Procis premium Kontaktlinsen torisch

Ich habe procis premium toric biolenses und möchte mir preiswertere Kontaktlinsen aus dem Internet anschaffen. Da die Werte auf der Verpackung stehen kann ich ja theoretisch einfach andere Kontaktlinsen kaufen. Ich hab sogar welche von der selben Firma gefunden, die nur halb so teuer sind. ( http://www.luckylens.de/index.php?option=com_virtuem… )

Würden dies gehen oder muss man diese teuren Kontaktlinsen vom Optiker kaufen, die man im Internet nicht bekommt?

Die Kontaktlinsengeometrie ist unter anderem auch vom Material abhängig, der Sitz kann bei unterschiedlicher Materialbeschaffenheit abweichen, trotz identischer Werte. Ich weiss nicht, ob sich der günstige Preis rechnet, da Du ja wahrscheinlich die Kontrolle bezahlen musst, da die KLs woanders gekauft wurden.
Ich rate bei Kontaklinsen dazu, auf Nummer sicher zu gehen und lieber ein paar Euro mehr zu bezahlen, dafür aber Augen und Sitz regelmäßig , also mindestens alle 6 Monate, kontrollieren zu lassen.
Auf jeden Fall würde ich erstmal eine Probelinse bestellen und diese dann nach einer Woche Tragezeit von einem Augenarzt kontrollieren lassen, da sollte dann nichts schief gehen.

Hallo Tobias,
das ist eine grundsätzliche Frage: Kauft man die Kontaktlinsen im Internet oder kauft man eine Kontaktlinsenversorgung bei jemanden, der die Augen regelmäßig nachschaut, das dokumentiert und als Ansprechpartner da ist, wenn es mal eine Frage oder ein Problem gibt. Aus der Erfahrung als Kontaktlinsen-Anpasser weiß ich, dass es immer mal wieder etwas gibt, das fachlich geklärt werden muss. Dafür braucht es jemanden mit viel Wissen, Erfahrung und jemand der Geräte hat und sie auch sinnvoll einsetzen kann. Kontaktlinsen zu kaufen ist ja keine Kunst, nur ob es dann klappt, ist eher ein Risiko. Dafür wären mir die Linsen im Internet dann zu teuer, man bekommt ja quasi nichts dafür außer ein bisschen dünnes Plastik. Ein kleines Problem kann sich dann auch noch zu einer dauerhaften Verträglichkeitsstörung entpuppen und das wars dann… Die Statistik zeigt: Kaum sonstwo gibt es mehr Kontaktlinsen-Aussteiger als in Deutschland. Das wünsche ich dir nicht, deshalb mein Rat: Besser zum Spezialisten oder Brille tragen.
Der Kontaktlinsenanpasser

Hallo Tobias…man muss gar nichts :wink:
ich lebe inzwischen in Nordafrika, wo ich auch arbeite, was für Linsen brauchst Du genau ? Tageslinsen, Monatslinsen? Wie genau sind die Stärken die Du brauchst…wenn Du magst dann gucke ich mal was die hier kosten, meine Bekannte vom Tierschutz wird Anfang Juli wieder hier sein und könnte welche nach Deutschland mitbringen, so entfallen Versandkosten…hier sind Brillen und auch Linsen oft viel günstiger als in Deutschland, wobei die Qualität nicht schlechter ist…

http://ahrarTarabulus.jimdo.com

melde Dich wenn Du magst, ansonsten, wenn sie erschwinglich sind, ich glaube nicht, das die die man dort bekommt schlechter sind als die beim Optiker, wichtig ist, das Du generell bereits Erfahrungen mit Linsen hast (einsetzen , pflege usw…) das wäre sehr wichtig!!!..LG Maike

Ich muss darauf hinweisen, dass eine Kontaktlinse vom Sitz her eine Unterspülung gewährleisten muss, damit ein Tränenaustausch stattfinden kann. Sie sollte also geringfügig am Auge beweglich sein und darf nicht festsitzen. Mit gutem Gewissen kann ich die Biofinity Toric von Cooper Vision empfehlen. Hohe Sauerstoffdurchlässigkeit und gute Benetzung. Sollte bei Anwendung von einem Anpasser auf guten Sitz hin kontrolliert werden.

diese Kontaktlinsen sagen mir nichts… ich vermute, es ist eine „Eigenmarke“ des Optiker, dass man die Linsen eben nicht im Internet kaufen kann…
Generell würde ich das Risiko nicht eingehen, einfach andere Linsen im Netz zu bestellen. Da der Sitz der Linsen immer unterschiedlich sein kann, auch wenn die Parameter gleich sind.
Ich würde empfehlen, entweder bei „deinem“ Optiker nach einer Alternative zu fragen, oder bei einem anderen Optiker nochmal andere Linsen anpassen zu lassen und dort direkt nach einer günstigen Lösung fragen.

Ist halt doof dass man bei der Marke deines Optikers nicht weiß, was das ohne Eigenmarke eigentlich darstellen soll. Grundsätzlich geht das schon. Aber normal macht man ja beim Optiker einen Verträglichkeitstest. Und da ich auch torische Linsen habe, kann ich dir nur raten bei einem anderen Optiker „vernünftige“ Linsen z.B. Airoptix zu holen, die kannst du dann auch im Internet günstig nachbestellen und dann nach nem Jahr gehst du noch mal zum Optiker und bestellst wieder für 3 Monate und dann wieder im Internet usf.
Ich würd auf keinen Fall jetzt einfach von irgendeiner Marke die Linsen kaufen und dann verträgst du sie nicht. Dann hast du ja mal mindestens 30 Euro in den Wind geblasen. Da gibst du lieber einem anderen Optiker bei der in der Region die Chance. Es haben übrigens nicht alle Optiker Apothekerpreise bei Linsen.

