Hallo Reinhard,
weißt du das definitiv?
Ja, ganz sicher! 
Die Frage war, ob man Mails so versenden kann, daß sich der Anhang von selbst öffnet.
Ich öffne logo nie Emailanhänge ohne vorher nachzudenken und
ggfs. auch nachzufragen wer mir das schickte usw.
Das halte ich auch so.
Natürlich
ist auch das keine absolute Sicherheit, denn klar würde ich
einen Emailanhang von dir unbesehen sofort öffnen und wenn
halt ein Virus oder Wurm mir das Ding unter deinem Namen
schickte habe ich halt gelitten 
Die Mail mit Anhang würde ich auch hier ankündigen. Solltest Du eine Mail von mir erhalten, die Du nicht erwartest, öffne den Anhang lieber nicht. 
Abewr ich glaube zu wissen daß man für einen absolut sicheren
Rechner (wenn es das überhaupt gibt, denen vom CIA usw. traue
ich schon einiges zu, naja nicht wirklich, aber zumindest
haben sie das Geld um ein paar Hacker oder Cracker o.ä. für
sich arbeiten zu lassen *gg*) bei den Einstellungen für das
Emailprogramm nur plainText zulassen soll und keine Html bei
Öffnen der Emails.
Ja, hab’ ich so. Vorschau aus …
Daraus habe ich geschlußfolgert, in dem Html-Code könnte as
schlummern was irgendwas macht, sich zum Beispiel zu
installieren und zu starten.
Okay, ich habe da keine Paranoia und lasse Html zu.
Wenn es für mich aber geschäftlich wichtig wäre, ließe ich
keine Htmls zu.
Jetzt meine Nachfrage präziser. Was kann ein „böser“ Html-Code
auf meiner Festplatte tun, und was nicht.
IMO gibt es noch keinen ‚bösen‘ HTML-Code, HTML ist keine Programmiersprache, kann keine -exe starten.
Besonders das „was
nicht“ würde mich interessieren. Kann er Dateien erzeugen,
speichern, starten? Oder direkt loslaufen und Dinge tun?
Nein, das kann HTML nicht und es ist gut so. 
Meine Behauptung von oben noch mal kurz zusammengefasst,
Man kann eine Mail nicht so gestalten, daß sich ohne Zutun des Empfängers für diesen überraschend ein Programm startet. Wäre das nicht so, würde ich am Mailverkehr nicht mehr teilnehmen.
Gruß, Rainer