Hallo ihr Heizungsexperten…
Habe ein Problem mit unserer Therme (Thermoblock Klassik Brennwert VC126 E. Nachdem sie jahrelang problemlos ihren Dienst verrichtet hat, möchte sie nun nicht mehr den Warmwasserspeicher aufheizen.
Im Sommer betreibe ich die Therme in der Stellung 0 an der Regelung. Dies bedeutet, dass die Heizung nur anspringt, wenn die Außentemperatur unter 3 Grad fällt. Ansonsten läuft die Therme in dieser Schaltstellung nur auf Warmwasserbereitung.
Seit einigen Tagen tut sie nun genau das nicht mehr. Im Display wird der Zustand „0“ = kein Wärmebedarf angezeigt, wobei die Vorlauftemperatur im Display mit 24 Grad angezeigt wird. Die temperatur im Warmwasserspeicher liegt aber unter 30 Grad. Somit müsste die Therme ja eigentlich merken, dass doch Wärmebedarf ist… tut sie aber nicht.
Wenn man die Schalterstellung der Betriebsart nun an der Regelung auf das Symbol „Sonne“ = Regelung arbeitet stänig, ohne Berücksichtigung der Schaltuhr oder Außentemperatur- schaltet, dann wird auch wieder Warmwasser bereitet und die Heizung läuft störungsfrei.
Nun möchte ich diese Schalterstellung im Sommer aber eigentlich nicht so belassen, da die Heizung dann ja etwas mehr Gas und Strom verbraucht als nötig.
Was kann die Ursache sein? Elektronik kaputt… oder liegts vielleicht am Außentemperaturfühler? Wie könnte man den testen?
Wäre dankbar für Tipps… Jörg