest und drehe die Backen innen aus.

1 Like