Probleme nach TrueCrypt Verschlüsselung an der externen Festplatte

Hallo liebe Community,

ich habe eben meine externe Festplatte mit TrueCrypt verschlüsseln wollen und bin dabei so voran gegangen: http://xn–daten-verschlsselung-1ec.com/usb-stick-ve… (hoffe ich darf hier links posten).

Nun habe ich das Problem, dass ich auf meiner externen Festplatte nicht zugreifen kann. Beim Doppelklick kommt ein Fenster mit „Sie müssen den Datenträger in Laufwerk E: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können“.
Wenn ich dann auf „Abbrechen“ klicke kommt das Fenster
„Auf E:\ kann nicht zugegriffen werden. Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem. Stellen sie sicher, dass alle benötigten Dateisystemtreiber geladen sind und dass der Datenträger nicht beschädigt ist.“

Was habe ich falsch gemacht? :S auf meiner externen Festplatte sind ganz wichtige Daten drauf, die ich benötige. Bitte um Hilfe!

Danke im voraus!!!

Hallo Hufer123,

ich habe eben meine externe Festplatte mit TrueCrypt verschlüsseln wollen und bin dabei so voran gegangen: http://daten-verschlüsselung.com/usb-stick-verschluesseln.php (hoffe ich darf hier links posten)

Verstehe ich das richtig, du kennst dich mit dem Programm nicht aus und hast deswegen nach Anleitung gehandelt?

Was habe ich falsch gemacht? :S auf meiner externen Festplatte sind ganz wichtige Daten drauf, die ich benötige

  1. Dein erster Fehler war nicht, dass du nach Anleitung gearbeitet hast, sondern dass du deine " ganz wichtigen Daten" nicht vorher gesichert hast, bevor du mit einem dir unbekannten Programm an den Daten Versuche vornimmst.

  2. Dein zweiter Fehler ist, dass du nicht genau beschreibst was du versucht hast um wieder an deine Daten zu kommen. Wie sollen wir da wissen welche Fehler du noch gemacht hast?

Nun habe ich das Problem, dass ich auf meiner externen Festplatte nicht zugreifen kann. Beim Doppelklick kommt ein Fenster mit „Sie müssen den Datenträger in Laufwerk E: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können“

Wann und wo machst du den Doppelklick? Mit deiner Beschreibung ist es schwer dir zu helfen. Ich kann da leider nur Vermutungen anstellen.

Meine erste Vermutung ist, dass du wahrscheinlich (je nach Betriebssystem) auf den „Arbeitsplatz“ oder auf „Computer“ geklickt hast, um dir deine Laufwerke anzeigen zu lassen. Dan wirst du wahrscheinlich dort auf die verschlüsselte externe Festplatte geklickt haben um dir den Inhalt anzeigen zu lassen.

Weiter vermute ich, dass du dich zu wenig mit dem Verschlüsselungsprogramm (TrueCrypt) auskennst, um zu wissen wie du damit an deine verschlüsselten Daten kommst. Deswegen wäre es wichtig gewesen wenn du geschrieben hättest wie du vorgegangen bist, nicht nur um die Daten zu verschlüsseln, sondern auch um wieder an die verschlüsselten Daten zu kommen.

Ich habe mit „TrueCrypt“ noch nie ganze Partitionen oder Laufwerke verschlüsselt, sondern nur einen Teilbereich (Container) auf einer Partition. Deswegen kann ich auch nicht mit 100% Sicherheit sagen ob die Vorgehensweise bei komplett verschlüsselten Laufwerken genauso ist. Versuche mal folgendes:

a) Starte das Verschlüsselungsprogramm (TrueCrypt)

b) Dann gehst du unten rechts auf den Button „Select Device“ (bei der deutschen Version nennt sich der Button „Datenträger“

c) Wenn deine externe Festplatte angeschlossen und eingeschaltet ist, dann sollten im folgenden Fenster mehrere Laufwerke zu sehen sein. Hier musst du dann die externe Festplatte auswählen und mit OK bestätigen.

d) Nun musst du unten links auf den Button „Mount“ klicken. (bei der deutschen Version nennt sich dieser Button „Einbinden“.

e) Jetzt müsstest du eigentlich aufgefordert werden das Passwort welches du bei der Verschlüsselung eingegeben hast einzutragen. Ich hoffe du hast dir das gut notiert, und dabei auch auf die groß/klein Schreibung geachtet.

f) Wenn das Passwort ordnungsgemäß eingegeben und akzeptiert wurde, dann sollte das Laufwerk jetzt (je nach Betriebssystem) auf den „Arbeitsplatz“ oder auf „Computer“ zu sehen und zu öffnen sein.

Wie gesagt, ich kann nicht 100% sicher sagen dass diese Vorgehensweise so richtig ist da ich bisher immer nur mit verschlüsselten „Containerdateien“ gearbeitet habe. Aber die Wahrscheinlichkeit dass es so funktionieren müsste ist meiner Meinung nach recht groß.

Gruß und viel Erfolg
N.N

Zusätzliche WICHTIGE Information
Hallo Hufer123,

ich habe das mit dem verschlüsseln eines kompletten externe Datenträgers gerade probiert. Der Weg um an die verschlüsselten Daten zu kommen, ist so wie ich beschrieben habe. Dabei ist aber folgendes zu beachten.

