Produkt in den Handel bringen (Mediamarkt, Otto)

Guten Tag

Der Onkel von nem Freund von mir hat eine Fabrik in China, er selbst ist jedoch deutscher und quasi nur aus kosten gründen dort.
Momentan hat er ein sehr gutes Produkt entworfen was sich bombastisch verkaufen lassen würde.
Jeder der die testversionen davon gesehen hat, war begeistert.
Eine echten mini revolution meiner meinung nach.

Ich und mein Freund möchten dieses Produkt nun vertreiben.

Die Frage ist nun wie kommen wir an Händler wie Otto, Tchibo, Amazon, Mediamarkt oder Saturn ran?
Wie verhält man sich da an besten, damit man gute Karten hat?

Soweit ich weiss, können sie Geld, damit sie das Produkt in das Sortiment nehmen. Ist dem echt so?

Was muss man überhaupt für vorraussetzungen erfüllen um bei solch einem Händler zu verkaufen?

Wie hoch sollte die finanzielle absicherung sein?

Also wenn da jemand erfahrungen hat und bereit ist sie weiterzugeben, wär es super wenn er mich kontaktiert. Ich wär für jeden Tip dankbar

Guten Abend Lyder,

Ich und mein Freund möchten dieses Produkt nun vertreiben.

Kein Problem,. solange ihr gut reden und überzeugen könnt.

Die Frage ist nun wie kommen wir an Händler wie Otto, Tchibo,
Amazon, Mediamarkt oder Saturn ran?

Am besten übers Telefon. An den Zentralen (wenn nicht im Internet) erfragt ihr die Namen der Käufer für eure Produkte. Wenn ihr dann einen zuständigen Mitarbeiter an der Strippe habt, stellt ihr euch selbst, eure Firma und euer Produkt vor. Solltet ihr überzeugend gewesen sein ergibt sich die Sache mit dem Termin von selbst.
Aus Erfahrung weiss ich, dass die meisten Mitarbeiter sehr locker und offen sind. Es liegt immer an einem selbst wie man rüber kommt und welchen Eindruck man hinterlässt.

Nach der Terminvereinbarung nimmt ihr das Produkt mit und überlegt euch Argumente weshalb genau dieses Produkt (verglichen zur Konkurenz aus Asien) für den Käufer rentabel sein sollte. Wie sind eure Lieferbedingungen? Habt ihr Freiraum für Sonderwünsche von Kunden? Wie Design Gestaltung, zum Beispiel?

Wie verhält man sich da an besten, damit man gute Karten hat?

Mist, ihr seid also noch Neulinge… Ihr müsst von dem Produkt überzeugt sein und diese Überzeugung auch emotional rüber bringen. Natürlich helfen da überzeugende Argumente immens.
Warum ist dieses Produkt so toll?
Warum sollte genau jene Firma dieses Produkt in ihr Repertoire aufnehmen?
Was macht dieses Produkt so besonders?
Was macht eure Firma so besonders? Usw…

Soweit ich weiss, können sie Geld, damit sie das Produkt in
das Sortiment nehmen. Ist dem echt so?

Habe ich nicht verstanden.

Was muss man überhaupt für vorraussetzungen erfüllen um bei
solch einem Händler zu verkaufen?

Überzeugung! Bei jedem Händler hast du es mit Menschen zu tun. Diese haben gewisse Vorstellungen, Abneigungen, Sehnsüchte, Hobbys usw. Checke sie ab. Beobachte sie wie sie bei bestimmten Sätzen, Gesten usw reagieren, selbst bei Pokerfaces kann man manchmal durchblicken. Sei freundlich und gib dich irgendwie natürlich.

Wie hoch sollte die finanzielle absicherung sein?

So hoch dass die Firma, die Mitarbeiter und das Management überleben können.

Grüsse
Krümel

super antwort danke!

also neulinge sind wir nicht. Verkaufen können wir beide sehr gute, da wir aus Kaufmannsfamilien stammen. Meine Familie selbst habe ich noch nicht gefragt, da ich erstmal selbst ein paar Infos sammeln wollte.

Der Verkauf an kleinere Unternehmen ist gar kein theme, jedoch hatten wir vor mal ein paar große fische an die Angel zu bekommen.
Ein guter Freund hat mal sehr viel Geld gemacht mit dem Vertrieb von Sportgerät an eine sehr bekannte kaffee rösterei.
Leider haben wir den aus den Augen verloren, sonst hätten wir ihn nochmal gefragt.

Ich stell mir das halt bei großunternehmen doch schon recht schwierig vor, vorallem was den rechtlichen kram angeht.
Wenn da beispielsweise ne Lieferverzögrung eintritt, kostet das bei den riesen Mengen halt unsummen.
Daher meine Frage zur Finanziellen bzw rechtlichen absicherung.

Von der Überzeugung her denke ich wirds kein Problem. Wir sind Flexibel was design und extra wünsche angeht und soweit ich weiss gibs diese Art von Produkt noch nicht im mainstream, weil die technik bisher zu komplex war.

Nun ich werd da mal anrufen

Hallo Lyder

Ich stell mir das halt bei großunternehmen doch schon recht
schwierig vor, vorallem was den rechtlichen kram angeht.

Meist sind diese Grossunternehmen so frei und listen ihre Bedingungen, als auch die Konsequenzen in ihrer Order mit auf.
Da jeder namhafte Unternehmer auf Nummer sicher gehen will, startet dieser so etwas wie einen Testkauf, um den Lieferanten und seine Arbeitsweise zu bewerten. Also statt der 100.000 ordert man erstmal 20.000 Stück.

Wenn da beispielsweise ne Lieferverzögrung eintritt, kostet
das bei den riesen Mengen halt unsummen.

Nicht immer. Erst wenn man wirklich langjähriger Lieferant einer Firma ist, werden die bestellten Artikel in den Prospekten/Katalogen usw als Angebote aufgelistet.
Es nützt einem Grossunternehmer wirklich nichts, für die Verzögerung oder gar Nichtlieferung eines Artikels, den Lieferanten haftbar zu machen, wenn er selbst dabei seinen Ruf verliert bzw. Kunden abspringen.

Daher meine Frage zur Finanziellen bzw rechtlichen
absicherung.

Ob es da Versicherungen gibt ist mir unbekannt. Eine finanzielle Absicherung würde dir auch nichts nützen, oder? Schaue, dass du das einhalten kannst was du versprichst. Gehe einfach vom Erfolg aus indem du/ihr gezielt den Auftrag erfüllt.
Aber näheres wird sich erst ergeben, wenn du mit einem der Einkäufer gesprochen, man Interesse bekundet und die Wünsche zur Order geäussert hat.
Meist kommt es ganz anders als man geplant hat und bei guter Planung sogar besser :wink:

Nun ich werd da mal anrufen

Alles Gute und viel viel Erfolg

Es grüsst
Krümel