Hallo,
Hallo Salbei!
wir haben einen Miele Geschirrspüler G 647 Plus und damit 2
Probleme, ich weiss nicht, ob diese zusammenhängen.
So aus der Ferne würde ich einen Zusammenhang annehmen…
- Nach dem Reinigungsvorgang incl. Trocken läuft Wasser aus
dem Trocknungsgebläse, wenn man die Tür öffnet. Da haben wir
hier schon mal den Tipp bekommen, dass man den Tür
aufschrauben muss, einen Schlauch säubern soll. Das haben wir
auch gemacht, hatte damals geholfen, nur diesmal hat es nichts
gebracht.
Hmm, ich vermute, es handelt sich um das beim Trocknen entstandene Kondenswasser, das nicht aus dem Gerät heraus kann, weil die Luftwege
mehr oder weniger dicht sind (vor und nach dem gereinigten Schlauch kommt ja noch mehr, oder?)
- Das Geschirr wird nicht mehr sauber. Die ganzen
Edelstahlsachen sehen aus wie angelaufen, meist ist vieles
nicht richtig sauber. In der Geschirrspülmaschine sieht es
auch aus als wäre ein weißlicher Belag an Wänden und Tür.
Benutzt ihr irgendwelche Öko-Tabs??? Die sind zwar klasse für die Umwelt, aber ziemlich schei… für die Maschine. Schau mal auf deine Packung, da muss eine Inhaltsangabe drauf sein: 30% Phosphate sollten drinnen sein, das belastet zwar die Umwelt etwas, aber hilft der Maschine ungemein dabei, sauber oder zumindest frei vom weißen Belag zu bleiben. Auch die Dosierungs-Einstellung von Salz und Klarspüler sollte geprüft und ggf. korrigiert werden, auch bei Benutzung von „All-in-one-Wunder-Tabs“ inkl. Salz und Klarspüler sollte beides in der Maschine vorhanden sein (dann aber die Maschine auf Dosierung ganz niedrig einstellen - je nach Wasserhärte in eurem Wohngebiet, diese kann beim zuständigen Wasserwerk erfragt werde), sonst kann es zu diesen Belägen kommen!
Auch auf die Spültemparatur sollte geachtet werden, Speisestärke z.B. löst sich erst bei ca.60°C, deshalb sollte man ungefähr jeden viertel Spülgang mit hoher Temperatur spülen, nicht immer nur auf 45°-Programm oder so…
Besorgt euch eine Packung Maschinenreiniger/Maschinenpfleger (ist wie Entkalker für die Kaffeemaschine) und wendet die (natürlich OHNE Geschirr!) nach Anleitung an. Diese „chemische Keule“ sollte die weißen Beläge in der Maschine wieder zum Verschwinden bringen.
Womit dann allerdings der Umweltgedanken etwas verblichen ist ;o)
Mit ein paar Phosphaten bei jedem Spülen kommt die Umwelt wahrscheinlich besser klar, als mit einem Jahr phosphatfreier Reiniger und zweimaliger Anwendung von Maschinenreiniger… *grins*
Grundsätzlich gilt eigentlich: auch zuviel Klarspüler gibt Schlieren und mattes Geschirr und eine Menge Schaum (wenn also beim Einfüllen mal was daneben geht, bitte erst mit Küchenkrepp wegwischen, dann die Maschine einschalten), zuwenig oder kein Salz kann Kalkflecke erzeugen und im schlimmsten Fall das Wassersystem der Maschine zerstören…
Der GS ist höchstens ca. 6 Jahre alt.
Auch wenn selbst Miele mittlerweile qualitativ etwas nachgelassen hat, ist das eigentlich noch kein Alter für die „Minna“!
Kennt jemand die Ursache der Probleme? Hängen die beiden
Probleme zusammen?
Kann sein, dass diese weißen Beläge auch den Luftweg zum Trocknen behindern, mit Glück sind auch diese nach dem Durchlauf mit Maschinenreiniger wieder frei…
Was kann man tun? Kann man es selbst
machen? Rentiert sich ev. eine Reparatur? Oder müssen wir uns
einfach einen neuen GS kaufen (wobei wir eigentlich nicht
dachten, dass man bei Miele so schnell wieder neu kaufen
muss)?
S.o. und wenn ihr euch einen neuen GS kauft, nehme ich den Alten! *noch Hoffnung hat* ;o)
Wäre super, wenn uns jemand weiterhelfen kann.
Ist hoffentlich hiermit geschehen, viel Erfolg!
Ihr könnt auch mal mit Miele in Gütersloh telefonieren und fragen, was die so für Tipps haben… Aber nicht gleich den Werkskundendienst bestellen, den kann sich nicht jeder leisten ;o)
Wenn unsere Tipps nicht helfen sollten, könnt ihr euch auch an „normale“ MieleFACHhändler (nein, ich meine nicht Mediamarkt und Co!) wenden, diese unterhalten meist auch eine Kundendienstabteilung, die deutlich günstigere Stundensätze verlangt als der Werkskundendienst, aber trotzdem sehr kompetent sind (da sie bei/von Miele die Schulungen für die Geräte bekommen)! Ein Blick ins Telefonbuch kann hier also wieder helfen, viel Geld zu sparen!
Viele Grüße, Salbei
MfG back und viel Erfolg,
Olli (der Seitenschinder)