Probleme mit zu langen Dateinamen unter Windows XP

Guten Tag

Weiss jemand, wie man eine Datei Umbenennen kann, welche unglücklicherweise ein viel zu langer Dateinamen gegeben wurde ?
Ich kann die Datei nicht ansprechen, weder öffnen, noch kopieren, oder sonst was damit machen.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann ?

Gruss

Clipper

Hallo,

ich würde es mal im „DOS - Mode“ probieren, denn „CMD“ behandelt die Datei anders.

Wenn Du hierzu Hilfe brauchst, frage noch mal. Dann kommt Antwort von mir.

Gruß
Christian

Hallo clipper,

probier mal „Unlocker“.
http://www.emptyloop.com/unlocker/#download

Das Programm kann nicht nur Dateien löschen, sondern auch umbenennen oder verschieben, das ist vor allem dann nützlich, wenn „Illegale Zeichen“ im Dateinamen enthalten sind.

Zum Löschen ist das Programm natürlich auch nützlich.

Sei vorsichtig mit dem Programm! In der Regel ist der Systemschutz von Windows sinnvoll und mit dem Programm könntest du auch wichtige Systemdateien „killen“.

Viel Erfolg!

Guten Tag

Also den Unlocker kenne ich schon lange, aber ich kann die Datei auch mit dem Unlocker nicht ansprechen und auch nicht umbenennen.
Auch mit einem gewöhnlichen Datei-Manager ist die Datei nicht ansprechbar !!
Es ist eine PDF-Datei. Ich kann sie auch nicht mit einem PDF-Reader nicht öffnen !!
Weiss jemand weiter ?

Gruss

Clipper

Guten Tag

Wie geht das im DOS-Modus ? Ich kann im Sicherheitsmodus hochfahren, aber da ist kein DOS-Modus dabei.
Bitte um Erklärung.

Gruss

Clipper

Hallo,

dazu sollte man erst wissen, welches Dateiformat der Datentäger hat (FAT32, NTFS?). Desweiteren wäre es „erwähnenswert“ welches Betriebssystem läuft.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Windows ab XP handelt und eine NTFS-formatierte Harddisk. Jetzt muss man wissen, dass Windows 255 Zeichen zuläßt.Dazu gehören aber auch die Namen der Pfade, in denen die Datei steckt (vergisst man oft).
Versuch 1:
Datei in das Root-Verzeichnis kopieren und versuchen umzubenennen (da fallen die Verzeichnisnamen weg und es sind ggf. weniger als 255 Zeichen)

Versuch 2:
DOS-Box öffnen (Start - ausführen - CMD eintippen und Enter drücken. Per Batch-Befehl CD in das Verzeichnis gehen, wo diese Date steckt.
also z.B. cd unterverzeichnis (Enter-Taste).
Dort angelangt folgende Sequenz eintippen im noch geöffneten DOS-Fenster:

move teil_des_dateinamens*.endung neuername.endung (Enter-Taste)

also z.B.

move vielzulang.doc richtigkurz.doc

Als Notnagel könnte der Total Commander auch funktionieren. Den gibts hier: http://www.ghisler.com/deutsch.htm

Viel Erfolg.

Hallo,

kürze den Dateinamen auf max.256 Zeichen.
Was ist das für eine Datei?
Der Name sollte eigentlich egal sein. Nur die Dateiendung muss unbedingt erhalten bleiben.

Gruß
Det

ich würde als erstes abgesichert starten (F8) und dann versuchen die Datei umzubenennen. Wenn das nicht geht gibt es viele Programme die das können, zB bei google „file rename“ eingeben.

Hallo,

wenn Unlocker scheitert, dann ist es schon ziemlich „böse“. Jetzt kommt es schon sehr darauf an, wieviel Aufwand du für die Datei bereit bist zu treiben.

Ist sie wirklich so lebenswichtig? Ist es denn wirklich eine PDF-Datei? (nicht etwa ein Virus?) Bei Musik-Dateien sind gelegentlich die Lizenzkeys in Dateinamen geschützt, die illegale Zeichen enthalten.

