"Profiling" Übersicht

Hallo zusammen,

gucke gern Krimiserien mit „ein bisschen Psychologie“, z.B. Criminal Minds, Criminal Intend…

Meistens werden dort Zusammenhänge zwischen Kindheit oder irgendwelchen einschneidenen Erfahrungen und dem jetzt gemacht…weil dies und das passiert ist hat er die Abneigung, des Verhalten etc.

Gibt es für irgendeine Art Übersicht für soewtas?

Ist mir schon klar, dass dort vieles nur aus der Hand des Drehbuchautors kommt und mit nichten immer richtig ist…finde halt bloss solche Zusammenhänge sehr interessant…kennt da jemand was? (gerne auch nur Fiktion)

MfG

Hallo,

für Dich dürfte diese Dissertation interessant sein. Hier kannst Du Dich sicher an den Literaturhinweisen entlanghangeln.

http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2014/6766/…

Gruß
vdmaster

Einen hab ich noch
Jens Hoffmann und Cornelia Musolff „[Fallanalyse und Täterprofil](http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0CCUQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.bka.de%2Fnn_193482%2FSharedDocs%2FDownloads%2FDE%2FPublikationen%2FPublikationsreihen%2F02BkaForschungsreihe%2F2 52 FallanalyseUndTaeterprofile%252CtemplateId%253Draw%252Cproperty%253DpublicationFile.pdf%252F2_52_FallanalyseUndTaeterprofile.pdf&ei=qgDWU4uJE7HZ4QTmhIBA&usg=AFQjCNGSA3bzaCnpgLVnVDBKPJq8rp7RDw&bvm=bv.71778758,d.bGE)“

Hallo,

gucke gern Krimiserien mit „ein bisschen Psychologie“, z.B.
Criminal Minds, Criminal Intend…

dann guckst du dir auch einmal: „Heiter bis tödlich - Hubert und Staller“ an.

Der Streifenpolizist Staller (Helmfried von Lüttichau) wäre gerne Profiler geworden und untersucht daher den Tatort genau.
Die Serie gehört sicher in deine gesuchte: „Profiling“ Übersicht.

MfG

dto.

Moin,

Gibt es für irgendeine Art Übersicht für soewtas?

der Herr Müller aus Wien wäre vielleicht was für Dich.
Der hat auch einige Bücher geschrieben.
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&q…

In der Fiktion ist natürlich Sherlock Holmes der Klassiker.

Gandalf

Danke schonmal!
.

Hallo Brille,

gucke gern Krimiserien mit „ein bisschen Psychologie“, z.B. Criminal Minds, Criminal Intend…

Meistens werden dort Zusammenhänge zwischen Kindheit oder irgendwelchen einschneidenen Erfahrungen und dem jetzt gemacht…weil dies und das passiert ist hat er die Abneigung, des Verhalten etc.

Die Sache ist die, dass in solchen Krimiserien die Spannung der Tätersuche mit den spannenden Aspekten des psychologischen Täterprofils kombiniert wird.
In Wirklichkeit gibt es solche psychologischen Täterprofile,was die Umstände auf die du dich beziehst, in nennenswertem Umfang vor der Festnahme des Täters nicht.
Fallanalyse muß sich, wie hier schon dargestellt, sehr viel bodenständiger bewegen.
Für dein spezielles Interesse hat die Gerichtspsychiatrie eigentlich mehr zu bieten.

Gibt es für irgendeine Art Übersicht für soewtas?

Aussagekräftige psychologische Täterprofile können also erst entstehen, nachdem der Täter gefasst und ein psychologisches Gutachten erstellt wurde.
Recht spannende - zwar populärwissenschaftliche aber keineswegs unseriös geschriebene Bücher dazu gibt es z:B. von Heinrich Haller, Heidi Kastner oder Stephan Harbort.

Ist mir schon klar, dass dort vieles nur aus der Hand des Drehbuchautors kommt und mit nichten immer richtig ist…finde halt bloss solche Zusammenhänge sehr interessant…kennt da jemand was? (gerne auch nur Fiktion)

Nun, wie gesagt, eine Übersicht wird es da nicht geben, weil Profiling im Krimi größtenteils Fiktion ist.
Ich persönlich habe am liebsten Tony Hill oder Fitz gekuckt :smile:

Vielleicht noch ein kurzer Ausflug in ein paar – ebenso - absurde Thesen aus den Anfängen der Kriminalpsychologie, der sogenannten forensischen Phrenologie:

http://science.orf.at/stories/1672087/

und – auch mit Vorbehalt – neuere Ergebnisse mit zeitgenössischen Untersuchungsmethoden
(wobei diese sicher nicht undifferenziert auf rein körperliche Merkmale abfährt, sondern die Gehirnanatomie auch unter entwicklungspsychologischen Aspekten berücksichtigt):

http://www.20min.ch/wissen/gesundheit/story/Psychopa…

Gruß
Heidi

sorry
Reinhard Haller heißt der Autor.

Gruß
Heidi