Probleme mit Firefox

Hallo,
ich hoffe, die folgenden Fragen sind nicht zuviele, aber seit einiger Zeit funktioniert mein Mozilla Firefox nicht mehr richtig bzw. verhält sich ‘komisch’. In verschiedener Hinsicht:

  1. Je mehr Tabs ich geöffnet habe, desto langsamer wird er (war er früher nicht): Brauchen da die neueren Versionen viel mehr Speicher als früher – oder liegt es an etwas anderem?
  2. Mehrmals täglich braucht er ewig, um eine Webseite zu laden, und nach einiger Zeit erscheint die Meldung: „Warnung: Nicht antwortendes Skript. Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird. Weitermachen – – oder – – Skript stoppen.“ Wenn ich dann das Skript stoppe, geht es zwar weiter, kann aber bei der nächsten Webseite wieder auftreten. Hat das irgendetwas mit den ‘Einstellungen’ oder mit bestimmten Add-ons / Plug-Ins zu tun, die den Prozess vielleicht stören? Sind dafür welche bekannt?
  3. Seit dem letzten Update (habe jetzt 23.0.1) kann ich den Zoom nicht mehr fest stellen und muss das für jeden Tab extra machen, was ziemlich nervig ist. Hat sich da etwas geändert, oder gibt es einen neuen Trick, mit dem man das regeln kann?
  4. Vielleicht trifft ja auf alle diese Probleme die Lösung zu, dass mein Windows XP mit SP3 mittlerweile von den neueren Firefox-Versionen oder überhaupt von der Komplexität der geladenen Webseiten überfordert ist (da jault seit einiger Zeit sowieso dauernd der Lüfter, was ich mir mit zu viel Arbeit der CPU erkläre, die nicht über genug Arbeitsspeicher verfügt, erkläre ?) ? Gibt es da beim Firefox auch Abspeckversionen, die XP-tauglich sind? Oder sonst eine andere Lösung (falls dies die Ursache sein sollte) – Google Chrome will ich aber nicht nehmen wegen Google, und Opera finde ich wenig überzeugend, auch Comodo Dragon hat mich nicht begeistert.
  5. Seit einiger Zeit fängt der mein PC (Windows XP mit SP3), ohne von mir dazu angeregt worden zu sein, ‘einfach so’ an, im Hintergrund irgendetwas zu bearbeiten, gluckert und klickert, und alle anderen Programme stehen still, als ob sie sich aufgehangen hätten, haben sie aber nicht. Das dauert so etwa eine Viertelstunde. Schaue ich im Task Manager nach, so sind keine besonderen Prozesse zu erkennen: beim Firefox tut sich ein wenig, aber kaum etwas, die CPU ist gerade mal zu 2 bis 3% ausgelastet – ich kann da keinen Grund für eine Blockade erkennen. Es scheint sich jedoch vor allem um den Firefox zu handeln, denn der ist am stärksten blockiert, praktisch handlungsunfähig. Hätte ich eine Task bei meinem Anti-Viren-Programm (Avira Free) ‘bestellt’, könnte es ja dies sein – habe ich aber nicht. Auch der Sende-Status der Netzwerk-Verbindung ist nicht übermäßig angestiegen, so dass ich vermuten könnte, mir zieht einer was ab. Es ist ein wenig so, wie wenn von Windows die monatlichen Updates gesandt werden – aber die sind es eben nicht, denn es ist jeden Tag, und auch nicht immer zur gleichen Zeit, aber mindestens zwei Stunden, nachdem ich den PC eingeschaltet habe. Was kann das sein? Es nervt – das ginge ja noch. Aber ist da was im Busch, von dem ich besser Genaueres wüsste?

Hallo,

zuerst ein paar Antworten, die einigermaßen gesichert sind:
zu 1) Klar, je mehr Tabs offen sind, desto mehr Speicher braucht das System. Entweder in Form von RAM oder Auslagerungsspeicher. FF selbst wurde seit einigen Versionen abgespeckt und braucht (für sich selbst) weniger Speicher. Dafür aber zunehmend die Sites, die immer komplexer und speicherfressender programmiert werden.