Der Tipp, über die Dos-Konsole zu gehen wäre schon eine Möglichkeit (Start->Ausführen…) cmd
mit cd „Pfad“ in den entsprechendne Ordner wechseln und mit „dir /x“ den kurzen 8.3-Dateinamen anzeigen lassen und versuchen, ob die Datei über den 8.3-Namen kopierbar oder zu öffnen ist.

Du solltest auch deine Festplatte / Dateisystem nach Fehlern scannen lassen. (Arbeitsplatz->Laufwerksbuchstaben->Eingenschaften->Tools->Jetzt prüfen…)

Die Datenträgeroberfläche testet „HDTune“ besser als das Windows kann.


Auch wenn du kein „Linux-Freak“ bist, mit den aktuellen Live-CD/DVDs (mein Faforit ist Kubuntu) oder einem Linux auf USB-Stick oder Linux in einer Virtuellen Maschine (z.B. Oracle Virtual Box), könntest du versuchenn, auf die lokale Festplatte zuzugreifen und mit einem anderen Betriebssystem dein Glück zu versuchen. (Manche Live-CDs verhindern den Zugriff auf die lokale Festplatte, nicht aber auf ein extern angeschlossenes Laufwerk.) Für den Rest musst du dich dann durch die Linux-Foren klicken.

Eine weitere Möglichkeit geht einen noch weiteren Weg: z.B. mit Paragon Backup & Recovery die Festplattenpartition zu sichern.
(Mit persönlichen Filtern könntest du viele Dateiordner überspringen, und nur den gewünschten Ordner sichern. (Hänge einfach deine Filter an einen bestehenden Filter an und aktiviere diesen. Willst du den Originalfilter leeren, dann sichere zuvor die „settings.xml“ im Programmordner.)

Dann versuchen, (1.)aus dem Sicherungsarchiv die einzelne Datei wieder herzustellen - möglichst auf einem Fat32-Datenträger (USB-Stick).

Möglicherweise lässt sich die Datei auf diesem Weg nicht wieder herstellen (Fehlermeldung), dann (2.).

(2.) Stelle die gesicherte Partition auf einer anderen Festplatte (oer leerer Partition) wieder her (wenn es geht, verkleinere die Partition dabei auf einen Wert unter 32GB). Damit bist du aber noch nicht am Ziel! Jetzt brauchts du den Paragon Festplattenmanager. Verkleinere die Partition auf einen Wert unter 32GB und wandle schließlich das Dateisystem in Fat32 um.

Du kannst natürlich auch jedes andere Programm mit vergleichbarem Funktionsumfang nehmen. „Drive Image XML“ könnte einen Teil der geforderten Funktionen liefern.

Versuche mal unter DOS da ran zu kommen. Dazu unter dem Startbutton bei „Ausführen“ CMD eingeben.

Dann dort im Eingabeprompt solange CD\ eingeben, bis du im Hauptpfad c:> gelandet bist und von dort aus kannst du dann mit CD Ordnername dich zur Datei durchhangeln. Mit DIR kannst du dir den aktuellen Pfad auflisten lassen, mit REN Dateiname neuer Dateiname kannst du eine Datei umbenennen.

Gruss, Cimba

Hallo clipper,

die zulässige Dateinamen-Länge ist abhängig von dem Dateisystem. Dateinamen unter NTFS dürfen länger sein als unter FAT. Wäre also schon hilfreich, wenn du schreiben würdest, welches Dateisystem genutzt wird.

Hier ein Tipp, den ich aus dem Internet habe:

Über Start/Ausführen/cmd eine Konsole öffnen und in das Verzeichnis mit der Datei wechseln:
cd Verzeichnis1\Blabla\blub

dort gib den Befehl ein:
dir

nimm die ersten 2 oder 3 Buchstaben vom (langen) Dateinamen (ich nehme mal „Lan“) und gib ein:
ren „Lan“*.* kurz.*
Dadurch sollte die Datei auf kurz umbenannt werden und der Suffix erhalten bleiben. du kannst sie ganz normal bearbeiten.

