Ich habe meinen Rechner jetzt 32 GB Ram spendiert.
Jedoch werden nur maximal 6 GB verwendet, das aber auch nur wenn ich mehrer Google Chrome Tabs auf habe, dazu 1-2 Browser Games und evtl. noch ein anderes Spiel.
Jetzt ist meine Frage, wie kann ich einen Programm und oder Spiel mehr Ram zuweisen?
Ich habe es mit den Task-Manager getestet, das funktioniert nicht wirklich.
Bei den Spiel Minecraft, welches über Java läuft, wurden maximal 1 GB genutzt.
Jedoch gibt es bei den Spiel die Möglichkeit, den Ram einzustellen. Und das klappt super.
Daher würde ich gerne wissen, ob man z.B CCleaner 2 oder 4 GB Ram fest zuweisen kann.
Das ist ungefähr so sinnvoll wie zu fragen, wie kann ich den Bezinverbrauch je 100km steigern, weil ich mir einen größeren Tank gekauft habe.
Das Betriebssystem / die Programme nutzen so viel RAM, wie erforderlich ist.
Je nach Betriebssystem kann man dann bestimmen, ob und wie schnell der Speicher ausgelagert werden soll. (Jedenfalls unter Linux. Ob es in Windows einen Weg gibt, die Auslagerungsfreudigkeit zu bestimmen, kann ich nicht sagen.)
Die Auslagerungsdatei komplett unter Windows zu deaktivieren, ist nicht ratsam, da es noch immer Software gibt, die darauf besteht, dass eine pagefile.sys vorhanden ist.
Alternativ setze die Größe der Auslagerungsdatei statisch auf 512MB/256MB.
Zuerst stellt sich die Frage ob dein Mainboard überhaupt mehr als 6 GB verwalten kann?
Im verfügbaren Adressraum müssen noch BIOS-ROM, Speicher für die Grafikkarte, I/Os usw. untergebracht werden. Das sind 1.5-2 GB.
Kann dein Mainboard nur 8 GB verwalten, bleiben für RAM noch 6 GB übrig.
Das nächste ist das Betriebssystem.
Die 32-Bit Versionen können maximal 4 GB direkt verwalten, auch wenn die CPU selbst mehr könnte. Es gibt dann Tricks. Ein Mini 64-Bit Betriebssystem führt dann das 32-Bit Betriebssystem als Programm aus. Durch umschalten in den 64-Bit Modus, kann dann die Speicherverwaltung geändert werden.
Und die Programme.
Ein 32-Bit Programm kann nicht mehr als 4GB verwenden. Allerdings muss man hier auch 1-2 GB abziehen, welche für BIOS, Betriebssystem-Aufrufe I/Os usw. benötigt werden.
Da fehlen jetzt ein paar grundsätzliche Angaben von dir.
Was sagt den Windows zum Speicher?
Systemsteuerung–>System
Bei mir steht zum Beispiel:
„Installierter Arbeitsspeicher (RAM): 16.0 GB (14.9 GB verwendbar)“
Zur Hardware hast du immer noch nichts geschrieben.
Dann ist der Flaschenhals wo anders!
Wie viele Kerne hat die CPU denn?
Viele Programme können nur einen einzelnen Kern beschäftigen.