Hi
hoffe das Thema wurde nicht schon zig mal durchgekaut…
Ich habe die letzte Zeit immer wieder von der Programmiersprache D gehört. (veröffentlichung 3. Jan 2007 V 1.0)
Nun wollte ich mal euren Meinung dazu hören.
Meint ihr D hat eine gute Chance auf dem „Markt der Programmiersprachen?“ bzw kann man das überhaupt schon sagen?
Was sind die Vorteile / Nachteile von D gegenüber C , C++ (irgendwie scheinen ja viele Programmierer von D zu schwärmen…)
Da ich momentan noch Azubi im ersten Lehrjahr bin wäre für mich eine „fachmännische“ Meinung sehr hilfreich, da ich von meiner Firma viele Schulungen bezahlt bekomme. Daher wären für mich stichhaltige Argumente für oder gegen die Programmiersprache D wichtig, da ich natürlich begründen muss weshalb ich eine Schulung besuchen will bzw nicht will (bin am überlegen, ob ich eine solche Schulung (wenns sowas schon geben sollte) machen sollte und sammle grad sowohl Pro als auch Kontra Argumente).
Klar werden jetzt einige sagen, dass das ja mein Bier ist, ob ich D lernen will oder nicht allerdings will ich keine Zeit meiner ohnehin voraussichtlich kurzen Ausbildung verschwenden (2 Jahre) um eine Programmiersprache zu lernen, die sich als totaler Flopp entwickelt.
Diese Zeit und vorallem das Budget, was ich für Schulungen habe, will ich halt so sinnvoll nutzen wie nur irgendwie möglich.
Ich danke euch schonmal im voraus für eure Posts und Meinungen zu diesem Thema
Gruß