zu 2) Wie viel freier Platz hat die Systempartition? Öfters defragmentieren und/oder Partition vergrößern bzw. freien Platz schaffen. Ich hatte unter XP den FF 20 installiert samt etwa 50 Add-ons und Plugins. Sehr selten kam bei mir die „Warnung wegen Skriptfehlern“. Nach „Reinigung“ und Neustart hat Alles aber wieder funktioniert. Ausnahme: Addon/Plugin war kurzzeitig nicht versionskompatibel. Ich kenne nicht alle Add-ons bzw. Plugins, aber diese sind sehr schonend und stabil geschrieben. Eine gewisse Kombination davon kann aber dennoch das System FF instabil werden lassen.

zu 3) Ich nutze FF bereits seit Vers. 1.x und bin überrascht, dass ein fester und permanenter Zoom möglich war/sein soll. Klicke hierfür: http://support.mozilla.org/de/questions/937513 für die aktuelle Version und Lösung.

zu 4) Es schadet keinesfalls, den Cache von Zeit zu Zeit zu leeren. Über FF geht es so: Extras —> Datenschutz ----> Häkchen bei Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird. Dann FF neu starten. Unter Einstellung kann gewählt werden, was gelöscht werden soll. Mit Hilfe von Systemtools generell öfters die Festplatte säubern.
Vllt. sind durch „unsachgemäße“ Deinstallation auch noch Reste der (unerwünschten) Browser im System, die Probleme verursachen. Mal mit einem Registry-Cleaner drüber - auch wenn es Stimmen gibt, die dies für Quatsch halten.

zu 5) Verstärkt mein Verdacht von 2) & 4) - zu wenig freier HDD-Platz. XP versucht mit Bordmitteln diesen Platz zu bekommen - aber nicht wirklich erfolgreich. Bei intensiver Nutzung von Internet (Surfen, Spielen usw.) sieht es so aus, als wäre der Browser „schuld“. Es gibt ja keine Referenz"feelings" unter anderen Programmen.

Noch folgenden Tipp: Mal mit einem „Online-AV-Programm“ das System auf Malware prüfen. Gute sind z.B.:
http://www.trendmicro.de/campaigns/housecall/index_a…
http://www.f-secure.com/de/web/home_de/online-scanner
http://www.bitdefender.de/scanner/online/free.html
http://www.kaspersky.com/de/virusscanner

Diese lassen sich trotz vorhandenem Antivirenprogramm starten und machen ihren Job ganz gut - 100% gibt’s nirgends.

Viel Glück.

Leider bin ich kein Experte für Firefox. Aber vielleicht hab ich trotzdem ein paar Antworten oder Hinweise.

Natürlich kann ich diesbezüglich von hier aus nur spekulieren.

  1. Das ist normal, jedoch merkt man es erst, wenn der Computer nicht hinterher kommt.
  2. Das klingt so, als hätte sich bei Firefox etwas verstellt, bzw. nicht richtig geupdated. Am besten den Firefox deinstallieren und nochmal frisch aufspielen. (natürlich vorher Bookmarks usw. irgendwo absichern)
  3. Kann sein, dass das eine Änderung am Firefox ist.
  4. Ich glaube nicht, dass Windows überfordert ist - der PC aber vielleicht schon. Im Laufe der Zeit (beim Installieren und Updaten von Software) sammelt sich in Windows jede Menge Datenmüll, der Windows langsamer macht. Dagegen empfehle ich Advanced System Care (http://www.iobit.com/advancedsystemcareper.php)
    Das gibts kostenlos und das räumt ordentlich auf. Achtung: wenn du Flash-Spiele spielst, können beim Entfernen von persönlichen Daten („Privatsphäre“) Speicherständer verloren gehen. Also diese Funktion ausmachen, oder genau konfigurieren. Ansonsten ist das Programm top und empfehle ich jedem von Laie bis Fortgeschritten.
    Der Lüfter ist ein Alarmzeichen und könnte sogar auf eine mögliche Ursache hinweisen. Sammelt sich auf Mainboard, im Lüfter und auf dem Prozessor Staub, so überhitzt der Computer schneller (der Lüfter muss also härter arbeiten), er leistet allerdings auch weniger und alles wird langsamer.
    Dazu gibts es Hochdruck Reinigungssprays auf Alkoholbasis (im Computerladen oder Media Markt). Stecker vom Computer raus, und den ganzen Staub rauspusten. Notfalls vom Fachmann machen lassen.
  5. Hier kann auch Advanced System Care helfen. Es kann gut sein, dass du dir mal versehntlich irgendeinen Schrott installiert hast, den dein Anti-Viren Programm so nicht erkennt. Diese Programme halten sich oft versteckt und verbrauchen deine Systemresourcen.
  6. Festplatte defragmentieren. Falls du das nicht machst, ist das auf jeden Fall zu empfehlen, denn auch hier wird der Computer über Dauer langsamer. Auch da kümmert sich Advanced System Care drum.

