Prognosen lehrerbedarf

An alle Lehrämter unter uns :smile: !

Wie sind eure Erfahrungen (Bayern), kann man sich auf die Prognosen zum Lehrerbedarf verlassen oder sollte man unabhängig von irgendwelchen Vorhersagen einfach das in Angriff nehmen, worauf man Lust hat.

Auf die Prognosen würde ich nicht abstellen, das ist ein ewiges Auf und Ab. Mal hat’s zuviel, mal hat’s zu wenig Lehrer. Die guten aber braucht es immer. Du wirst vielleicht mal ein solcher sein… Viel Energie, viel Motivation wünsche ich dir!
LG, Hans Schmockder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

An alle Lehrämtler unter uns!

Wie sind eure Erfahrungen (Bayern), kann man sich auf die Prognosen zum Lehrerbedarf verlassen oder sollte man
unabhängig von irgendwelchen Vorhersagen einfach das in
Angriff nehmen, worauf man Lust hat.
Natrülich! Bewirb dich doch. es st eni Superstress heutzutage - aber Du hast eine sichere Arbeitsstelle und wirst so schnell nicht gekündigt. Bewirb Dich! Was willst Du sonst mit Deinem Studium, das Dich einiges gekostet hat, sonst anfangen?
Gruß
Hartl aus Bayern (OBB)

Hallo,
zu Bayern kann ich dir nichts sagen, aber insgesamt wird ja immer wieder der Mangel im Fach Physik betont und ist auch Realität (Stellenausschreibung bei uns: Physik - 3 Bewerber, Deutsch - ca. 15).
Großer Bedarf ist auch in Musik, interessiert bloß leider keinen, weil die musischen Fächer ja oft „als nicht so wichtig“ angesehen werden. Aber das ist ein Fach, das halt nicht jeder studieren kann.
Ich würde aber auch die den eigenen Stärken abklopfen - was hilft es, wenn du widerwillig Naturwissenschaften statt Fremdsprachen studierst, - man muss sein Fach lieben, um die Schüler begeistern zu können.

Viel Erfolg beim Weitergrübeln!
SingSang

Hallo,

die Prognosen sind stets auf das absolute Minimum gerichtet: Im Statistischen Jahrbuch der Statistischen Bundesämter bzw. von Bayern ist ersichtlich, wie die Alterstruktur der Lehrer aussieht (Viele Alte, wenig Junge etc.) und ab wann wohl „Bedarf“ an vielen Lehrkräften besteht.

Knackpunkt: Die neueste Broschüre kostet ca. 20 EUR.

Mein Tipp: Gesucht wird in 5 Jahren wohl immer noch sein: Mathematik, Chemie, Latein.

lg

Die Prognosen stimmen weitesgehend. Lehrer werden also in Massen gebraucht, zum Einen, weil bald viele alte Lehrer in Rente gehen und zum anderen, weil es lange zu wenig junge Lehrer gab.

Soweit so gut. Das Problem ist nur, dass lange nicht so viele Lehrer eine Stelle bekommen können wie es eigentlich müssten. Das liegt wie immer am Geld…

Nichtsdestotrotz hat man gute Aussichten und sollte erstmal alles auf sich zukommen lassen. Vielleicht hat man Glück!

MfG katchup

Unbedingt letzteres!!!
Nicht einschüchtern lassen!

Die Vergabe von Lehrerstellen ist - zumindest hier in BaWü - überhaupt nicht transparent, finde ich.
Deswegen hilft „pokern“ meiner Ansicht nach nicht weiter. Mach das, was du für richtig hältst!
Und wenn es nicht gleich auf Anhieb klappt, probier es wieder.

Alles ist besser, als mit einem (faulen) Kompromiss leben zu müssen.

LG
Boogy

Ich bin in B-W.
Grüßle Ute Horn