Profi Mischpult

Welche Ausgänge hat ein Profi-Mischpult und wozu wird es verwendet?

Wär total super wenn Du mir da helfen könntest. Habe in meinen Büchern zwar was über Mischpulte gefunden, aber das ist eher allgemein. Und da steht auch nichts über die Ausgänge.

Gruß Pierre

Hallo Pierre,

Was genau interessiert dich bei den Ausgängen?

Chris

Was meinst Du mit „Profi-Mischpult“? Meinst Du eins für die Bühne, was eine PA (also den Verstärker und die Lautsprecher ansteuert), oder meinst Du ein Pult für (Studio-)Aufnahmen?

Generell hat ein Mischpult zwischen 4 und 64 Eingänge (leg’ mich nicht auf die genaue Zahl fest). So viele Instrumente oder Mikrofone kann man anschließen.
Dann hat es meistens ebenso viele Ausgänge (zur Bandmaschine=analog oder zur Festplatte=digital).

Außerdem kann man bei Studiopulten noch Monitorboxen anschließen (aktiv oder passiv), damit man auch hört, was ins Pult gespielt wird.

Bei PA-Pulten kommt dann noch die ganze Verstärker-Elektronik incl. Lautsprechern.

Prinzipiell wird ein Mischpult dazu verwenet, um verschiedene Instrumente und Gesang abzumischen , d.h. in den einzelnen Lautstärken anzupassen.
Reicht das erstmal? Sonst frag’ nochmal.

Grüße
Det

Deine Frage ist sehr allgemein. Ich antworte darum konkret auf den von dir angesprochenen Themenbereich „Ausgänge“, worunter ich Audioausgänge verstehe.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Profi-Mischpulten für Audio-Anwendungen und Amateurgeräten sind die Arbeitspegel an den Ausgängen. Sie liegen mit +4dbu weit höher als die meist mit -10 dbV arbeitenden semiprofessionellen Geräte. Das Format der Steckverbinder ist regelmäßig XLR, auch wenn zusätzlich manchmal Klinken- oder Chinch-Steckverbindungen angeboten werden, die man auch bei semiprofessionellen Geräten findet. Digitale Profi-Mischpulte haben zudem natürlich digitale AES-EBU- und/oder SPDIF-Ausgänge sowie herstellerspezifische Digitalausgänge.

Ansonsten ist der Übergang zwischen semiprofessinoellen und professionellen Geräten heute eher fließend. es gibt im unteren Preisbereich bereits Geräte, die professionellen Ansprüchen genügen, sofern der Hersteller auf Qualität statt auf Feature-Vielfalt gesetzt hat. Ein Beispiel sind die Mackie-802-Pulte, die eine hervorragende Audioqualität bieten und in kleinsten Setups auch audiophilen Profis viel Spaß machen können.

Für weitergehende Informationen rat ich zum Besuch eines größeren Musikhauses, in dem man die Geräte einmal genauer ansehen kann und wo das Personal solche Fragen nicht nur beantwortet, sondern anhand der jeweiligen Geräte auch gleich die entsprechenden Unterschiede zeigen kann.

Viele Grüße und viel Erfolg,

Wolfgang

Hallo,

in diesem Fall: www.gidf.de
oder:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mischpult

Aber dennoch eine kurze Erklärung:
Grundsätzlich sind Audio-Mischpulte, wie der Name schon sagt zum mischen von Audiosignalen - meist ohne Verstärker, d.h. die Signale werden nach der Bearbeitung an Aufzeichnungsgeräte oder Verstärker übertragen. Anwendung finden die Geräte zum abmischen / nachbearbeiten von Studioaufnahmen, abmischen der Soundanlage bei Live-Auftritten oder auch in Discotheken, etc…
Ein einfaches Profi-Mischpult bei conrad.de ist z.B. dies hier:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/3000…
Auf Seite 11 sind die Ausgänge dargestellt:
nebst analogen (Vor-)verstärkerausgängen finden sich sowohl digitale Ausgänge nebst MIDI etc.
Generell unterscheiden sich die Ausgänge je nach Hersteller und Preis…
Auch hier sind zahlreiche Informationen zu finden:
http://www.allen-heath.com/UK/Products/pages/Product…

Hoffe ein wenig geholfen zu haben, Gruß HJ

Hallo Pierre,
leider kann ich bei diesem Thema nicht weiter helfen.
Gruß jkwfd

Hallo,

ich finde deine Frage sehr allgemein. Kann deshalb auch nur allgemein antworten.

Ein Mischpult hat einen „Main“-Ausgang. Das ist der Hauptausgang und wird z.B. für die Beschallung des Saales verwendet (zzgl. Endstufe, PA, etc.). Alle Eingänge können in diesen Ausgang gemischt werden.
Die Eingänge können davon unabhängig auch noch meistens in mehrere „AUX“-Ausgänge gemischt werden. Diese dienen als Monitorweg für die Beschallung auf der Bühne.
Dann gibt es noch Ausgänge, um die Eingänge bei Bedarf in Effektgeräte zu schicken, wo sie bearbeitet werden und wieder zurück ins Pult kommen.
Einen Kopfhörerweg gibt es auch um die verschiedenen Ein- und Ausgänge zu kontrollieren. Und evtl. gibt es noch andere diverse Ausgänge für Mitschnittgeräte etc.

Ansonsten kannst du ja auch mal dir ein Mischpult im Internet-Versandhandel ansehen. Da ist dann beschrieben über welche Ausgänge das Mischpult verfügt.

Gruß!

Hallo Pierre,
damit kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.

Gruß
Thomas

monitor out (analog)zum mithören während der Aufnahme und Mix, Stereo out (analog),digital out,
die Ausgangswahl nach deinen Möglichkeiten.
Gruss
AK

Sorry, kenne mich bei Profi-Mischpulten nicht so aus, aber Du solltest Deine Fragen konkretisieren. Wieso brauchst Du diese Infos überhaupt, wenn Du ein Mischpult suchst solltest Du die Materie besser kennen.
Was für ein Mischpult brauchst Du? Audio, Video, Licht, kombiniert, …?
Welche Eingänge willst Du mischen? Instrumente, diverse Zuspielgeräte wie CD-Player, PC, …?
Soll das Mischpult bestimmte Effekte hinzufügen können? (Echo, …)
Und was erwartest Du Dir am Ausgang? All diese Fragen werden das Mischpultdesign beeinflussen.
Markus

Sorry für die späte Antwort. Aber zu diesem Thema kann ich leider fast gar nichts beitragen.
Lies dir mal den Wikipedia-Artikel durch. Da stehen viele Infos drin:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mischpult

Gruß
W