Ich hoffe, dies hilft ein bisschen. Ansonsten fragst du am besten noch jemand anderes.

Viel Erfolg!

Hallo F. Vierzig,

zu 1. und 2.:
Hier versuchen die Macher von Firefox die Gründe und mögliche Ursachen zu erklären:
https://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-haengt-ode…
Zudem können nicht optimal programmierte Addons bzw. nicht optimal codierte Webseiten zu Problemen führen (inkl. der Skript-Fehlermeldungen).

Allerdings ist Firefox dafür bekannt, mit fortschreitender Nutzungszeit langsamer zu werden. Es gibt sogar ein Programm, das ihn wieder zu neuem Leben erwecken soll (speedyfox).
http://www.chip.de/downloads/SpeedyFox_38141520.html

Alternativ könnte Firefox auch zurückgesetzt werden. Hier ist beschrieben, wie es funktioniert und welche Punkte zu beachten sind (Achtung: Addons müssen beispielsweise wieder neu installiert werden): https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-zurueckset…

Alternativ könnte auch eine komplette Neuinstallation durchgeführt werden. Das folgende Programm kann dabei helfen, die persönlichen Einstellungen vor der Deinstallation des alten Firefox zu sichern und hinterher wieder aufzuspielen: http://www.chip.de/downloads/MozBackup_13010847.html

zu 3.:
Wurde der Zoom evtl. bisher durch ein selbst installiertes Addon realisiert, das (noch) nicht auf die 23er Firefoxversion angepasst ist? Ohne der wahren Ursache auf den Grund zu gehen, könnte beispielsweise folgendes Addon beim Zoom helfen (globaler und seitenweiser Zoom möglich):
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/nosquint/

zu 4.:
Es ist nicht unbedingt Windows XP, sondern die Leistung des Rechners (Prozessorgeschwindigkeit? / RAM-Speicher?), der an die Grenzen kommen könnte.
Alternativen:

zu 5.:
Von der Priorität her sollte dieser Punkt möglicherweise ganz am Anfang stehen. Es ist gut möglich, dass man sich trotz Antiviren-Software (momentan ist in Diskussion, ob Avast Free besser als Avira Free ist), "Werbe-"Trojaner eingefangen hat, die versteckt im Hintergrund ihren Dienst verrichten. Es kann aber auch sein, dass die Festplatte einmal defragmentiert werden müsste.
Folgender Vorschlag:

  1. Folgendes Programm installieren und durchlaufen lassen:
    http://www.heise.de/download/malwarebytes-anti-malwa… (Den „Quick Scan“ zu starten, reicht zunächst einmal aus.)

Beim Installieren von heruntergeladenen Programmen immer darauf achten, welche Häckchen ausgewählt sind. Sonst kann man sich unnötigerweise Werbeprogramme oder Toolbars einfangen.

Beste Grüsse und viel Erfolg,
Thomas

PS: Ich freue mich über Rückmeldungen, auch falls die vorgeschlagenen Wege nicht zu Verbesserungen geführt haben.

Lieber Thomas,
ich danke dir für deine Antwort. Da ich wie üblich bei wer-weiss-was an verschiedene Experten geschickt hatte, habe ich jetzt eine Reihe von Vorschlägen, die ich der Reihe nach abklappern muss, um zu sehen, welcher funktioniert. Das wird etwas dauern, weil ich leider zur Zeit auch noch anderes um die Ohren habe. Aber ich melde mich und gebe Bescheid, wie es gelaufen ist.
Außerdem würde ich, falls es zu einem Briefwechsel kommen sollte, das lieber per Email machen und nicht über die Webseite von w-w-w: F_Vierzig§gmx.net

Mit herzlichem Dank und besten Grüßen
F. Vierzig

Liebe/lieber Orion,
ich danke herzlich für deine Antwort, die mir hoffentlich weiterhelfen wird. Dem werde ich jetzt in der nächsten Zeit nachgehen.
Mit herzlichem Dank und besten Grüßen
F. Vierzig

Liebe/lieber (?) Didi24,
ich danke herzlich für deine Antwort, die mir hoffentlich weiterhelfen wird. Dem werde ich jetzt in der nächsten Zeit nachgehen.
Mit herzlichem Dank und besten Grüßen
F. Vierzig