Programcode in Windows

Hallo!
kann man diesen Linux Code in Windows irgendwie schreiben:

cat input.txt
sed -n '/ links.txt

Vielen Dank schon mal!

Breather

Hallo,

kann man diesen Linux Code in Windows irgendwie schreiben:

cat input.txt
sed -n '/ links.txt

Du kannst cygwin http://www.cygwin.com/ installieren und dann eine shell starten. Oder Perl, und die Regexen in PCRE formulieren.

Grüße,
Moritz

Cygwin find ich nicht so gut, denn ich möchte das auch anderen geben, die Windows haben.
Wie funktioniert das mit Perl muss man da auch erst etwas installieren oder macht das Programm einmal eine Datei die den linux Programmcode hat aber es durch Windows ausführt? Könntest du bitte eine genauere Anleitung geben, wie ich das machen soll? Ich kenn mich da nämlich nicht so aus zwischen Linux und Windows.

Vielen Dank

Breather

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

kann man diesen Linux Code in Windows irgendwie schreiben:

cat input.txt
sed -n '/ links.txt

Du kannst cygwin http://www.cygwin.com/ installieren und dann
eine shell starten. Oder Perl, und die Regexen in PCRE
formulieren.

Grüße,
Moritz

Cygwin find ich nicht so gut, denn ich möchte das auch anderen
geben, die Windows haben.

Dann suche dir eine andere Lösung.

Grüße,
Moritz

hi Breather

nimm einfach vbscript und den windows script host. ist normalerweise auf jedem halbwegs aktuellem windows vorinstalliert.

  • mit dem textstream-object kann man ganz einfach textdateien zeilenweise lesen und wieder schreiben
  • mit dem regexp-object kann man regular expressions auf jede gelesene zeile anwenden

hier mal ein beispiel wie sowas aussehen kann:

Const ForReading = 1, ForWriting = 2
Dim fso, InFile, OutFile
Dim regEx, str1
Dim TextLine
Dim Pattern, ReplaceText

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set regEx = New RegExp
regEx.IgnoreCase = True
regEx.Global = True

Set OutFile= fso.CreateTextFile("output.txt", ForWriting, True)
Set InFile = fso.OpenTextFile("input.txt", ForReading)

While InFile.AtEndOfStream True
 TextLine = InFile.ReadLine

 regEx.Pattern = "

das ganze ist zwar nicht ganz so schön kurz wie unter linux, dafür aber lesbarer (zumindest für nicht-nerds).

genauere infos findest du unter msdn.microsoft.com (suchen nach windows script host reference)

lg
erwin

Könnte man da auch noch eine kleine grafische Oberfläche erstellen?
Gibt es da ein Programm mit dem man ganz einfach Programme mit grafischen Oberflächen machen kann (vielleicht WYSIWYG)?

gruss Breather

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi Breather

also, out of the box bietet windows da nichts, was einigermassen komfort bietet. man muss also auf jeden fall eine entwicklungsumgebung installieren und auf den zielsystemen ggf. auch noch eine laufzeitumgebung.

grafische entwicklungsumgebungen gibt es wie sand am meer. auch etliche kostenlose. die .net-version von visual basic gibt es z.b. als abgespeckte version gratis auf der microsoft-homepage zum downloaden. damit lassen sich recht flott und v.a. mit geringem einarbeitungsaufwand kleinere grafische anwendungen schreiben. allerdings ist das entwicklungspaket selbst recht umfangreich und setzt auch eine vollständige .net-laufzeitumgebung voraus.

es gibt auch leichtgewichtigere umgebungen, allerdings setzen die dann etwas tiefgreifenderes programmierwissen voraus. wirkliche tipps kann ich da allerdings nicht geben, da ich entweder mit vbscript auskomme oder das ganze mit java programmiere.

was ich aber immer wieder gerne einsetze, sind word-makros. der ins word integrierte vba-editor ist nicht so schlecht und man kann auch auf die schnelle kleinere dialogmasken schön programmieren. dadurch, dass fast jeder ein word installiert hat, kann man die lösungen auch schnell auf einem anderen pc laufen lassen. für puristen vermutlich unvorstellbarer schwachsinn - aus meiner sicht aber durchaus praktikabel.

lg
erwin

Ne ne ich glaub bleib bei meinem cygwin, dann müssen die user das halt installieren - ist mir egal!

Gruss Breather

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]