Unter - Start - Ausführen - cmd.exe eingeben und ausführen. Den Sicherheitsmodus brauchst Du nicht.

Brauchst Du die Befehle die Du ausführen mußt?

Hallo clipper,

probier mal in die Windows Eingabeaufforderung zu gehen (Start -> Ausführen… -> „cmd“ eingeben und bestätigen) und dann mit

ren „C:\pfad zur datei\dateimitzulangemnamen.txt“ neuername.txt

die Datei umzubenennen. Ansonsten wüsste ich jetzt erstmal keine Lösung, zur Not musst Du ein bisschen googlen und recherchieren.

Viel Erfolg!

Marcus

Guten Abend Marcus

Danke für den Vorschlag.
Aber ich weiss ja den Namen meiner „Zu langen Datei“ nicht, da ich diese ja nicht ansprechen kann.
Da geht wohl auch Ihr Vorschlag :

C:\pfad zur datei\dateimitzulangemnamen.txt" neuername.txt

nicht.

Gruss

Clipper

Weiss jemand, wie man eine Datei Umbenennen kann, welche
unglücklicherweise ein viel zu langer Dateinamen gegeben wurde
?

Hallo Clipper,
ja, ein leidiges Problem mit den 64Zeichen für den Pfadnamen.
Der einfachste Weg ist, Dateimanager öffnen, Extras, Laufwerk verbinden und zwar am besten auf Ebene des Verzeichnisses, wo die nicht mehr ansprechbaren Dateien stehen.

Dadurch, dass Du dem Pfad einen eigenen Laufwerbuchstaben zuordnest fängt auch Windows erst ab dieser Stelle an die Pfadlänge zu ermitteln und ab dieser Stelle geht es dann nach Bedaruf wieder weitere 64 Zeichen abwärts.

Gruß
Ulrich St.

Guten Abend

Danke für die Antwort, aber ich weiss das schon lange mit den langen Dateinamen. Aber das löst mein derzeitiges Problem nicht. Es ist mir einfach ein Fehler unterlaufen, hab nicht aufgepasst, beim Benennen der Datei.
Also wie ich das richtig verstanden habe, den Ordner as is kopieren, dann einfach auf die „Lange Datei“ verzichten, oder ???
Mit Unlocker komm ich auch nicht weiter !!

MFG

Clipper

Hallo Clipper!
Hatte dieses Problem erst einmal. Hier gab es eine Datei im x-ten Unterverzeichnis, die auch einen langen Namen hatte. Ich konnte die Datei retten durch Kürzung der jeweiligen Verzeichnisse auf einen Buchstaben. Hierzu gibt es auch die Alternative mit dem subst-Befehl im DOS-Fenster:
subst x: :
Wenn der Dateiname jedoch von Haus aus zu lang ist, hab ich keine Idee…
Viel Erfolg! - Hugo

Guten Abend

Danke für den Tip. Vermutlich zu tiefe Baumstruktur.
Werde mal umorganisieren.

MFG

Clipper

Hi,
Meines Erachtens ist es nicht der Dateiname, sondern die Gesamtlänge von Name + Pfad.
Daher der Ansatz ein neues Mapping Auf diese Pfad aufzubauen und die Gesamtlänge damit zu kürzen. Also nichts kopieren, sondern dem bestehenden Pfad zur Datei einen neuen Laufwerksbuchstaben zuordnen (Mapping).

Den Dateinamen zu kürzen wäre danach ebenfalls sinnvoll, aber zunächst willst Du ja erst mal drankommen.

Gruß
Ulrich St

Also wie ich das richtig verstanden habe, den Ordner as is

kopieren, dann einfach auf die „Lange Datei“ verzichten, oder

Hi,
hast Du es schon mal an der Kommandozeile (als Administrator ausführen) mit
del Dateiname.xyz /F
versucht?

Gruß Martin