Guten Tag,
meine Eltern haben seit 5 Wochen einen neuen Holzverbrennungsofen von Viessmann Vitoligno 100.
Leider bekommt weder der Heizungsbauer noch die „Fachkräfte“ von Viessmann den Brenner richtig in Betrieb.
Er heizt nicht richtig an und wenn das Feuer im Brenraum an ist, die Temperatur etwa 70 Grad übersteigt fällt danach das Gebläse aus. Dadurch stirbt dann wiederum das Feuer. Auch ist der Keller beim Betrieb des Holzofen voller Rauchgeruch und im Heizraum legt sich feiner Staub ab.
Wäre super wenn mir hier jemeand ein Ratschlag erteilen könnte, da ich leider nicht vor Ort zur Unterstützung sein kann.
Also ich zähle auf EUCH
Gruß
Guido
Guten Tag,
meine Eltern haben seit 5 Wochen einen neuen
Holzverbrennungsofen von Viessmann Vitoligno 100.
Leider bekommt weder der Heizungsbauer noch die „Fachkräfte“
von Viessmann den Brenner richtig in Betrieb.
Er heizt nicht richtig an und wenn das Feuer im Brenraum an
ist, die Temperatur etwa 70 Grad übersteigt fällt danach das
Gebläse aus. Dadurch stirbt dann wiederum das Feuer. Auch ist
der Keller beim Betrieb des Holzofen voller Rauchgeruch und im
Heizraum legt sich feiner Staub ab.
Ich bin kein Fachmann - Holzverbrennung, aber wenn der Kamin nicht einwandfrei zieht und die Verbrennung nur mit einem Gebläse möglich ist, stimmt doch was mit dem Kamin nicht.
Was sagt den der Kaminfeger?
Wäre super wenn mir hier jemeand ein Ratschlag erteilen
könnte, da ich leider nicht vor Ort zur Unterstützung sein
kann.
Also ich zähle auf EUCH
Gruß
Guido
Hallo,
vorher war ein einfacher wassergeführter Holzofen installiert. Dieser ist aber vom Rost in die Rente geschickt worden. Der Kamin müßte ziehen, da der vorherige Ofen ohne Probleme funktioniert hat. Der neue Ofen funktioniert meines Wissen NUR MIT Gebläse. Dieses ist am Abgasaustritt montiert und ohne Gebläse kann der Rauch nicht abziehen. Dies gehört zur Steuerung des Ofen. Aber ich kann mich hier gerne berichtigen lassen.
Gruß
Guido
wurd das gebläse denn schon mal gereinigt und die nachschaltheizflächen? das sollte etwa alle vier wochen passieren. ist nicht schwer, kann man selbst machen. steht auch in der anleitung beschrieben wie es geht.
ich würd damit mal anfangen. sonst kann ich mir nicht viel vorstellen was sein soll
Guten Tag,
Hallo,
die Anlage ist nagelneu von Viessmann.
Aber ich werde es mal weitergeben. Man soll nichts unversucht lassen.
Gruß
Guido
das reinigen musss auch sein. auch bei einer neuen anlage. versuchs mal
Guten Tag,
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Guido
Bin auch nicht so mit den Holzvergaserkesseln.
Hört sich für mich nach einem Rgelungsproblem an.
Stichworte für mich wären da z.B. Lambdasonde, Kesselthermostat
Aber normalerweise finden die Jungs vom Hersteller doch in der Regel die Fehler.
Ja ich hab`s gelesen ist erst 5 Wo. alt. Aber Elektronik ist halt mal Elektronik. Leiterplatine ??
Was hat denn der Firmen-KD alles schon ersetzt/überprüft ??
MfG
Icepik