Wenn du Linsen online bestellst, dann nur die, die du vom Optiker angepasst bekommen hast (selbe Marke, selbe Werte, selbe „Bauart“). Sonst kann es passieren, dass du Linsen erwischst, die ganz anders auf deinem Auge sitzen (selbst wenn die Werte übereinstimmen) und so Schäden anrichten. Gerade bei weichen Linsen merkt man das oft nicht, weil die eben weich sind und man fast immer das Gefühl hat „die passen“.

hallo

leider kenne ich deine Kontaktlinsen nicht. das schein an label zu sein. welche firma meinst du denn, dass es ist? Was für eine Art kontaktlinse ist das, was du aus der procis reihe trägst?

denn du musst schon GAAAAAAAANZ genauuuuuu!!! die gleichen!!! kontaktlinsen bestellen wie dir angepasst wurden. alles was etwas anderes ist, ist eben das was es ist, nämlich etwas anderes!

davon abgesehen sind anpassung und regelmässige Nachkontrolle beim optiker nicht zu umgehen.

viel erfolg
liebe grüsse

Hallo

und ja klar darf man im Internet die günstigeren Produkte bestellen!
Sogar von Optiker zu Optiker gibt es enorme Preisunterschiede. Also vergleichen lohnt sich.
Nur würde ich beim Bestellen bei der gleichen Linse bleiben, da diese ja gut vertragen wird und gut angepasst ist. (gehe ich mal davon aus).
Eine andere Linse mit den gleichen Werten heisst nicht, dass sie unbedingt gleich vertragen wird und gleich im Auge liegt. Da gibt es von Hersteller zu Hersteller schon Unterschiede. Da muss dann schon ein Fachmann das passende aussuchen.
Aber ansonsten… viel Spass beim Einkauf!

Viele Grüsse

Moin Tobias,

der selben Firma gefunden, die nur halb so teuer sind. (
http://www.luckylens.de/index.php?option=com_virtuem…
)

Hast Du die Gesundheitshinweise gelesen?

Ein Optiker wird Dir kaum sagen, dass Du diese KL nutzen kannst, er lebt vom Verkauf! Ein AA GANZ evtl., aber auch wenn es die gleiche FA ist, das Material muss identisch sein und die Rückflächengeometrie ist mit dem BC alleine nicht beschrieben! Das sind „Bestelldaten“.

Wer soll die Kontrolle der KL auf dem Auge machen? Der Optiker wird es kaum machen, es sei denn, Du bezahlst diesen Service.

Lass die Finger davon!

Gruß Volker

Hallo Tobias,

sparen ist immer gut. Jedoch warne ich vor der Eigenbehandlung bei der eigenen Gesundheit.
Das Sehen ist für jeden Menschen kostbar. Ein Kontaktlinsenträger muss immer wieder einmal zum Augenarzt oder zum Optiker.
Bedenke dass der Augenarzt eine mehrjährige Fachausbildung nach dem Medizinstudium macht mit schweren Prüfungen zum Ende.
Der Augenarzt ist darauf trainiert, blitzartig Augenkrankheiten zu erkennen
Der Optiker ist Spezialist für die Optik. Beide Fächer arbeiten stetig zusammen und steuern das gute Sehen.des Patienten.
Das Tragen von Kontaktlinsen kann manchmal zu Komplikationen führen (zum Beispiel Hornhautentzündung, Gefäßeinwachsen, Regenbogenhautentzündung und viele mehr) . Viele solcher Kompliktionen erscheinen dem Patienten zunächst harmlos, diese können jedoch bei Nichtbeachtung schlechter werden .
Eine torische Linse ist eine Linse, die in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen zwei unterschiedliche Brechwerte hat. Eine der Linsenoberflächen hat dabei die Form eines „Käppchens” von einem Torus (s. Abb. 1), die andere ist meistens sphärisch. Torische Linsen werden insbesondere verwendet in Brillengläsern, Kontaktlinsen und Intraokularlinsen, zur Korrektur des Astigmatismus.

Quelle: Wikipedia
Hier kommt ein Beitrag von Wikipedia über torische Kontaktlinsen.

Die setzt man ein bei Hornhautkrümmung stärkeren Ausmaßes. Die Kontaktlinse muss immer in einem festgelegten Winkel stehen. Oft gleicht man die Kontaktlinsenbewegung aus mit einem Prismenbalast, weil die Kontaktlinse auf der Hornhaut schwimmt. Es erfordert vom Spezialisten große Erfahrung, die Linse richtig zu setzen.

Zum Schluss:
Man kann ein defektes Autoteil mit klarer Bezeichnung kaufen. Man muss es selbst einsetzen oder man lässt sich von einem Hobbybastler helfen – aber wo bleibt die Garantie, dass man 200 std/km fahren kann, ohne sich zu überschlagen?
Es gilt die Regel: Niemals irgendetwas für die Gesundheit aus dem Internet kaufen, auch nicht bei Medikamenten, denn diese unterliegen nicht der strengen deutschen Kontrolle und sie sind (Geld!)
häufig gefälscht.

Lieber zum etwas teuren Spezialisten gehen und da ist man auf der sicheren Seite (schließlich geht um die eigene Gesundheit).

Viel Erfolg – samsontiffy