In einer Einzelunternehmung, in der für das vergangene Jahr ein Gewinn von 100.000 € ermittelt wurde, sind 60.000 € für private Zwecke entnommen und davon 10.000 € gespart worden. Der Rest von 40.000 € verblieb in der Unternehmung und wirkte sich als Mehrung des Eigenkapitals aus.
a) In Welcher Höhe hat der Einzelunternehmer konsumiert, privat gespart, unternehmerisch gespart und investiert?
Antwort: - konsumiert in Höhe von 50.000 €
- privat gespart in Höhe von 10.000 €
- unternehmerisch gespart in Höhe von
40.000 € - investiert in Höhe von 40.000 € ???
Da sparen die Grundlage des Investieren ist, bin ich davon ausgegangen, dass er dann automatisch 40.000 € investiert. Ist der Gedankengang so richtig?
Bitte um Hilfe!