Probleme mit Sicherungen beim Skoda Fabia

Hallo,

ich habe 2 Fragen zu den Sicherungen im Skoda Fabia Classic 1.4 Baujahr 2002:

  1. Ich habe 2 Sicherungen ausgetauscht, Nr.30 (Fernlicht) und Nr. 31 (Zentralverriegelung).

Beides funktioniert nun nicht mehr, weder mit den alten noch mit den neuen Sicherungen. Was

habe ich falsch gemacht (Es sind die richtigen Sicherungen, 10, und sie sind nicht defekt).

Was kann ich da tun?

  1. Ebenfalls austauschen wollte ich Sicherung Nr. 60 (Warnsirene), doch ich kann diese im

Sicherungskasten an der linken Seite der Amaturen nicht finden. Wo liegt diese?

Hallo,

da mir zum ersten Problem momentan nicht viel einfällt, fange ich mal mit der zweiten Sache an: Schau mal im Motorraum nach, ob da noch ein zweiter Sicherungskasten ist. Das sollte dann allerdings auch in der Bedienungsanleitung stehen.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

hat sich fast alles erledigt:

  1. habe die Sicherungen umgedreht, sodass die aufgedruckte Zahl falschrum war, dann hats funktioniert (doch nicht egal, wierum man die Sicherungen reinmacht???)

  2. Hab den Platz für die Sicherung gefunden (im selben Kasten unten), das Problem ist nur, dass die Beschriftung sooo klein ist, dass man nicht erkennt, wo Nr. 60 steht, und es auch keine Abbildung gibt.

Hallo

  1. habe die Sicherungen umgedreht, sodass die aufgedruckte
    Zahl falschrum war, dann hats funktioniert (doch nicht egal,
    wierum man die Sicherungen reinmacht???)

Klar, natürlich ist es egal.

Ich an Deiner Stelle würde es also nicht so lassen, denn dieses Verhalten spricht dafür, daß die neuen Sicherungen an den Flachkontakten etwas oxidiert sind, und durch das Wiederrausziehen gab sich das wahrscheinlich vorübergehend, oder, je nach Quantum (des Oxids), wahrscheinlich fast für immer oder nur kurzzeitig oder auch nur für eine gewisse unbestimmte Zeitdauer.

Reinigen (Nicht mit Motoröl, nicht mit Kontakt WL, nicht mit Molybdänöl, nicht mit Seifenwasser, sondern entweder mit Kontakt 61 oder einfach nur raspeln*).

Wenn sonst in der Elektrik alles i. O. ist, dann spricht nichts dagegen.

Fußnote*: Das fällt mir spontan als Mittel ein, so würde ich es eventuell machen.

Gruß,

Michael