Programm als zur Webapplikation umprogramieren

Ich hab’ da so ein Netbeansprojekt, bloß ein Zähler, der hoch und runterzählt. Yemand ne Idee, wie man das anstellt, dass er als Webapplikation im Browser zählt?

Anbei das Programm
http://depositfiles.com/files/u5l61qfsr

Tipps, wie man das macht und/oder wo das steht wären auch hilfreich. Gruß & Kuss

Hallo ,

Tipps, wie man das macht und/oder wo das steht wären auch
hilfreich. Gruß & Kuss

du willst ein javaapplet erstellen ?
beispiele :
http://www.jgiesen.de/javascript/Beispiele/Beispiele…
tutorial:
www.d-mueller.de/blog/java-applet-tutorial/

soll das also im Browser laufen ?

Oder soll das ein Webinterface werden ?

Ist der 2. Link nicht irgendwas mit Javascript? Ich hab’ gehört, es ist was anderes als Java.

Hi,
wie das geht ist davon abhängig wie du es machen willst, es gibt zum einen die Möglichkeit einer Serverseitigen Webanwendung und die einer Clientseitigen Webanwendung.
Serverseitige Anwendungen laufen wie der Name schon sagt auf einem Webserver. Clientseitige Anwendungen laufen auf dem Client.
Hier die Möglichkeiten mit Java:
Serverseitige Anwendungen

  • JSP

  • JSF

  • Wicket

Clientseitige Anwendungen

  • JavaFx

  • JavaApplet

Wobei bei den Clientseitigen Anwendungen JavaFx zu bevorzugen ist.
Für den einfachen Fall den du hast würde allerdings eine einfach Lösung mit JavaScript reichen.
Wenn du magst kann ich gerne eine Lösung posten.
Lg Knerd

JSP
Bei mir in Netbeans kann man .jsp Dateien erstellen, vielleicht probiere ich es damit. Und weiter?

Java ist eine Objekt orientierte Programmiersprache die mit einem dazwischen gesetztem code arbeitet. Deutschlich schneller als so mancher KlarText Interpreter , aber auch deutlich langsamer als reiner Maschinencode .

JavaScript läuft normalerweise im Browser . Es gibt aber unzählige Systeme womit heut zu tage auch javascript auf der server seite eingesetzen kann.

JavaApplets sind wiederum in HTML als object eingebundene Java basierte Programme , die im Browser via JavaPlugin eingebettet werden können.
Da das verhalten als Applet etwas anders ist, muss man das ganze neu verpacken .

Es gibt aber auch JavaServerPages , das generiert dann entsprechend z.b. HTML Output (z.b. Formulare etc als Webfrontend) .

Und es gibt client server java . funktioniert auch gut übers web :smile:

liegt halt daran was du genau wolltest :smile:

Hier nochmal warum JavaScript JavaScript heist , warum Java Java ist und warum das eine vom anderen den Namen hat

Hi,
um eine JSP Anwendung zu erstellen benötigst du definitiv erweiterte Kenntnisse in Java und Grundkenntnisse in HTML.
Um JSP nutzen zu musst du ein neues Projekt erstellen. Der Projekttyp heißt Javawebprojekt und befindet sich in der Kategorie Webanwendungen.
Dann musst du dich ein wenig in JSP einlesen. Hier ist ein Link:
http://openbook.galileocomputing.de/javainsel9/javai…
Ich würde dir eher Wicket empfehlen, hier ein paar Ressourcen:
http://wicket.apache.org/
http://wicketstuff.org/wicket/index.html
Lg Knerd

GlassFish und Netbeans
Mit Apache hab’ ich glaub ich weniger am Hut, mehr Glassfish.

http://s14.directupload.net/images/111221/tzjlki65.png

Muss ich wirklich Bücher/Ebooks für mein Vorhaben verschlingen? Ich dachte, man kann mit nur wenigen Zeilen Code das Programm in eine Webapplikation ummontieren.

Mit Apache hab’ ich glaub ich weniger am Hut, mehr Glassfish.
http://s14.directupload.net/images/111221/tzjlki65.png

Du benötigst einen Webserver oder einen Applicationserver dafür. Glassfish ist ein Applicationserver, Apache Tomcat ist ein Webserver.

Muss ich wirklich Bücher/Ebooks für mein Vorhaben verschlingen? Ich dachte, man kann mit nur wenigen Zeilen Code das Programm in eine Webapplikation ummontieren.

Das denken viele, aber es ist ein großer Unterschied.
Du kannst natürlich auch Videotutorials machen.
Lg Knerd