Nach Eingabe des Passwortes siehst du nun am „Arbeitsplatz“ oder „Computer“ zusätzlich zu deiner externen Festplatte ein „weiteres“ Laufwerk. Dieses „weitere“ Laufwerk ist deine externe Festplatte, aber jetzt entschlüsselt.

Also siehst du nun praktisch deine externe Festplatte 2 mal. 1mal als Laufwerk mit dem normalen Laufwerksbuchstaben, das kannst du aber nicht öffnen, weil es verschlüsselt ist. Und zusätzlich siehst du nun ein weiteres Laufwerk mit einem zusätzlichen Laufwerksbuchstaben, das ist dann deine entschlüsselte externe Festplatte.

Wenn du deine externe Festplatte nun am Computer entschlüsselt siehst und auf deine Daten zugreifen kannst, sollte dein Problem eigentlich gelöst sein. Aber bevor du die Festplatte ausschaltest und vom Computer entfernst, musst du diese erst wieder mit dem Programm „TrueCrypt“ trennen.

Dazu öffnest du das Programm „TrueCrypt“, und markierst im Hauptfenster das Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben welches deine entschlüsselte Festplatte am Arbeitsplatz (oder Computer) hat. Nun kannst du unten links den Button anklicken wo du vorher „Mounten“ (einbinden) angeklickt hast. Dieser Button nennt sich jetzt in der deutschen Version „Trennen“. Du musst also die entschlüsselte Festplatte mit dem Programm „TrueCrypt“ erst wieder trennen, bevor du sie vom Computer entfernen darfst.

Gruß
N.N

2 Like

Hallo lieber N.N.,
erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Ich habe deine Anleitung befolgt und kann jetzt auf die Festplatte zugreifen. 
Leider sind alle Daten, die auf meiner Festplatte waren komplett weg. :frowning: 
Die Festplatte ist komplett leer! Kann ich denn irgendwie meine Dateien zurück holen?

Nochmals vielen Dank!

LG Hufer123

Hallo Hufer123,

Leider sind alle Daten, die auf meiner Festplatte waren komplett weg. :frowning:
Die Festplatte ist komplett leer! Kann ich denn irgendwie meine Dateien zurück holen?

Ich kann ja nicht sehen was du siehst und was du gemacht hast. Also bin ich leider auf Vermutungen angewiesen.

Meine Vermutung geht in die Richtung dass du eventuell beim Verschlüsseln der Festplatte einen Fehler gemacht hast und dass dadurch die Festplatte formatiert wurde.

Schau dir mal deine Anleitung an, nach der du die Festplatte verschlüsselt hast. Und achte dort ganz besonders auf Bild 5. Dort wirst du vermutlich die gleichen Einstellungen verwendet haben wie sie auf dem Bild gezeigt werden. Aber das Bild zeigt die Einstellung wenn ein Datenträger leer ist. Dein Datenträger war jedoch nicht leer, deswegen hättest du die untere Einstellung ( Encrypt partition in place ) benutzen müssen. Dies steht auch extra in dem Text unter dem Bild.

Aber wie gesagt, da ich nicht dabei war als du die Festplatte verschlüsselt hast, ist das nur eine Vermutung von mir. Du kannst mal folgendes machen um zu überprüfen ob meine Vermutung zutreffend ist.

Starte das Programm „TrueCrypt“, so dass du die externe Festplatte wieder am Arbeitsplatz (Computer) öffnen kannst. Wenn das funktioniert, dann lasse dir von dem zusätzlichen Laufwerk die Eigenschaften anzeigen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wähle dann "Eigenschaften. Dort schau dann mal an was dir bei diesen Punkten angezeigt wird.

Belegter Speicher
Freier Speicher
Speicherkapazität

Wenn der „Freie Speicher“ gleich (oder fast gleich) ist wie die „Speicherkapazität“, dann dürfte man davon ausgehen können, dass meine Vermutung richtig ist und dass du tatsächlich die falsche Einstellung verwendet hast. In diesem Fall gehe ich davon aus dass die Festplatte beim verschlüsseln formatiert wurde.

Jetzt könnte man versuchen ob eventuell noch vorhandene Daten mit einem Rettungsprogramm wieder hergestellt werden können. Ich sehe die Chancen dafür zwar bei fast 0, aber eben nur bei fast 0. Wenn du ganz viel Glück hast, kannst du eventuell doch noch die eine oder andere Datei retten. Da ein Versuch nichts kostet (außer Zeit), würde ich dir trotzdem empfehlen es wenigstens zu versuchen, egal wie gering die Aussichten auf Erfolg sind.

Lade dir das Programm „Recuva“ herunter und lasse damit mal deine externe Festplatte überprüfen.

http://www.chip.de/downloads/Recuva_23935261.html

Es versteht sich wohl von selber, dass du die Festplatte vorher mit dem Programm „TrueCrypt“ so einbinden (mounten) musst, dass sie am Arbeitsplatz (Computer) geöffnet werden kann.

Gruß
N.N

1 Like