Probleme mit Kalender bei VB 6.0

Hallo,

ich habe ein Programm mit VB 6.0 geschrieben. Seit einigen Tagen wurde nun dieses Programm auf einen Windows 2003-Server umgezogen. Auf diesem Server nun habe ich das Problem, daß das Kalendersteuerelement zwar geht, allerdings die Woche bei Dienstag beginnt, was natürlich ein absoluter Blödsinn ist. Wenn ich das Programm dagegen auf einem Windows XP-Rechner ausführe, dann habe ich dieses Problem nicht und die Woche beginnt bei Montag.
Hat irgendwer eine Ahnung, wodurch dies verursacht werden könnte und was man dagegegen machen kann?

Gruß

Thomas

Hallo
Es gibt irgendwo eine Einstellung „FirstDayOfWeek“ oder so. Die wird wohl aus irgendeinem Grund nicht stimmen.
Die stellst per API oder in den Eigenschaften des Controls ein.
Hast du verschiedene Kalendersysteme(aber Dienstag ist wirklich Quatsch), könntest du noch abfragen und bei Beendigung wieder speichern.
MfG

Hallo,

Es gibt irgendwo eine Einstellung „FirstDayOfWeek“ oder so.
Die wird wohl aus irgendeinem Grund nicht stimmen.
Die stellst per API oder in den Eigenschaften des Controls
ein.

da hab ich schon nachgeschaut. Das stimmt. Immerhin stimmt das ja auch auf jedem anderen Rechner. Nur auf diesem einen Rechner stimmt der Wert nicht. Muß also irgendwo Rechnerspezifisch hinterlegt sein oder an irgendeiner anderen Dateieinstellung liegen. Mir ist auch noch aufgefallen, daß auf diesem Rechner die kalenderbeschriftung auf Englisch ist und nicht auf Deutsch.

Hast du verschiedene Kalendersysteme(aber Dienstag ist
wirklich Quatsch), könntest du noch abfragen und bei
Beendigung wieder speichern.

Wo sollte ich denn das finden? Mir sagt das auf Anhieb mal nichts.

Gruß

Thomas

Hallo

Hast du verschiedene Kalendersysteme(aber Dienstag ist
wirklich Quatsch), könntest du noch abfragen und bei
Beendigung wieder speichern.

Wo sollte ich denn das finden? Mir sagt das auf Anhieb mal
nichts.

Die Kalendereinstellungen sind nach meiner Meinung auch Systemeinstellungen. Es gibt in den USA verschiedene Gruppen mit verschiedenen Kalendern.
Aber genau weiß ich es nicht, und testen kann man das, in dem man die Windows Uhr mit Kalender einmal aufruft.
Um die Einstellung garantiert korrekt zu machen, müßtest du erfragen, was der Kunde braucht, um beim Starten der Anwendung den richtigen Wert einzustellen. Alternativ bietest du eine Option für den Kunden, wo er es per Menü und auf eine Datei abspeichern kann.
In der Registry könnte dazu auch was sein. Kannst ja mal schauen.
Mehr fällt mir zu diesem Thema jetzt nichts ein.
MfG

Hi Thomas,

da hab ich schon nachgeschaut. Das stimmt. Immerhin stimmt das
ja auch auf jedem anderen Rechner. Nur auf diesem einen
Rechner stimmt der Wert nicht. Muß also irgendwo
Rechnerspezifisch hinterlegt sein oder an irgendeiner anderen
Dateieinstellung liegen. Mir ist auch noch aufgefallen, daß
auf diesem Rechner die kalenderbeschriftung auf Englisch ist
und nicht auf Deutsch.

Starte mal unter Start-Ausführen regedit. Dann suche dort nach „firstdayofweek“.
Du stößt dann auf den Zweig International wo bei mir hier ifirstdayofweek = 0 steht, weiterhin steht dort bei iCountry=49

Vielleicht ist das ja das was du bräuchtest. Man müßte also wissen was bei dem Rechner wo Montags der letzte Wochentag ist dort in der Registry steht. (dort=mehrfach, wie oft in der Registry)

Wie man mit VB Registryeinträge ändert ohne danach die Kiste neu formatieren zu müsssen wissen die cracks hier:smile:

Eine sehr winzige Möglichkeit wäre, ich fand in Google eine Anfrage zum gleichen Thema, also WinXP und Dienstag als erster Tag.
Eine konkrete Antwort kam da nicht, aber immerhin liegt der Thread schon länger zurück und wenn es diesen Harald mit dieser Emailadresse noch gibt, mail ihn mal nett an ob er noch weiß wie er das Problem lösen konnte oder nicht.

http://groups.google.de/groups/search?hl=de&ie=UTF-8…

Weiterhin, hast du schon mal im englischen Sprachraum gegoogelt? May be, da ist was.

Es gibt meines Wissens eine APi Funktion sysinfo o.ä mit der man das System auslesen kann, nur weiß ich nicht ob da auch der Wochenbeginn auslesbar, änderbar ist.

Sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein.

Gruß
Reinhard

Gruß

Thomas